Californiagirl Geschrieben 20. Januar 2012 Teilen Geschrieben 20. Januar 2012 Hallo zusammen, ich bin brandneu hier in der BoardCommunity und habe meinen Cali seit Juli 2011. Ich musste ihn zu meinem grossem Unmut als WOMO versichern, entgegen der Auskunft des AutohĂ€ndlers, der mir noch die alte SchlĂŒsselnummer zur Versicherungsanfrage gegeben hatte. Habe mich schon bei mehreren HĂ€ndlern erkundigt, angeblich legt VW werksseitig neuerdings Wert darauf, dass der gute Cali als WOMO verschlĂŒsselt wird. Ihr habt alle viel mehr Erfahrung mit dem Thema denke ich, kann mir jemand sagen, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, den neuen Cali als PKW zu versichern? Besteuerung als WOMO ist ja ok  Hoffe auf eure Antworten!  Bis dahin - Aloha! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 20. Januar 2012 Teilen Geschrieben 20. Januar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Â ... da steht eigentlich alles. Â T5 Cali Beach/Comfortline (PKW vs. WoMo), Zulassung, Versicherung, Steuer, Parken Zitieren Link zu diesem Kommentar
Californiagirl Geschrieben 20. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 20. Januar 2012 Vielen Dank fĂŒr den Link! Leider ist in der Diskussion noch der T5.2 bei dem man noch wĂ€hlen konnte ob man ihn als WOMO oder PKW versichert. Laut Auskunft des VW-HĂ€ndlers und dem TĂV (bei dem ich den Cali umtypisieren lassen wollte) geht das seit dem T5.2/GP nicht mehr - BegrĂŒndung: die Gasanlage - aber das haben doch alle Calis in den vergangengen Jahren auch schon eingebaut? Daher dachte ich, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, den Cali doch noch als PKW versichern bzw. umtypisieren zu lassen??  Noch Ideen?? wĂ€re super!  Aloha Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 20. Januar 2012 Teilen Geschrieben 20. Januar 2012 Hallo Caligirl,  das ist nicht auf dem Mist von VW gewachsen, sondern EU-Recht. FĂŒr die PKW-Zulassung hat der Cali zu wenig SitzplĂ€tze. Deshalb gab es bei Erscheinen des T5 GP, bei uns T5.2 genannt, nur noch die Zulassung als WoMo.  NachtrĂ€glich hat sich eine Möglichkeit offen getan, den frontgetriebenen T5.2 auch wieder als PKW bzw. Kombilimousine zuzulassen. Das geht allerdings mangels Zuladung nicht beim 4-motion.  Das war die Kurzfassung. Genaueres kannst Du unter PeterÂŽs Link lesen. Da wĂ€re dann aber die Versorgung mit einem GlĂ€schen Wein und ner TĂŒte Chips angebracht......   PS: Die Aussage deines VW-Fritzen ist schlichtweg Quatsch. Aber das haben wir hier leider öfter, dass die weniger als keine Ahnung haben und dann irgendwelchen Mist verzapfen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 20. Januar 2012 Teilen Geschrieben 20. Januar 2012 Hallo,  Frontriebler: Gibt's ab Werk wahlweise als PKW, oder Womo.  4-Motion: Gibts ab Werk nur mit Womo Zulassung.  4-Motion: Mit einer Auflastung des ZGG auf 3.2t kann im Rahmen einer TĂV PrĂŒfung nach §19(2)/21 StVZO eine Zulassung als M1 AF (M1 Mehrzweckfahrzeug), also als PKW erfolgen.  Gasanlage: Die Gasanlage hat keinen EinfluĂ auf die ZulassungsfĂ€higkeit als Womo, oder PKW (derzeit).   Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 20. Januar 2012 Teilen Geschrieben 20. Januar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich hatte schon diverse PKWs mit nur 2 SitzplĂ€tzen... - wo ist denn da die Logik.  Ich habe aus Unwissenheit auch "vergessen" unter dem letzten Punkt bei Sonderausstattungen die PKW-AusfĂŒhrung bis 7 Sitze zu ordern. Allein das ist entscheidend fĂŒr den Typ-SchlĂŒssel PKW. Nur bei 4Mo entfĂ€llt die Option. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 20. Januar 2012 Teilen Geschrieben 20. Januar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo,  wo die Logik ist, kann ich Dir nicht sagen ... aber Deine Zweisitzer waren wohl allesamt leichter ...  Ansonsten kannst du mal mit irgendeiner Veröffentlichung des KBA, also z.B. dieser hier anfangen  You do not have the required permissions to view the link content in this post.  dir dann mal eine von vielen EU Richtlinien antun, z.B: "RICHTLINIE 2007/46/EG DES EUROPĂISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 5. September 2007"  dann wĂ€ren noch einige ISO-Normen Interessant, also z.B. die 3833, die 612 ...  aber trotz allem Lesens ... kapiert hab ich's am Ende immer noch nicht.   Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Californiagirl Geschrieben 20. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 20. Januar 2012 Erst mal vielen Dank fĂŒr den Tip! Aber HILFE - ich kann mit den §§ nichts anfangen! Bitte um ErklĂ€rung und wie ich das anstellen muss! Mir ist sehr daran gelegen, den Cali als PKW zu versichern, hab ziemliche Nachteile in der Versicherung als WOMO.   4-Motion: Mit einer Auflastung des ZGG auf 3.2t kann im Rahmen einer TĂV PrĂŒfung nach §19(2)/21 StVZO eine Zulassung als M1 AF (M1 Mehrzweckfahrzeug), also als PKW erfolgen.   WĂ€re super, wenn ihr mir weiterhelfen könnt!  Bis dann und Aloha! Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 21. Januar 2012 Teilen Geschrieben 21. Januar 2012 Hallo,  laĂ Dir stĂ€rkere Federn, Zusatzluftfedern, oder Volluftfedern sn der Hinterachse einbauen.  Im Rahmen dieses Umbaus muss das Fahrzeug zum TĂV.  Beim TĂV eine Auflastung auf 3.2t eintragen lassen, dabei auch eintragen lassen: Achslasten von 1.720 oder 1.750kg und M1 Mehr- zweckfahrzeug (AF) = PKW.  Anbieter: Dein Freundlicher?, Polyroof, Goldschmitt ... uvam.  Felgen mĂŒssen die richtige Traglast (>=860kg) und die Reifen den richtigen Lasdtindex (>=103) haben.   Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Californiagirl Geschrieben 21. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 21. Januar 2012 Ok vielen Dank! Da muss ich erst noch etwas sparen, da ich den Cali ja erst neu gekauft habe. Mit welchen Kosten ist bei solchen Umbauten zu rechnen?? oder auch wer macht das kostengĂŒnstig?? Der VW-HĂ€ndler hĂ€lt ja gleich begeistert die Hand auf.......  Wenn im Forum vom "Freundlichen" gesprochen wird, ist das der VW-HĂ€ndler oder??  Verzeiht die Fragen eines Neulings ?(  Danke fĂŒr eure RĂŒckmeldungen!!  Aloha Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 21. Januar 2012 Teilen Geschrieben 21. Januar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  ... vorher mit der Versicherung reden, der TypschlĂŒssel wird (wurde zumindest bei mir) nicht geĂ€ndert, die Versicherungen stufen das Fahrzeug aber normalerweise ausschlieĂlich danach als Wohnmobil oder Pkw ein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Californiagirl Geschrieben 21. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 21. Januar 2012 ..... Genau der ist das Problem, der TypschlĂŒssel..... Danke fĂŒr die Tips! Â Aloha Zitieren Link zu diesem Kommentar
struebi Geschrieben 21. Januar 2012 Teilen Geschrieben 21. Januar 2012 Hallo,  leider habe ich meinen Cali noch nicht. Ich warte sehnsĂŒchtig drauf.  Ich hatte bereits einmal im Forum nachgefragt, wie das ist mit der Zulassung. Da war aber noch nicht die Sprache von Auflastung.  Ich habe das gleiche Problem wie "Californiagirl". Auch ich habe einen 4-Motion 132KW geordert. Bei meiner Versicherung ist nicht die SchlĂŒsselnummer das Problem, sondern die Eintragung in den KFZ Schein. Sobald hier Wohnmobil steht, muss das Fahrzeug auch als Wohnmobil versichert werden. Oder steht, da was anderes drinne? Mein HĂ€ndler hat mir die SchlĂŒsselnummern HSN 0603 / TSN AQO gegeben. Sind die richtig?  Es ist die Frage ob ich das Fahrzeug nur durch Auflastung auf 3,2to als PKW eingetragen bekomme. Gibt es noch andere Möglichkeiten?   Gruss Mirco Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 21. Januar 2012 Teilen Geschrieben 21. Januar 2012 Moin,  den 4-motion bekommst Du, wie Gypsy schreibt, nur durch Auflastung als PKW zugelassen und versichert.  Nur beim Frontgetriebenen kannst Du ab Werk wÀhlen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Californiagirl Geschrieben 21. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 21. Januar 2012 Hallo,  als ich im Februar 2011 beim VW-HĂ€ndler war um meinen Cali zusammenzustellen, hat er mir fĂŒr die Versicherungsanfrage die TypschlĂŒsselnr. AQO, Hersteller 0603 gegeben. Auf dieser Basis habe ich mir die Versicherungsangebote berechnen lassen, alles war perfekt.  Als mit Lieferverzögerung mein Cali dann im Juli endlich kam und ich ihn zugelassen habe, bin ich mit den Papieren freudig bei der Versicherung vorbeigefahren um die letzten Angaben von der Zulassungsstelle noch einfĂŒgen zu lassen. Es kam fĂŒr mich das echt böse Erwachen. Die Versicherung hat den TypschlĂŒssel eingegeben, aber leider keinen PKW darunter gefunden..........  Lange Rede kurzer Sinn: der von VW angegebene TypschlĂŒssel war NICHT mehr der vom HĂ€ndler im Februar 2011, sondern er lautet: AQR Hersteller 0603(Klar VW). Dann bin ich erst mal zum TĂV und wollte den Cali umschlĂŒsseln lassen - dort kam die Auskunft "geht nicht, kommt direkt von VW so".  Jedenfalls versuche ich seitdem einen Weg zu finden, meinen Cali als PKW zu versichern.......  Soviel von meinen Erlebnissen letztes Jahr mit der Calizulassung!  Bin trotzdem superfroh den Cali zu haben, ist einfach ein super LebensgefĂŒhl!  Falls ihr einen Weg findet, wĂ€re super wenn ihr das ins Forum schreibt!!  Aloha Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.