Zum Inhalt springen

Motorvision T5.2 Test ... 17 Minuten voller Wortbilder


CaliGypsy

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

17 Minuten Test T5 am StĂŒck ... nicht mehr ganz neu, aber die

AusfĂŒhrungen zum Thema Motorsound und Fahrwerk sind ...

von der Wortwahl sehr phantiesievoll, treffen aber doch irgend-

wie das was man so kennt ... selbst das Poltern kennt man, selbst

vom Serienfahrwerk, aber hart? IMHO ist das keine HĂ€rte, sondern

suboptimale akustische Entkopplung in einem zugegebenermaßen

sehr schwierigen Umfeld ... sach ich Mann .. einfach so.

 

Vorsicht: Porsche Werbung am besten ĂŒberspringen, sonst

klingt der Bulli Motor einfach nur grausam ;-))

 

Vorsicht: Man beachte die GrĂ¶ĂŸenverhĂ€ltnisse (T1 Samba versus T5)

und wiederstehe der Versuchung seinen T5 gegen einen Samba ein-

zutauschen ...

 

 

 

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 24
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • CaliGypsy

    11

  • LutzU

    5

  • Tom50354

    3

  • Ben

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Kannte ich tatsÀchlich noch nicht.

 

Vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar

Kannte ich auch nicht!

 

Danke!

 

Fazit:

T5 ist toll, aber knĂŒppelhart!

 

Gibts das Sportfahrwerk eigentlich ab Werk wieder zu kaufen?

Es war doch mal gesperrt!

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Motorvision sagt IMHO nicht um welches Fahrwerk es sich handelt.

Sind das Neva 17", oder Canberra 18" Felgen ?

 

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Ich finde nicht, daß mein Bus hart wĂ€re, auch die beschriebenen GerĂ€usche sind mir (mit Ausnahme der AntriebswellengerĂ€usche) unbekannt - was der da wohl getestet hat?!

Hat aber viel Spaß gemacht den kleinen Ausflug in die Bulligeschichte zu sehen.

Vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar

Ich glaube auch, dass der Testet hier ein Sportfahrwerk erwischt hat.

 

Aber auch das Standardfahrwerk ist durchaus sehr sehr verbesserungswĂŒrdig. Umso mehr bin ich traurig, dass der derzeit geplante T6 nur ein sehr großes Facelift vom T5.2 werden wird.

 

Fahrwerkstechnisch ist da gerĂŒchteweise ĂŒberhaupt keine Änderung geplant.

Das kann so nicht bleiben. An der Vorderachse muss VWN sich endgĂŒltig von Domgelagerten Federbeinen verabschieden.

 

Dann (und nur dann) macht auch ein Luftfahrwerk Sinn.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

wie denn das ... so ganz ohne Domlager ?

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

klaro... irgrendwo muss es gelagert werden. Aber eben die direkte Art der Lagerung, so wie es im T5 erfolgt ist bei diesem Gewicht eben nicht zeitgemĂ€ĂŸ.

 

Dass es auch anders geht, zeigt der andere "Dicke" im Konzern.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

der T5 lĂ€ĂŸt sich vom Caddy abhĂ€ngen und erreicht selbst in 2011 trotz

einer großen Produktaufwertung nicht mehr die Verkaufszahlen, bzw.

die AttraktivitÀt aus 2008 (nicht einmal annÀhernd) ... und dann soll der

Generationswechsel zum T6 nur eine Kleinere Packung werden ?

 

mmh ... wobei !

 

der T6 ist ja noch lange nicht fÀllig ... so ... vielleicht wird der T6 ja - in

Analogie zum Golf VI - nur eine vermeintlich bewÀhrte (T5.2), aber doch

nur reingeschusterte kleine Produktaufwertung, also ein T5.3 den man

eben T6 nennt ... also nicht nur eine kleine, sondern eine echte Mogel-

packung ... bis dann der echte Generationswechsel, also der T7 kommt ...

 

Ich sehe mehr als genug Herausforderungen ... der T6 mĂŒĂŸte IMHO zum

einen wieder ein Globales Modell werden (fĂŒr die BRIC Staaten, aber auch

die USA, meinetwegen in dem man ihn fĂŒr die Americas in Mexiko und den

USA produziert) ... zum anderen mĂŒssen die Nutzfahrzeug- und die PKW-

Modelle erstmalig und konsequent die unterschiedlichen Anforderungen

der entsprechenden Klientel vorwegnehmen und erfĂŒllen.

 

Die Übernahme von möglichst vielen MQ-Baukasten bzw. Konzern Gleich-

teilen ist auch notwendig damit der T6 nicht irgendwann vollkommen

unbezahlbar wird ... dazu der Update der Motorenpalette auf EU6 nebst

Abrundung nach oben und unten, dann noch die Vorbereitung mehrerer

Hybridvarianten, aber ...

 

nach den Fortschritten des T5.2 ist das Fahrwerk IMHO schlichtweg eine

der wichtigsten Baustellen, zumindest im MV und California, also den PKW

orientierten Modellen ...

 

nur ob sich bei uns (auch oben) ausreichend Platz fĂŒr einen Doppel-

querlenker findet ? Mein unterentwickeltes dreidimensionales Vor-

stellungsvermögen und das fehlende Wissen ob der BauteilgrĂ¶ĂŸe lĂ€ĂŸt

mich zweifeln ...

 

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Hallo allerseits,

 

Wer soll denn die Touaregvorderachse im T5 bezahlen?

 

Wir alle wissen doch, unser California basiert auf einem leichten Nutzfahrzeug und da zĂ€hlt jeder Cent. Ich fĂŒr meinen Teil bin mit dem Komfort des T5.2 mit verstĂ€rkten Stabilisatoren und 17"-Felgen sehr zu frieden und beklage mich auch nicht ĂŒber die Fahrdynamik.

 

Gruß

 

Lutz

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

also ... ich bin nur Laie ... aber die Nutzfahrzeug Varianten (Trapo in all

seinen Varianten) und die PKW Varianten (Multivans und Calis) mĂŒssen

IMHO getrennt werden ... nahezu vollstĂ€ndig bezĂŒglich After Sales /

Service, Vertrieb, Marketing, womöglich auch Produktion, Engineering,

Design ...

 

fĂŒr die T6 PKW Varianten muß IMHO mehr Sportlichkeit UND mehr

Komfort und insgesamt ein Modernes, zeitgemĂ€ĂŸes Fahrzeug auf PKW

Mittelklasse Niveau angestrebt werden ...

 

fĂŒr die Trapo Varianten mĂŒssen IMHO noch deutlich mehr Kosten einge-

spart werden um wieder einen weltweit wettbewerbsfÀhigen, Rendite-

fĂ€higen Preis fĂŒr ein attraktives Leichtes Nutzfahrzeug unterhalb vom

Crafter und den Einstiegsmodellen von Scania/MAN darstellen zu können.

 

FĂŒr beide mĂŒssen QualitĂ€t und Laufleistung den Benchmark darstellen

und durch geringe Wartungskosten nachhaltig im Markt begeistern.

 

Vielleicht tÀusche ich mich ja ... hoffentlich tÀusche ich mich ... hoffentlich

hast du Recht LutzU ... aber worauf ein MV, oder Cali in der 80K€ Klasse

eigentlich aufbaut ... das ist den Kunden zunehmend schnuppe ... er will

das Fahrverhalten und den Komfort und die Optionen auf dem Niveau

eines modernen PKW, oder SUVs ... und davon sind MV und Cali meilen-

weit entfernt ... was wir und die lieben Tester allesamt erst so richtig

merken seitdem wir keine 70er Jahre TraktorgerÀusch Kulisse mehr

spazieren fahren ...

 

Wichtig ... ich denke hier laut ĂŒber einen echten T6.1 (nicht T5.3)

nach ...

 

also einen MV/Cali den wir nicht aktuell, sondern von ca. 2015/2016

bis ca. 2021/22 und dann mit GP als T6.2 von 2021 bis sogar 2027

kaufen könnten ... und wenn der nicht - im MV und Cali - auf das Ni-

veau eines 2007/2010er Tuareg kommt ... tja ... dann weiß ich auch

nicht ...

 

Und ... da gibt's noch was ... den Tuaregi gibt's incl. Fahrwerk und

mit V6 3.0l TDI ab 49.600,00 Euro ... den T5 Highliner MV mit R4 2.0l

TDI und 132KW ab 60.083,00€ ... da steckt ein Problem, denn das

muss VW den Kunden und uns Ignoranten im Markt zunehmend erst

einmal klar machen, warum so wenig mehr Blech bei schlechterter Aus-

stattung soviel mehr Geld kosten soll ohne auch nur annÀhernd auf

gleichem Niveau zu fahren und dabei aus VW Sicht noch eine relativ

schlechte Umsatzrendite einzufahren ...

 

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

wenn MV mehr einer PKW -Version zugeordnet wird, also z.B ein wesentlich grĂ¶ĂŸerer Sharan wird, dann mag das gehen. Der wird dann auch nie ein zul.GG von 3,2t haben.

 

Aber unser Cali wird hoffentlich immer auf der Basis der LCV gebaut werden.

 

Wir mĂŒssen aufpassen, dass wir keine ELWMS verlangen, die wird fĂŒr die Masse der Kunden nicht mehr bezahlbar sein.

 

Eine aufwendige Vorder- und Hinterachse wie im Touareg wĂŒrde den Cali in Preisregionen treiben, dass die meisten hier im Board wohl dann Fiat fahren wĂŒrden.

 

Der Cali muß bleiben was er immer war, ein bezahlbares, wendiges, auch im Alltag einsetzbares kleines Wohnmobil mit pfiffigen Lösungen. Das hat zumindest den Westfaliacampingversionen des Transporters zu Kultfahrzeugen verholfen. Viele Studenten konnten sich gebrauchte Westfalia Camperer leisten und man sah sie beinahe ĂŒberall - auch in den USA. Der Cali ist schon ziemlich teuer geworden und wird auch aus diesem Grunde in den USA nicht mehr verkauft. Wenn aus dem Cali jetzt auch noch ein Bentley zum Campen gemacht wird, dann wird das das Ende des Calis sein. Hinweis: Ich weiß, dass ich hier mit dem Begriff Bentley sicher etwas provoziere.

 

Wieviel NoLimit oder Black Edition Calis sind denn an echte Kunden also dirkt verkauft worden? Die meisten haben doch nur ĂŒber den Umweg des gebrauchten Dienstwagens der VW AG ihren Weg zum Kunden gefunden.

 

Ich kann nur wiederholen, ich bin mit dem Fahrwerk des aktuellen Cali sehr zufrieden, schließe mich aber der Forderung nach werksseitiger Auflastung auf 3,2 t beim 4motion an. Damit kann ich dann mit 210 km/h (auf dem Tacho) auf deutschen Autobahnen die Berge runterdĂŒsen und komm auch noch in die meisten ParkhĂ€user. Wenn ich dann einen Ausflug in die WĂŒste oder nach Island machen möchte, leihe ich mir entweder einen Camper vorort oder baue mir ein Seikelfahrwerk drunter.

 

Über T5 Nachfolger möchte ich ĂŒbrigens garnicht spekulieren. Meinen wir denn, dass bei, vom Gesetzgeber vorgegebenen CO2 Grenzen von 135 Gramm, der Cali in Zukunft noch soviel können wird wie heute? Vielleicht geht es wieder Richtung T2. Schaut Mal wieviel der wog und wie schnell man damit unterwegs war und wieviel Leistung der hatte. Ich will niemandem Angst machen, aber die Zukunft unserer Fahrzeuge wird anders sein als dass wovon wir trĂ€umen.

 

Ich genieße meinen T5 so wie er heute ist. Was kommen wird weiß niemand, es ist zumindest noch nichts entschieden.

 

Gruß

 

Lutz

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Babba

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.