grünhorn Geschrieben 8. Februar 2012 Teilen Geschrieben 8. Februar 2012 Hallo zusammen, demnächst steht die Abholung unseres neuen Cali Comfortline und bei der Gelegenheit eine kleine Urlaubsfahrt quer durch Deutschland an. Er ist mit Sommerreifen ausgerüstet. Je nach Schneelage muß ich beim Händler noch Winterräder dazu kaufen. Aber wohin dann mit den Sommerrädern während der Fahrt? Wir wollen wegen der Kälte unten im Cali übernachten. Daher stellt sich die Frage: passen 4 Sommerräder in den Kofferraum während das Bett aufgebaut ist? Leider kenne ich weder den Durchmesser der 16-Zoll-Bereifung noch die Größe des Kofferraums bei aufgebautem Bett. Hat da vielleicht jemand Erfahrungen? Viele Grüße Grünhorn Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 8. Februar 2012 Teilen Geschrieben 8. Februar 2012 Moin, ich würde nicht davon ausgehen, dass alle vier Reifen in den Kofferraum passen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 8. Februar 2012 Teilen Geschrieben 8. Februar 2012 Hallo Grünhorn, das passt ganz sicher nicht! Einzige Möglichkeit ist imho das untere Bett zu klappen, die Reifen dort flachlegen und oben schlafen. Das ist aber ne üble Quälerei, da ihr euch unten dann kaum rühren könnt. Je nach Dimension (vor allem die Breite) der Reifen kann man auch die Bettplatte hochstellen oder rausnehmen, die Sitzbank ein wenig nach vorne ziehen und trotzdem oben schlafen. Ich habe so mal 4x 215/R17 Reifen auf Felge ne Weile hochkant stehend spazieren gefahren, die 16 Zöller sollten also auch passen. Bei 235er'n könnte das allerdings schon knapp werden. Doll ist das alles nicht... Viele Grüße Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
grünhorn Geschrieben 8. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 8. Februar 2012 ... das ging ja schnell. Danke für die Antworten. Inzwischen weiß ich, daß ein Rad ca. 61 cm Durchmesser hat und der normale Kofferraum ca. 100 cm x 80 cm. Zwei Räder aufeinander könnten also unter die Bettverlängerung passen. Wie sieht der Raum unter der unteren Schlaffläche aus wenn die Sitzbank ganz vorne steht? Ist das eine durchgehende Fläche oder gibt es da Stützen für die umgeklappte Rückbanklehne? Ihr merkt, ich will noch nicht ganz glauben daß es nicht geht ... Grünhorn Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 8. Februar 2012 Teilen Geschrieben 8. Februar 2012 Hallo, ich würde mal mit dem Tradeport in Hannover Kontakt aufnehmen ... die sind direkt gegenüber dem Kundencenter in Hannover und könnten dir evtl. ein Winterreifenangebot machen (wenn's denn in diesem Jahr noch welche geben sollte) und/oder den Reifenwechsel übernehmen und den Versand der Sommerreifen an wen auch immer für Dich orga- nisieren ... dann hast du die Sommer-Reifen von der Backe und kannst dich ganz auf Eure winterliche Urlaubsfahrt und den neuen Bulli kon- zentrieren ... Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 8. Februar 2012 Teilen Geschrieben 8. Februar 2012 Hallo Grünhorn, bei umgeklappter Sitzbank ist keine Stütze im Weg, die Rückenlehne ist "freischwebend". Von der Länge (2x61cm=122cm) könnte es also grad so reichen. ABER: Zum Umklappen musst du beim CaliComfortline die beiden Kopfstützen der Rückenlehne vorher wegklappen (lassen sich nicht rausziehen). Diese "hängen" um 180° gedreht in dem Freiraum unter der geklappten Rückenlehne und engen dir somit die benötigte Höhe für 2 aufeinandergestapelte Reifen ein. Das sind bei 215er Pellen ja ca. 45cm und die Höhe hast du dann nicht mehr. Gemessen habe ich das allerdings jetzt nicht, aber vom Gefühl her reicht es nicht. Viele Grüße Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
californiphil Geschrieben 8. Februar 2012 Teilen Geschrieben 8. Februar 2012 Hallo Grünhorn! Schon mal erwogen, die Räder nach hause zu schicken? Scheint relativ günstig möglich zu sein, zumindest wenn man diesem You do not have the required permissions to view the link content in this post. hier glauben darf. Scheint wohl relativ unkompliziert zu sein. Und vielleicht hat ja sogar der Händler einen Tip, wie das gehen könnte. Eine Urlaubsfahrt mit 4 "Ersatz"-Rädern im Bus würde ich mir jedenfalls nicht antun. Edit: Sehe grade, dass Gypsy schon die gleiche Idee hatte ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
grischa Geschrieben 9. Februar 2012 Teilen Geschrieben 9. Februar 2012 nur am Rande. Sind auf dem Cali nicht Serienmässig 235x55 R17" - Felgen? Dann ist der Reifendurchmesser 69cm und die die "Dicke" ca. 23cm. Übrigens wird von You do not have the required permissions to view the link content in this post. die Reifen mit Felgen VorOrt für den Versand abgeholt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliMUC Geschrieben 9. Februar 2012 Teilen Geschrieben 9. Februar 2012 Servus, also unter die geklappte Rückenlehne geht es definitiv nicht. Alleine die Kopfstützen verhindern eine Nutzung, aber selbst ohne bleibt max. Platz für einen Reifen. Denk aber doch auch an die möglichen Schäden an Cali und oder Rädern, wenn du die so in der Gegend herumkarrst. Ich empfehle daher auch dringend den Versand und würde das bereits jetzt zumindest Anfragen. Bei felgenkartons.de gibt es auch recht gut passende Kartons (ca. 20-25) für einen Radsatz, damit ist der Versand ziemlich problemlos und risikolos (Beschädigungen an den Rädern). VG CaliMUC Zitieren Link zu diesem Kommentar
raumfahrer Geschrieben 9. Februar 2012 Teilen Geschrieben 9. Februar 2012 Aber was mir mehr Sorge machen würde, hast du schon Winterreifen??? Denn solche jetzt zu erhalten dürfte schwierig sein! Gruss Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 9. Februar 2012 Teilen Geschrieben 9. Februar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, serienmäßig nur bei 132KW oder bei 103KW 4motion, da hier immer die 17" Bremse vorne an Bord ist. Ansonsten gibt es serienmäßig Schmalspur - oder besser Mittelspur, denn die 205er gibt es m.W. nicht auf dem Cali... Gruß Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
grünhorn Geschrieben 9. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 9. Februar 2012 Vielen Dank für die vielen Antworten! Ich fasse mal zusammen: - ein Rad passt sicher unter die Bettverlängerung - ein weiteres Rad könnte unter die umgeklappte Rückenlehne passen, wenn die Kopfstützen nicht stören und der Hohlraum wirklich ca. 23 cm beträgt. Das ist eher unwahrscheinlich. Und noch ein paar Ideen - ein weiteres Rad würde den vorgesehenen Reserveradausschnitt unter dem Wagen passen (dort müsste man aber erst die Befestigungsmöglichkeiten nachrüsten) - ein bis zwei Räder könnte man auf einen Fahrradträger montieren (wenn man denn schon einen hat) Ich werde den Gedanken wohl aufgeben und für die Überführung auf schneefreie Straßen hoffen. Viele Grüße Grünhorn Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliMUC Geschrieben 9. Februar 2012 Teilen Geschrieben 9. Februar 2012 Servus, uih, ein Fahrzeug mit min. 2.6to bis Ende März in D und umliegenden Straßen zu betreiben ist schon mutig. Bitte denke auch daran, dass dir deine Versicherung da schnell grobe Fahrlässigkeit unterstellen kann. Und was machst du, wenn du den Cali übernommen hast und es fängt 2h später an zu schneien (bis inkl. März wie gesagt alles möglich)? Du willst das gute Stück doch dann sicherlich nicht irgendwo stehen lassen und mit dem Zug heimfahren, oder? Ich würde daher eher überlegen - wenn dir die recht günstige Idee mit dem Reifenversand schon nicht gefällt - ob du dir nicht eine Mütze kaufst. Wir konnten mit Mütze bis -15°C und Standheizung gut übernachten (damals ohne Kleinkind) ... Dann könntest du die Bettverlängerung ausbauen, hochkant hinter die etwas nach vorne geschobene Sitzbank stellen und solltest vier 215er Räder stehend in den Kofferraum bringen. Mein Schwiegervater hat sich früher auch immer gedacht er kann sich das Geld für Winterräder sparen. Bis er dann mal ganz langsam, aber ohne halten in ein stehendes Auto gerutscht ist. Der entstandene Schaden alleine beim Gegner hätte damals prima für einen Satz gereicht. Und bei dir ist es ja vermutlich nur der Verlust im ersten Jahr (ich gehe mal davon aus, dass du für 2012/ 13 sowieso Winterräder willst). Viele Grüße CaliMUC Zitieren Link zu diesem Kommentar
grünhorn Geschrieben 9. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 9. Februar 2012 Hallo CaliMuc, Ja, das mit der Mütze ist auch eine interssante Idee, aber ebenso wie die Möglichkeit mit dem Raddträger nur noch eine weitere Investition, die man noch ein paar Monate verschieben kann. Und wir reisen mit der Bahn an, da sind selbst die Elektrokabel schon Ballast... Klar sind Sommerreifen auf Schneematsch unverantwortlich. Andererseits sind die Autbahnen heute zumindest in Bayern schneefrei und trocken und wenn das Wetter doch nochmal umschlägt gibt es Winterreifen bei VW, ATU etc. innerhalb von Stunden. Ich warte also einfach nochmal ab. Grüße und Danke für die vielen Tips! Grünhorn Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 9. Februar 2012 Teilen Geschrieben 9. Februar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin, da würde ich mich nicht drauf verlassen. Winterreifen für unseren Dicken, also mit dem hohen Lastindex, bekommen wir teilweise schon am Anfang des Winters kaum noch. Und die Reifenindustrie hat jetzt schon die Sommerproduktion angefangen. Wenn Du noch Winterreifen möchtest, dann solltest Du schnell mit der Suche anfangen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.