Zum Inhalt springen

Fahrzeugbatterie leer - auch mit oder trotz Landstrom


Littleliver01

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen

Unser California Beach, Jg. 2021, stand jetzt eher unplanmÀssig seit ca. 4 Wochen in der Garage. Nun macht er keinen Wank mehr, alles bleibt komplett schwarz. Ich habe dann gedacht "dumm gelaufen, aber ich kann ihn ja einfach an den Landstrom anschliessen, dann wird das wieder". Leider ist dies nicht der Fall.

Ist das tatsÀchlich so, dass die Fahrzeugzeugbatterie trotz Anschluss an den Strom nicht geladen wird?

 

Link zu diesem Kommentar

.... oder die Batterie ist tiefentladen und damit gestorben.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

ja, das hoffe ich nicht..

Link zu diesem Kommentar

Ich habe ja mittlerweile auch 2x diese Geschichte erfolgreich hinter. Jeden Winter wieder
đŸ€Ș

 

Ich habe sowohl die tiefentladene Starter-als auch die Bordbatterie unterm Sitz 2x erfolgreich wiederbelebt - und das von diesmal 2,x V  nach ca. 8 Wochen Standzeit, weil eben nie Zeit fĂŒr Cali war


 

Einerseits habe ich die Bordbatterie fĂŒr ca. 48h am Landstrom hĂ€ngen lassen, da ich sie nicht wieder ausbauen wollte. - Hat nun 12,9x V.

 

Wie schon öfter erwĂ€hnt, wurde bei mir die tiefentladene Starterbatterie NICHT ĂŒber Landstrom mitgeladen, daher ausgebaut und in der entfernt vom Stellplatz gelegenen eigenen (kleinen) Garage mit altem BatterieladegerĂ€t ĂŒber mehrere Tage geladen (immer wieder kontrolliert, Spannung ging nicht ĂŒber 6,x V

Dann noch mit Banner Accucharger 10A geladen, und am nĂ€chsten Tag hatte sie 13,0V 🙂

Ob die beiden Batterien was taugen, weiß ich Anfang MĂ€rz, wenn ich Cali aus dem Winterschlaf hole.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Mal hier lesen, da steht fast alles drin, ansonsten im T6.1 Elektrik-Bereich bei den Leidensgenossen nachlesen und danach evtl noch fragen.

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo

eine AGM Batterie die lĂ€ngere Zeit, also viele Tage tief entladen wurde ist irreversibel tot. Da die SĂ€ure nicht flĂŒssig vorliegt, kann  weder ein dezentes Gasen noch Pulsen die Sulfatierung in nötigen Maß wieder RĂŒckwandeln. WĂ€hrend die Bleibatterie tiefere Entladungen generell krumm nimmt, aber noch zu retten ist, ist es bei der AGM Batterie genau umgekehrt. Tief und kurz, kein Problem tief und lange tot.  Mit gleichen ZustĂ€nden der Batterien und beim 6.1 KapazitĂ€ten hat man aufgrund der Parallelschaltung des Trennrelais wenig Freude. Dann funktioniert das Schließen nicht mehr zuverlĂ€ssig aus unserer Erfahrung heraus und das Lade Management versagt.... Lösung: einmal neu . Alle entladenen Akkus.

 

6V ist leider Altmetall. 13 V ist das Ende der Ladung in Ruhe. Man sieht ja auch bei solchen Batterien, dass die leer Ladevorgang sehr schnell beziehungsweise viel zu schnell abgeschlossen ist. Die Batterie hat so einen hohen Widerstand, dass einfach kein Strom aufgenommen wird und der Lader den Vorgang beendet. 

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 13 Mitgliedern gesehen

    volfisch Woodl T5 Fahrer renibaumi Ps@ps-arte.de fridel Arel Rossifumi dwen Hpl19 josua42 chsc01 martin_78
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.