Zum Inhalt springen

Frage zum BOS LE 300-Hybrid-System


apfelquark

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

"Mutig" von der Firma, für sowas die Haftung zu übernehmen... 😀

 

Aber die Aussage 12-13 A stimmt bzw. entspricht der Herstellerangabe. Allerdings pro Pack mit "bescheidenen" 28 Ah. Bei 6 Packs ist der erforderliche Ladestrom entsprechend 6mal so hoch.

Das mit der Ladung über die AGM musst du aber falsch verstanden haben:  die Spannung einer AGM reicht nicht aus, um eine LiFePO4-Batterie zu laden. Richtig ist: die Lichtmaschine / Generator lädt

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dann stell aber auch bitte mal die Frage an die Kollegen von VWN, welche eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Verbau des Victron Ladebosters mit einer Ladeleistung von 70 A bei der Einbaulösung von Car Electric freigegeben haben. Und dies wäre auch eine dauerhafte Ladeleistung über ca. 2 h (bei einer 150 AH Batterie) oder 4 h (bei 2x 150 AH Batterie).

Und die 5 A, welche bei 6x 12,5 A mehr herausrauskommen, machen am Ende das Kraut dann auch nicht mehr fett, da die Kappa bei 6x 28 AH etwas mehr wie die Hälfte von der Car Electric Lösung ist und somit die zeitliche Belastung deutlich geringer ist.

 

Grüße Norman

Link zu diesem Kommentar

Moin Norman,

 

ich kenne weder den genauen Inhalt dieser genannten "Unbedenklichkeitsbescheinigung" noch den genauen Prüfaufbau und weitere Rahmenparameter. Ob die Fachabteilung von VWN hier tatsächlich die 9m-Leitung nebst werkseitigem Trennschalter für 70A-Dauerlast "freigeprüft" hat: keine Ahnung.

 

Was man aber sagen kann ist, dass durch Ausbau der AGM bei gleichzeitigem Verbau eines DC/DC-Wandlers wenigstens überhaupt eine Strombegrenzung (hier: 70A) eingebaut ist. Das ist bei dem hier diskutierten "hybriden Einsatz" nicht der Fall und somit nicht unmittelbar vergleichbar.

Da es sich bei dem diskutierten System um eine Modulbauweise handelt, ergeben sich völlig unterschiedliche Ladeströme je nach gewählter Konfiguration. @apfelquark hat von 12,5 A Ladestrom gesprochen; vielleicht verbaut er tatsächlich nur ein Modul mit 28 Ah zusätzlicher Kapazität? Das wäre sicherlich insgesamt als unkritisch zu bewerten und zeigt schnell, wie wenig zielführend Diskussionen ohne vollständige Informationen sind.

 

Grundsätzlich kommen aber sicherlich mehrere Module zum Einsatz und zu den erforderlichen Ladeströmen addieren sich die werkseitigen Standardverbraucher, wie z.B. Kühlschrank, Heizung/Umluft, Licht und ggf. eine an der 12V-Ladedose angesteckte Powerstation... dann werden bei "ungünstigen" Ladezuständen sicher auch schnell >100 A angefordert. Aber vielleicht weiß das BOS LE-System dies ja durch installierte Schutzeinrichtungen zu verhindern? Ich vermute jedoch, dass das integrierte BMS sich hier analog herkömmlicher LiFePO4-Akkus "nur" selbst schützt und keine echte Leitungsüberwachung stattfindet.

Wenn dann noch z.B. ein leistungsstarker Wechselrichter an der Zusatzbatterie verbaut wird, steigt die Last auf der Leitung in bestimmten Situationen weiter an. Dann darauf zu vertrauen, dass so ein (China-) Gerät aufgrund des auftretenden Spannungsabfalls schon abschalten wird, halte ich mindestens für mutig. Aber dazu gibt es ja bereits eine schon fast emotionale Diskussion an anderer Stelle.

 

Ob man mit den Spannungsabfällen, den damit einhergehenden Stromerhöhungen, den auftretenden Erwärmungen und und der Fragestellung, ab wann die Erwärmung kritisch wird, leben mag und so eine Konstruktion unter seinem Bett im Wohnmobil verbaut haben möchte, möge jeder für sich selbst entscheiden.

Wenn jedoch eine "Fachfirma" so eine Konstruktion wider gängiger Normen im Kfz-Bereich und entgegen den Herstellervorgaben (hinsichtlich max. Kabellängen und erforderlicher Querschnitte) ohne weitere Absicherung/Strombegrenzung einbaut, stimmt mich das schon nachdenklich.

 

Link zu diesem Kommentar

Kommentar des Einbaubetriebs zu den Posts hier im Forum: "also bisher fahren noch alle von uns mit BOS-Batterien ausgestatteten Fahrzeuge umher"... und: "Zusammengefasst - es besteht keinerlei Handlungsbedarf in Bezug auf Ladeelektronik, Leitungsquerschnitt oder zusätzlicher Absicherung."

 

Der Betrieb ist übrigens spezialisiert auf Änderungen an der Fahrzeugelektrik von WoMos. Ich vertraue mal darauf, das die wissen, was sie tun.


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Onlyvans,

 

darf ich fragen, woher Du diese exakten Längen hast? Wie belastbar (nein, nicht mit Strom 😉) sind diese Daten?

 

Danke und viele Grüße

Paul

Bearbeitet von Karli_Camper
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

112 Ah-4er-Pack von BOS ist eingebaut. Gut versteckt.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von apfelquark

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

...na, wo isser denn?!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Katze im Sack.


Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 184 Mitgliedern gesehen

    Schwani70 Bluestar90 wattos GCharly rage_0815 CampingGyver lutzha n.t5 Mifoss20 Globe Walter123 hulk66 MrHomn califranjo Nero3 bustrip Urlaub2.0 nsarassa FraLo nick0297jan magicrunman Semmel200 Back_To_Bus Emmental VWFan AndreGC680 leon-loewe D.Fleischer Kleber callilui ich10 ufo61 MarioRS knuffle _FKO Flanders Berfuc Flh75 Callinichda GruenNdB Californiger Vicot GrandCali_600 Rockiebal Haikumsai Mainline Gnurz Moasta sten208 Bart7974 CaliNero broum Dexter aderci apfelquark voelligahnungslos Karli_Camper WuRie Sillo S8-Stefan Onlyvans Eges silversurf meisterf HungrySailfish NeleTami northcoast Surflurch SpeedyDresden HeldChristopher Till23 vieuxmotard Oelfuss msk FreeDriver Matts norull@freenet.de bebbi1971 moe123 iwashere Gobi Jekyllmikeblue mk-krieger chris85la Rocknrolla87 BK-GC600 mpknight mobeleven CaliUli Charlynue Jetztgehtesmirgut gueldner69 mti_pl kaihawai ALFornia MarcHennig backstein Aligre samonske Travelix +84 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.