Zum Inhalt springen

Airlineschiene auf Kederleiste montieren


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen und ein gutes neues Cali-Jahr zunÀchst mal !

Hat jemand schon mal ĂŒberlegt oder sogar umgesetzt, eine Airlineschiene lĂ€ngst (also quasi aufgedoppelt) auf der Kederleiste der Fahrerseite zu montieren?

In der Sche findet man diverse Montagen senkrecht zur Kederleiste oder auf dem Dach, aber eben keine Montage in LÀngstrichtung...  

 

GrĂŒĂŸe von der Mosel,

 

MPuTR

 


Link zu diesem Kommentar

Habe da nie drĂŒber nachgedacht. Sehe so spontan auch keinen Nutzen dafĂŒr.

 

Die Kederleiste ist ja gebogen. Bei einer lĂ€ngeren Airlineschiene ist dann fraglich, ob das ĂŒberhaupt funktionieren wird. Wenn ja, warum micht einfach zwei Löchen in die Airlineschiene und dann per Senkkopfschraube und Schiebemutter anschrauben?

 

Gruss, Martin


Link zu diesem Kommentar

WofĂŒr möchtest du die Airline denn nutzen?

Man muss immer im Hinterkopf behalten, dass die Kederleiste „nur“ angeklebt ist und somit nicht ideal geeignet ist fĂŒr punktuelle Lasten. 

Link zu diesem Kommentar

Wenn die Airlineschiene dann parallel zur Kederleiste lÀuft, was kannst du dann damit mehr oder besser machen, als mit der Kederleiste + Kedersteine? Und dann weiter? Was montierst du dann daran, was nicht eine zweite Airlineschine weiter unten bedingt? Diese hÀtte ja dann keine geeignete Aufnahme.
Mir fehlt aktuell ein klares Bild vom Vorhaben dazu.

Link zu diesem Kommentar

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ok, ich ich wusste nicht, das die Kederleiste nur geklebt ist...

Wollte an der Airlineschiene Tarps etc. abspannen, Haken dranmachen um Zeug aufzuhĂ€ngen und finde die Airline-Fittinge etwas robuster als die Nutensteine mit Ringöse/Haken, die man fĂŒr die Kederleiste bekommt.

Aber ich denke, ich werde wohl bei der Kederleiste bleiben...

 

GrĂŒĂŸe von der MOsel,

 

MPuTR


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Verklebung ist schon sehr robust. Bislang konnte ich noch keinen Bericht ĂŒber abgerissene oder abgelöste Kederleisten entdecken (ausser minimal am hinteren Ende), aber man muss es ja nicht herausfordern 😉. 


Außerdem beschrĂ€nkt eine Airlineschiene die nutzbare LĂ€nge der Leiste ja ganz enorm. 
Mit den geeigneten Kedersteinen lÀsst sich die Leiste schon gut und flexibel nutzen. 

Link zu diesem Kommentar

Tarp mit Keder geht prima. Ich wĂŒrde es, wg. Möglicher Windlast, nicht punktuell befestigen Ein 10 Liter Wassersack an 2 Nutensteinen hĂ€lt auch.

Hab ich aber nur im Stand probiert. 
Bei den Nutensteinen wĂŒrde ich immer die rechteckigen, lĂ€nglichen verwenden. Bastellösungungen mit T - StĂŒcken oder Karoscheiben belasten nur kleine FlĂ€chen. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 12 Mitgliedern gesehen

    Gringo84 cornetto markimark83 Pladijs Shmo Magess Kazu hajo_s pipapo Mithi Chris80 mescalito
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.