Zum Inhalt springen

... und wieder mal die Starterbatterie


Biddie

Empfohlene BeitrÀge

Hi Leutz,

 

nun haben wir die 2. und die 3. Nacht in unserem Cali verbracht und schon holen mich (wahrscheinlich??) die schon oft in diesem Forum diskutierten Probleme ein. Meine Starterbatterie war am 2. Morgen vollkommen leergenuckelt. Wir hatten die 2 Tage keine grĂ¶ĂŸeren Verbraucher an (KĂŒhlschrank, `n bissel Licht, Radio war in Summe ca. 10 Stunden an, Landstrom war die ganze Zeit angeschlossen, `n Laptop an der 220V Steckdose). Die elektr. Anzugshilfe der Heck- und SeitentĂŒr hat gefunzt. Das Dach wurde morgens hoch gefahren und in der Nacht wieder runter. Alles reibungslos geklappt. Am 2. Abend hat einmal das Licht und die Radiobeleuchtung kurz stark aufgeleuchtet (ohne das wir etwas gemacht haben). Am Abreisetag gingen die TĂŒren auch noch ohne Probleme zu. Dann beim Runterfahren des Daches stotterte der Motor etwas, es gab wieder diese kurze Aufflackern der Beleuchtung - aber das Dach ging ordentlich zu. Erst als ich die Heckklappe schließen wollte, wurde diese nicht rangezogen. An der CU blinkte das Standheizungssymbol (hatten wir gar nicht an, habe aber im Board gelesen, das das bei einer leeren Starterbatterie normal ist) und das Dach war angeblich nicht zu. Also (dank Euren Infos) die Fehlercodes an der CU ausgelesen und resetet. Dach wieder bis zur Abschaltung aufgefahren und wieder bis zur Abschaltung zu gefahren. KeinStarten des Motors war möglich. Erst durch Starthilfe und lĂ€ngerem "Fremdaufladen" der Starterbatterie startete der Motor.

 

Nun mal zu meinen Fragen:

1. Wiso kann die Starterbatterie so leer sein, wenn ich Landstrom angeschlossen hatte. Die Starterbatterie wird doch nur zum Starten des Motors genutzt, hat demzufolge nichts mit den anderen Verbrauchern (KĂŒhlschrank, Dach usw.) zu tun, oder??

2. Wird nicht auch die Starterbatterie ĂŒber den Landstrom geladen?

3. Was war diese kurze "Aufleuchten"?

4. Warum blinkt das Dachsymbol in der Unit, obwohl alles okay war (Fehler ließen sich auch reseten)

5. Nach dem Suchen nach einer evtl. defekten Sicherung musste ich feststellen, das die Beschreibung der Sicherungen unter dem Fahresitz lt. Handbuch völlig falsch ist. Das Bild im Handbuch haut nicht mit der Sicherungsanordnung in Wirklichkeit hin. Aber dank Christian (Sicherungen im Cali 5.1) konnte ich die Sicherungen finden. Wie bekomme ich diese Sicherung raus? (War ja im Endeffekt gar nicht kaputt)

6. Könnte ich mein Problem mit diesem Shunt-Umbau lösen?

 

Ja, ja - ein Cali-AnfĂ€nger hat viele Fragen ;). Ich will im Mai fĂŒr eine Woche an den Gardasee fahren und da habe ich Angst, das unser Cali gar nicht mehr will. FĂŒr Eure Hilfe bedanke ich mich!!

 

Liebe GrĂŒĂŸe aus der Lausitz vom Biddie

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Biddie

    6

  • Radfahrer

    3

  • exCEer

    2

  • Stoffel

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo Biddie,

 

zu 1:

Die Starterbatterie versorgt bei dir nur (alles serienmĂ€ĂŸig vorausgesetzt) Radio, vordere Innenbeleuchtung und Zuziehhilfe von SchiebetĂŒr/Heckklappe. Rest des Campingbetriebs versorgen die Zusatzbatterien.

 

zu 2: lt. FIN ist dein Cali ca. im Juli/August 2005 gebaut - somit wird die Starterbatterie bei angestecktem Landstrom nicht mitgeladen. Diese Funktion kam erst spÀter! Und da liegt wohl auch der Hase im Pfeffer - siehe zu 1. Und wenn es noch die erste Starterbatterie ist wird die auch nicht mehr die frischeste sein...

 

zu 3. Da wird das Lastmanagment (Starterbatterie) mal kurz gezuckt haben - siehe 1+2!

 

zu 4: siehe 3, du hast es ja bereits selbst erklÀrt - Starterbatterie schlapp, Heizungssymbol blinkt!

 

zu 5: öhÀm - rausziehen? Geht meist ne Plastiknase dabei zu Bruch ;-)

 

zu 6: Nein, aber mach den Umbau trotzdem, denn weitere Probleme mit der Stromversorgung durch die Camperbatterien sind dir gewiss!

 

Viele GrĂŒĂŸe

Jochen

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Biddie,

 

10 Stunden Radiohören hat Deine Starterbatterie leer gejuckelt.

Wie Jochen schon geschrieben hat, wird das Radio von der Starterbatterie versorgt und beim T5 Deines Baujahres nicht vom Landstrom geladen.

 

Um dem vorzubeugen, hÀnge Deine Starterbatterie bei Landsrom immer an ein LadegerÀt.

Alternativ solltest Du auf das Radiohören verzichten.

 

Gruß

 

Christoph

Link zu diesem Kommentar

Hallo Jochen und Christoph,

 

danke fĂŒr Eure schnelle Antwort. Das mit dem Radio, da bin ich mir nicht so sicher. Nachdem ich wieder zu Hause war (ca 1,5h Fahrt), habe ich das Radio nach dem Abstellen fĂŒr 24h angelassen (HĂ€rtetest). Danach sprang die Kiste sofort wieder an. Demnach hat das wohl der Batterie nichts ausgemacht.

Was hat also diese olle Batterie leer genuckelt??? Irgendwo im Board habe ich etwas ĂŒber das "Schlafengehen" der CU gelesen. Die war definitiv dunkel (hat dann wohl auch geschlafen =) ). Außerdem wird diese ja nicht ĂŒber die Starterbatterie am Leben erhalten, oder?

Mich irritiert immer noch diese Aufflackern des Lichtes am Abend vorher und dann beim Dach absenken. Kann es sein, das dies irgendwie ein "halber" Kurzschluß war und dies meine Batterie entladen hat?

 

Fragen ĂŒber Fragen ?( ?(

 

GrĂŒĂŸe vom Biddie

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

... vielleicht ist es ein nachgerĂŒstetes. ?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Die FIN passt nicht zur Erstzulassung!

Und genau bei den Fahrzeugen von Anfang 2007 gabs das Diodenproblem!

@Biddie

Was stimmt nun?

FIN oder EZ?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

genau, es ist nicht das Original-Radio, sonder ein Alpine-Radio. Das hat mein Vorbesitzer mit einem Schalter ausgestattet, wenn dieser eingeschaltet ist, dann lĂ€uft das Radio auch mit abgezogenem ZĂŒndschlĂŒssel (bis die Batterie leer ist :D)

 

@Tom

 

die FIN stimmt, lt. Zulassung WV2ZZZ7HZ6...; Tag der Erstzulassung stimmt: 25.01.2007; Baujahr ist, soweit ich mich erinnern kann (Fahrzeugbrief liegt zu Hause) 12/2005 (kann auch Juli/August 2005 gewesen sein)

 

Vielleicht doch das Diodenproblem? Werde mir heute noch die BeitrĂ€ge ĂŒber das Diodenproblem im Forum reinziehen.

 

Dank an Euch!

 

GrĂŒĂŸe vom Biddie

Link zu diesem Kommentar

Hallo Biddie,

dein Cali hat halt 1,5 Jahre seit Bau gestanden (Lagerwagen, Ausstellungswagen, was auch immer). Ist ja nicht schlimm - sofern denn die Starterbatterie immer schön frisch gehalten wurde. ???

 

Das Diodenproblem kannst du auf jeden Fall ausschließen, denn die Nachladfunktion der Starterbatterie hat deiner noch nicht!

 

Ich tippe auf schlappe Starterbatterie. Kontrolliere mal den Wasserstand (Aufkleber ab, Stopfen rausdrehen) - mehr kannst du nicht machen. "Halbe KurzschlĂŒsse" gibt es nicht, wohl aber Geflacker und merkwĂŒrdiges Relaisgeklacker wenn das Lastmanagment eingreift.

 

Das Radio ist natĂŒrlich super - wenn da was gebastelt ist wĂŒrde ich es "zurĂŒckbasteln" - wer weiss was der Vorbesitzer da noch gefrickelt hat?

 

Viele GrĂŒĂŸe

Jochen

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hi Jochen,

 

die Batterie ist nicht mehr die neuste. Okay, was mir aber nicht so richtig einleuchtet ist: wenn ich das Auto (selbst mit schlapper Batterie) abstelle, den ZĂŒndschlĂŒssel entferne, 2 NĂ€chte im Cali verbringe,nach dem 3.Tag den Motor starten will und es passiert nichts - es hat doch kein Verbraucher etwas von der Starterbatterie gezogen. Ist die Batterie nicht danach genauso halbleer wie vorher? Wenn ich den Cali 3 Tage vor der TĂŒr stehen habe, dann startet er doch auch sofort. Wo ist der Unterschied?

 

Ich könnte mir evtl. eine Stromzange besorgen. Reicht es, wenn ich diese an das Kabel zum Plus-Pol der Batterie anschließe und dort den Ruhestrom messe?

 

Wenn meine Fragen etwas dĂ€mlich sind und die Wissenden rollen entsetzt mit den Augen - bitte entschuldigt, ich möchte bloß, das dies mir nicht noch einmal passiert.

 

GrĂŒĂŸe vom Biddie

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

Dein Cali ist nicht auf "0"-Verbrauch sobald du den ZĂŒndschlĂŒssel ausstellst.

Die ganzen SteuergerĂ€t werden bei gewissen Situationen angetriggert aufzuwachen. Damit Du auch schnell den Komfort hast, den du wĂŒnscht. (keine Wartezeiten) Danach Unterhalten die sich auch eine Weile, eh sie wieder in Ruhezustand fallen.

z.B. wird der Diesel vorgeheizt sobald Du die FahrertĂŒr öffnest = schnelleres Losfahren da kein (wenig) warten bis das "VorglĂŒhen" beendet ist.

Die ganzen TĂŒrsteuergerĂ€te, KomfortsteuergerĂ€t,Radio,...alles wird angetriggert. Du könntest ja losfahren... Oder einen anderen Wunsch haben.

 

(vgl. Dein Fernseher: wenn Du den nicht hart vom Strom trennst dann zieht der auch Strömlinge)

 

Gruß

Meinhard

Link zu diesem Kommentar

... auf dem Campingplatz Innenbeleuchtung vorn ausschalten,

 

TĂŒren und Heckklappe bei trockenem Wetter immer nur bis zur ersten Raststellung schließen und die Klappe des Handschuhfaches geschlossen lassen.

 

Dadurch werden die diversen SteuergerÀte nicht stÀndig neu aktiviert.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

... da muß ich jetzt mal `ne vielleicht dĂ€mliche Frage stellen: wenn das Dach nichts mit der Starterbatterie zu tun hat, warum muß ich dann die ZĂŒndung beim Öffnen bzw. Schließen an machen??

 

Danke fĂŒr`s FĂŒllen meiner WissenslĂŒcke! :]

 

Viele GrĂŒĂŸe vom Biddie

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

... ganz einfach, damit die spielenden Kinder nur die KĂŒhlbox, die Standheizung, das Standlicht und die Warnblinkanlage ein- und ausschalten können.

Link zu diesem Kommentar

... vielleicht war die Frage doch zu dÀmlich????? ?( ?(

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.