Gast Geschrieben 23. Februar 2012 Teilen Geschrieben 23. Februar 2012 Danke für die Rückmeldung. Das ist vorbildlich, leider nicht immer üblich. So kann vielleicht in Zukunft ein anderer von der Lösung profitieren. Viel Spass mit dem Cali und vor allem immer aufrecht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Taylan407 Geschrieben 23. Februar 2012 Teilen Geschrieben 23. Februar 2012 Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Cali und immer gute Fahrt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 23. Februar 2012 Teilen Geschrieben 23. Februar 2012 Hallo, super das es geklappt hat ... ist schon interessant, dass man (also ich) bestimmte Ideen einfach als absurd ausschließt, nur weil man im Kern zu bequem ist ... also nicht zu bequem nachzudenken, sondern zu bequem dazu eine andere Lösung als den Versand durch den Händler als akzeptabel anzunehmen ... mir wär die ganze Hin- und Herschieberei und die nächtliche Reifenausla- gerung einfach zu stressig geworden ... also ... danke für deine Lösung des Problems Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
rasch Geschrieben 23. Februar 2012 Teilen Geschrieben 23. Februar 2012 Wahnsinn, California mit Ersatzradbeleuchtung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliMUC Geschrieben 23. Februar 2012 Teilen Geschrieben 23. Februar 2012 Servus, naja, was ist das jetzt für eine Lösung? Ich meine, wer hat im Ernst daran gezweifelt, dass man in einem Cali nicht mindestens drei Räder mitnehmend kann? Der Bus ist ja schließlich groß genug. Ich selbst hab' ja auch schon für 3km sogar die großen Touareg Räd im Bus transportiert ... Zur Nachahmung, gerade auf längeren Strecken, ist das gezeigte Beispiel IMHO jedoch nicht geeignet. Wenn uns das grünhorn nicht irgendwelche Infos vorenthält ist das zumindest für die beiden oberen Räder nicht so die tolle Ladungssicherung. Zwar werden die Räder dank der Bank und der kleinen Lücke zum Dachstaukasten bei einem Unfall wohl nicht nach vorne kommen, bei einem unerwartetem Ausweichmanöver befürchte ich jedoch, dass man sich so ganz schnell die Schränke zerstört. Noch gefährlicher, wenn auch noch das vierte Rad stehend hinter der Bank transportiert wird. Und noch zwei Punkte ... Wenn's draussen richtig nass und schlammig ist, helfen die Reifentüten innen auch nichts, da versaut man sich trotzdem den Innenraum. Die Bettverlängerung ist wohl eher auf statische Belastungen (Schlafen inkl. Umdrehen) ausgelegt. Dynamische Belastungen (Bodenwellen/ sonstige Schläge) mit 40-50kg können da ganz schnell zu einer Überbeanspruchung führen. Ich bleib' deshalb dabei, dass es nun zwar Verantwortungsvoll war mit Wnterreifen zu starten, aber unsinnig geizig und riskant mit den Rädern im Innenraum wie oben gezeigt herumzufahren. Aber in diesem Fall ich ja wohl alles gut gegangen. VG CaliMUC Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 23. Februar 2012 Teilen Geschrieben 23. Februar 2012 Hallo CaliMuc, jetzt habe ich mich so angestrengt es diplomatisch auszudrücken und dann sprichst du mir kurz danach so richtig aus dem Herzen ... wobei ich mir ja angesichts der überraschenden Lösung, dass nach einem nahezu Komplettumbau sogar 4 Reifen in den Cali passen ... so ganz für mich dachte, dass es ja auch sein könnte, dass wir hier eigentlich so richtig vera ... werden ... ääh .. aufgezogen werden... Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliMUC Geschrieben 24. Februar 2012 Teilen Geschrieben 24. Februar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Servus, ja, meistens hab ich das nicht so drauf mit diplomatisch, bin halt Ingenieur ... Und die leise Ironie deines ersten Beitrags ist mir wohl auch durch die Lappen gegangen. VG CaliMUC Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.