arudl Geschrieben 3. Februar 2012 Teilen Geschrieben 3. Februar 2012 Hallo Callifahrer,  nachdem wir die letzten Jahre mit einem T5 Bulli unterwegs waren und davor im T4 Mulivan mit Klappdach, reift der EntschluĂ auf einen Cali umzusteigen.  Ich habe die letzen Tage viel im Forum gelesen und auch die eine oder andere PM versendet. Prinzipiell ist mir klar, dass ich mit meinen Anforderungen:  => 5 SitzplĂ€tze (3 Kinder) und 4motion zwangslĂ€ufig beim Beach lande.  Obwohl ich mich Anfangs (danke Gypsy fĂŒr den Tip) doch dagegen gewehrt habe (ich mag das Trapo dashboard ĂŒberhaupt nicht), so muss ich doch sagen, dass fĂŒr ein Fahrzeug, dass wir primĂ€r als Familienfahrzeug verwenden wollen und in dem ab und an mal eine Person schlĂ€ft, wenns spĂ€t wird im BĂŒro, ein Beach die fĂŒr uns bessere Lösung ist.  Insbesondere der Ăsterreich Tread hier im Forum hat mich heute dazu gebracht umzudenken. Dort stehen schon allerhand Infos zum Beach, jedoch habe ich einige spezifische und hoffe Ihr könnt mir dazu Antworten geben:  - hat irgend jemand Bilder von dieser Box neben der Bank, wie kann man die Ausbauen? Wozu nutz ihr diese Box? - hat die 2er Sitzbank links unten ebenfalls eine "Durchlade" wie im Comfo? WĂ€re wichtig fĂŒr den Skitransport... - zur 2er Sitzbank, ist die BettverlĂ€ngerung standardmĂ€Ăig dabei? - Habe ein Bild gesehen, dass die BettverlĂ€ngerung ĂŒber die gesamte Breite geht, ist das korrekt? - Welche zusĂ€tzliche Matratzenauflage wĂŒrdet Ihr bei der 2er Sitzbank empfehlen? - Wenn der CampMaxx nachgerĂŒstet wird, wie siehts dann mit der BettverlĂ€ngerung aus? AbsĂ€gen? - Ist es richtig, dass standardmĂ€Ăig der Fahrersitz nicht höhenverstellbar, dafĂŒr drehbar ist? - falls ja, wie ist die Sitzhöhe im Vgl. zu den höhenverstellbaren Sitzen? Ich bin knapp 2m und da kann ich nur sitzen, wenn die Sitze ganz unten sind - Bei den Schiebefenstern, sind diese komplett einfach verglast, oder ist zumindest der feststehende Teil doppelt? - bleiben wir bei den Fenstern, hat der Beach Verdunklungsrollos an den Seitenscheiben vorn (Fahrer/ Beifahrer) und hat er auch die Rollos fĂŒr die Frontscheibe, wie der Comfortline? - Die 2te Batterie, wo ist die eigentlich untergebracht? - Ist es im Beach möglich wieder in jede Konsole eine Batterie zu stecken? (so hatte ich das im MV gemacht) oder sind die von anderen Dingen belegt? - Wenn die 230V Aussensteckdose hinten gewĂ€hlt wird, ist dann in diese Ausstattung incl. LadegerĂ€t, oder wird nur der StromanschluĂ zur "durchs Blech gefĂŒhrt"?  Ich weiss viele Fragen, aber hier steht leider keiner beim HĂ€ndler..  Danke + GruĂ Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
larry Geschrieben 4. Februar 2012 Teilen Geschrieben 4. Februar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Die Box geht meiner Meinung nach sehr schnell zum ausbauen. ich habe es noch nicht gemacht aber es geht denke ich schnell. Wir benutzen die Box fĂŒr die Aufbewahrung von allen möglichen Sachen. Leider hat man nicht so viel Ăberblick in der Box und muss immer seine Sachen suchen.  Die 2er Sitzbank hat die Durchreiche und die kann auch ganz einfach mit einer Schublade versehen werden.  Die BettverlĂ€ngerung ist Serie und geht ĂŒber die ganze breite und stöĂt an der Box an.  Ich wĂŒrde erstmal keine Matratzenauflage empfehlen und testen ob es nicht so auch geht. Auf dem Board hinten liegt ein Schaumstoff und die 2er Bank wird eben.  Ja beim zusĂ€tzlichen Ausbau ist das so eine Sache! Es kommt darauf an, was Du dir von MaxxCamp zulegen willst. Aber schau auch mal nach dem Aljoy System. Da hast etwas mehr FlexibilitĂ€t mit der Bettplatte und fĂŒr deinen extra Sitz der Dir ja so wichtig ist, ist es perfekt ohne stĂ€ndig Ausbauen zu mĂŒssen.  Ja es ist richtig, der Fahrersitz ist Standart drehbar.  Ich bin leider nur 1,80cm aber sitze perfekt und meine Frau mit 1,60 sitzt auch super. Ich finde es ist ein absoluter Allround-Sitz.  Das Fensterelement mit dem Schiebefenster ist im Ganzen nur einfach verglast.  Der Beach hat fĂŒr die hinteren Scheiben Rollos und vorne eine Verdunkelung zum einspannen in die Scheiben. Es gibt nicht diesen Rollo vom Comfortline an der Frontscheibe.  Die zweite Batterie ist unter dem Fahrersitz.  Das mit der dritten Batterie kann ich dir leider nicht beantworten :-(  Es wir nur der Strom von auĂen nach innen gefĂŒhrt mit einen FI. Du musst dann selber noch ein LadegerĂ€t kaufen. Ich habe diesen Anschluss nicht gewĂ€hlt, weil mir das nicht gefĂ€llt und werde mir das Defa System im FrĂŒhjahr einbauen.  So ich hoffe Dir ein bisschen geholfen zu haben und Du siehst es etwas klarer. Aber scheu Dich nicht einfach noch weiter zu Fragen gerne auch per PN.  GruĂ larry Zitieren Link zu diesem Kommentar
Endacht Geschrieben 4. Februar 2012 Teilen Geschrieben 4. Februar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.   Hallo,  ergĂ€nzend möchte ich noch hinzufĂŒgen das die Aussensteckdose (YTW) nicht wie beim CL hinten ist, sondern Beach unter der Tankklappe sitzt. Das ganze sieht optisch "sehr bescheiden" aus und kostet dann auch noch ca. 800. Ich jedenfalls habe mich dagegen entschieden und werde mir auch DEFA einbauen...  GruĂ Zitieren Link zu diesem Kommentar
aare07 Geschrieben 4. Februar 2012 Teilen Geschrieben 4. Februar 2012 Hallo Andreas  Dritte Batterie ist meiner Meinung unter dem Beifahrersitz nicht drin, hat wenig Platz und einige Elektrokomponenten drin. Statt Aussensteckdose 230V Zuleitung ĂŒber Motorraum finde ich eleganter, ob mit oder ohne DEFA. Verwende die 230V DurchfĂŒhrung ohne DEVA und bin zufrieden fĂŒr die 2 - 3 Mal Strom pro Saison.  MaxxCamp und Ajo kann ich nicht beantworten, wir kochen hinten unter der Heckklappe mit Heckauszug (Boardsuche Heckauszug gibt Ideen)  Dadurch ist es auch möglich die Variante 3er Sitzbank zu prĂŒfen. Sind mit 3er Bank und zwei Einzelsitzen unterwegs, der Innenraum wird dann aber schon recht eng. (Alltagsfahrzeug 7 PlĂ€tze, Ferien/Schlafen 4 PlĂ€tze)  Schlafauflage haben wir Schaumstoff mit Selbstbau meiner Frau, haben das Multifunktionsboard (Heckablage) durch einen Selbstbau ersetzt.  Viel Spass bei der Auswahl Aare Zitieren Link zu diesem Kommentar
Geert Geschrieben 4. Februar 2012 Teilen Geschrieben 4. Februar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Diese Aussage ist definitiv falsch, s.Anhang! YTW wird hinten links montiert. GruĂ Geert You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
stschulze Geschrieben 4. Februar 2012 Teilen Geschrieben 4. Februar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  das kann ich bestĂ€tigen. hinter der elektrodose sitzt dann innen die sicherung fĂŒr den stromzugang ins fahrzeug.  wir haben unseren beach dann sehr stark gepimmt. 2 ladegerĂ€te mehrere stromdosen, wechselrichter, batteriewĂ€chter etc.... nochmal 3t investiert und fachgerechter einbau durch vw mit eintragung ins servixeheft. damit im versicherungsumfang voll abgedeckt.... funzt einfach super.  Stromversorgung 12V/230V fĂŒr Beach, Lima, LadegerĂ€t und Wechselrichter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Endacht Geschrieben 5. Februar 2012 Teilen Geschrieben 5. Februar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.   Hallo,  wĂ€re nun interessant zu wissen ob ihr beide das Austria Modell des Beach habt, warscheinlich ja schon denn der TS bezog sich ja mit seinen Fragen darauf.   Meine diesbezĂŒgliche Anfrage zum Beach, Sondermodell Match, in Reutte ergab seiner Zeit (vor ca. 2 Monaten) den Einbauort unter der Tankklappe. Dies wurde mir sogar per Auszug aus dem Nutzfahreuge Katalog Ăsterreich bestĂ€tigt und bebildert ĂŒbermittelt. Sollten da doch Alternativen möglich sein, dann gut das ihr das klar gestellt habt... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Geert Geschrieben 5. Februar 2012 Teilen Geschrieben 5. Februar 2012 Wir haben auch noch einen 3 Monate alten Austria-Beach im Freundeskreis - auch hier sitzt die Mehrausstattung YTW hinten links! Wenn es jemand immer noch nicht glaubt, dann kann ich auch hier ein "Beweisfoto" knipsen, mĂŒsste allerdings bei der klirrenden KĂ€lte aus dem Haus gehen.... 8o GruĂ Geert Zitieren Link zu diesem Kommentar
arudl Geschrieben 5. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 5. Februar 2012 Danke Euch fĂŒr die vielen Antworten! Tolles Forum - tolle UnterstĂŒtzung bei der Entscheidungsfindung!  Ich bin gestern allerdings staaark ins GrĂŒbeln gekommen.  Ich habe meine Angebote fĂŒr 132KW DSG 4mo Beach und Comfortline erhalten. Den Comfortline allerdings ohne 4mo. Beide mit 5ten Sitz. Dabei ist der Comfortline gerade mal 1,5k  teurer. Da bin ich jetzt baff. Klar, ich muesste auf 4mo und Sperre verzichten - aber dafĂŒr hĂ€tte ich halt SchrĂ€nke, volle ElektroausrĂŒstung ein el. Dach und 3tes Fenster und eine 3te Batterie. Mit H7 beim Comfo wĂŒrde ich mir evtl. das Xenon sparen und dann wĂ€ren beide fast gleich teuer!  Ich muss noch mal in mich gehen und unseren use-case genau ĂŒberlegen...  Ich werde halt öfters 1-2 NĂ€chte im Bus schlafen wollen und da erscheint mir die eine Batterie im Beach sehr wenig. Klar, kann eine 3te nachrĂŒsten, nur dann muss ich auch 230Volt nachrĂŒsten PLUS LadegerĂ€t. Erstens sind die beiden Busse dann gleich teuer und zweitens muesste ich schon wieder basteln - da hĂ€tte ich erst mal gar keine Lust drauf. Schwierig.  Das werden laange NĂ€chte werden ;-)  GrĂŒĂe Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
arudl Geschrieben 5. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 5. Februar 2012 @Geert: so kalt ist es doch gar nicht gewesen. Waren heute Vormittag mit den Kindern 2h Skifahren - blauer Himmel, strahelnder Sonnenschien, kaum Leute und definitiv nicht zu kalt ;-) (das dachten wohl viele).  GrĂŒĂe Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
daslicht Geschrieben 7. Februar 2012 Teilen Geschrieben 7. Februar 2012 Hallo,  also bei drei Kindern wĂŒrde ich die 3er Sitzbank nehmen, dann kannst du noch zum 7-Sitzer aufrĂŒsten sollten die Eltern/Freunde etc. mitfahren wollen.  Diese hat auch die Möglichkeit Ski durchzuladen. Was die nachtrĂ€glich KĂŒcheninstallation angeht gibt es ja auch Module die direkt hinter die Fahrersitze gebaut werden können.  Wir haben eine und möchten Sie nicht missen. Bei der Zweiersitzbank musst du immer mit Zusatzsitz fahren welches sehr viel Platz kostet.  kann man das Bett unten ĂŒberhaupt nutzen wenn der Sitz eingebaut ist?  LG Zitieren Link zu diesem Kommentar
larry Geschrieben 8. Februar 2012 Teilen Geschrieben 8. Februar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Ich denke das geht nicht, weil die Sitzbank dann zu weit vorne ist und der spalt nicht fĂŒr einen Sitz ausreicht. Â GruĂ larry Zitieren Link zu diesem Kommentar
califanchris Geschrieben 10. Februar 2012 Teilen Geschrieben 10. Februar 2012 Hi Geert, Â sag mal , was fĂŒr Folien hast du denn drann? Der Unterschied von Schiebefenster (viel dunkler) zur Doppelverglasung sieht auf dem Bild sehr stark aus. Ist es in Wirklichkeit auch so?? Â GruĂ Â Â You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Geert Geschrieben 10. Februar 2012 Teilen Geschrieben 10. Februar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo califranchis,  es sind die werkseitig angebrachten Folien. Der Unterschied ist aber nicht so gravierend, lediglich bei bestimmtem Lichteinfall fÀllt es auf - mich stört's nicht. Gruà Geert You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
arudl Geschrieben 14. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 14. Februar 2012 @Larry: du sprichst vom ALJO System. Unter der Aljo website kann ich aber nur ein paar Einlegeböden und Schubladen finden.  WeiĂt du hier mehr? BZW was ist da Aljo System?  GrĂŒĂe Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.