Zum Inhalt springen

T6 California Wassereintritt am Dachhimmel


mannitheear

Empfohlene BeitrÀge

Liebe Forengemeinde,

 

ich weiß daß es zu dem Thema Wassereintritt schon einige Threads gibt, die habe ich auch alle gelesen, hier und in anderen Foren. 

Dennoch waren ich und die WerkstÀtten bisher nicht in der Lage, das Problem nachhaltig zu lösen.

 

Das Problem besteht seit fast 2 Jahren und trat erstmals nach dem Tausch der Frontscheibe auf.

 

Das Auto war dann 2 x in der VW Werkstatt, die die Scheibe getauscht hat. Dabei wurden die AblĂ€ufe gesĂ€ubert etc. und man hat mir nach dem 2. Termin versichert, es lĂ€ge nicht an der Scheibe, ich mĂŒsste zum California Kompetenzzentrum.

 

Da war ich dann auch, und zwar in Aach. Ebenfalls zwei Mal. Nach dem 1. Termin fuhr ich im Regen nach Hause, und der Dachhimmel war vorne rechts komplett nass, gefĂŒhlt war das Problem nun noch gravierender als vorher.

Beim 2. Termin erklĂ€rte man mir, das Problem lĂ€ge doch an der Frontscheibe, es gab wohl eine LĂŒcke im Scheibenkleber oben rechts.

Die Scheibe wurde aus- und wieder eingebaut, danach war es tatsÀchlich wÀhrend mehrerer Regenfahrten trocken. 

 

Dann war es aber doch wieder nass und ich stellte selber fest, daß die GummidurchfĂŒhrung des Hydraulikschlauchs gegenĂŒber der Karosserie undicht war.

 

Das mit der Scheibe scheint mir dennoch plausibel, denn zuvor wurde es zuerst an der vorderen Kante des Dachhimmels nass, nun beginnt das Problem primÀr eher im Bereich des Haltegriffs bzw. ein bisschen weiter vorne.

 

Das habe ich behelfsmÀssig abgedichtet, nach Wasserprobe war es trocken. Als es aber diesen Winter geschneit hatte, war es danach wieder nass.

Dann habe ich bei einer freien Karosseriewerkstatt die auch Erfahrung mit Campingfahrzeugen hat, die GummidurchfĂŒhrung abdichten lassen.

Diese war wohl komplett dicht bei einer Wasserprobe.

 

Nun nach dem letzen Regen war es aber wieder nass, es gibt nun auch einen kleinen Fleck neben der Camperunit und ich meine, daß es auch auf der Fahrerseite nicht ganz koscher ist.

 

Es bleibt eigentlich nur noch
- die Verklebung des RCBR

- die Stummelantenne auf dem Dach

- oder die Karosserie selber zwischen Windschutzscheibe und Dach.

 

Bin mittlerweile komplett ratlos und weiß nicht mehr was ich machen soll. Am liebsten wĂ€re mir eine Freie auf den Cali spezialisierte Werkstatt im SĂŒdwesten, die Preise bei VW sind fĂŒr aufwĂ€ndige Sachen nicht mehr bezahlbar und Kulanz gibt es keine mehr.

 

Man mĂŒsste den Dachhimmel lösen und mal, eventuell mit Hilfe einer Endoskopkamera genau analysieren wo der Wassereintritt genau ist und dann ĂŒberlegen was man da machen kann. Das hat bisher offenbar keiner gemacht sondern man hat das was am plausibelsten erschien einfach mal auf Verdacht repariert. So richtig zielfĂŒhrend war das bisher alles nicht.

 

Bin fĂŒr Hinweise echt dankbar. 

 

Viele GrĂŒĂŸe

Manfred

Link zu diesem Kommentar

Wirklich keiner eine Idee? 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

mein Tipp wÀre nach wie vor die Frontscheibe. Nach meinem ersten Scheibentausch tropfte es auch zuerst auf Höhe des Griffs. Ich habe den Dachhimmel dort dann mal abgezogen und man konnte sehen, wie sich die Feuchtigkeit von vorne nach hinten zog und an der tiefsten Stelle eben abtropfte. 
Das ließ sich damals auch nur deshalb so gut finden und reproduzieren, weil wir tagelang im Dauerregen unterwegs waren. Im Stand hat es da nichts reingedrĂŒckt.

 

GrĂŒĂŸe

Miq

Link zu diesem Kommentar

Danke Miq, aber die Frontscheibe wurde ja ausgebaut, neu verklebt und auf Dichtigkeit getestet, so sagte man mir. 
 

Viele GrĂŒĂŸe 

Manfred

Link zu diesem Kommentar

Hallo mannitheear, Ich hatte auch schon den Fall das eine neu Eingebaute Frontscheibe undicht war. Ich hatte innen Wassertropfen an der Scheibe. Musste neu verklebt werden. Nichts ist unmöglich.

Gruß Schimmic

Link zu diesem Kommentar

Hallo Schimmic,

danke fĂŒr den Beitrag. Im Moment halte ich tatsĂ€chlich nichts mehr fĂŒr unmöglich, wobei die Feuchtigkeit im Moment im Bereich des klappbaren Haltegriffs anfĂ€ngt wĂ€hrend als die Scheibe undicht war es immer vorne am Rand des Himmels angefangen hat.
Aber wie Miq schon schrieb, das Wasser sucht sich einen Weg und im Moment suche ich jemand der das mal wirklich systematisch angeht wo das Wasser nun genau reinkommt.

 

Viele GrĂŒĂŸe 

Manfred 

Link zu diesem Kommentar

Ich habe ein Ă€hnliches Thema, auch seit 2 Jahren. Ich traue mich mittlerweile nicht mehr, den Cali bei Regen draußen stehen zu lassen, denn dann ist ein Pool im Fußraum Beifahrerseite so gut wie garantiert.

Die AblÀufe sind sauber, ich habe mittlerweile die Verklebung des RBCR im Verdacht (ist noch ein T5.2, mit "repariertem" Dach).

Wie sieht denn bei deinem die Abdichtung am RBCR aus?

Link zu diesem Kommentar

Ich hab den Cali ja in eine darauf spezialisierte Werkstatt gebracht (GvH in Aach bei Singen) und die hatten auch das RCBR im Verdacht aber konnten offenbar nichts feststellen. Aber mir gehen die Ideen aus was es sonst sein soll. Die offizielle RCBR Reparatur ist aber halt sehr teurer und auch nicht ohne Risiko. FĂŒr die 7000 Euro die genannt wurden kann man ja anderswo einen Transporter mit komplett neuem Aufstelldach aufrĂŒsten lassen.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 8 Mitgliedern gesehen

    GedF raga peter11560 DavidBa pewula Schimmic Lotionnan VWaldemar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.