Stoffel Geschrieben 15. Januar 2012 Teilen Geschrieben 15. Januar 2012 Hallo Zusammen, will kurz meinen Wochenendeinkauf vorstellen. Must have und nice to have Dinge. Aber entscheidet selbst: 1. Mini Raclette 2. Spätzle-shaker 3. Minibräter für den Trekki-Grill von Cramer 4. Löschdecke 5. Klemmbecher zur Aufbewahrung von Utensilien (hier soll jedes Familienmitglied persönliche Dinge wie Uhr, Schmuck, Schlüssel, Handy.... unterbringen. Hauptsächlich des Nachts liegt der Krempel sonst immer auf dem Kühlschrank oder der Kocherabdeckung) Im Fahrerhaus hab ich einbes als mini-Mülleimer für Apfel-/Orangenschalen etc. Die Becher kann man aber auch sonstwo hinklemmen. Hier einige Bilder des erstandenen Zubehörs. Bie Interesse verrate ich natürlich gerne die Bezugsquellen und Preise. Gruß Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 15. Januar 2012 Teilen Geschrieben 15. Januar 2012 Danke, dass du uns teilhaben lässt! Aber Spätzleshaker????? Der Nutzen dieses Teils erschliesst sich einem Rheinländer wohl nicht. Löschdecke muss ich auch mal kaufen! Die Becher werden hoffentlich während der Fahrt abgehangen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 15. Januar 2012 Teilen Geschrieben 15. Januar 2012 Hallo Christoph Danke für die Bilder, haben unseren Cali am Donnerstag erhalten. Da sind wir am einrichten. Kannst Du bitte mehr sagen zu der Stange an der Heckklappe und zu den Klemmbechern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoffel Geschrieben 15. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 15. Januar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Tom, der Sätzleshaker ist eine Kunststoffflasche mit einem Schraubdeckel der mit Löchern versehen ist. In der Flasche sind 2 Eisenkugeln, welche den Spätzleteig mixen sollen. Wenn Eier, Wasser , Mehl und etwas Salz vermischt ist, wird der Teig in kochendes, leicht gesalzenes Wasser gepreßt und man erhält so leckere Spätzle. Diese frischen Spätzle dann mit Speck und Käse im Trekki überbacken, dann hat man die leckersten Käsespätzle. Die Becher (wenn sie leer sind) kann man an der Stange belassen. Diese klemmen an der Stange und können nicht abfallen. @Ernesto ich hatt in einem Fred mal von der Stange berichtet. Such mal nach Stange am Staukasten oder so. Die Becher sind von dem Einrichtungshaus mit dem Elch und heißen Bygel. Gestern haben die das Stück 29ct gekostet. Sonst 49ct. Ich finde die super praktisch. Gruß Christoph You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 15. Januar 2012 Teilen Geschrieben 15. Januar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ohauerha....das darf ja nicht wahr sein.... 8o Spätzle gehören mit Spätzlebrett und Schaber vom Brett geschabt.... Und das geht so: You do not have the required permissions to view the link content in this post. :daumenhoch: Spätzleshaker....nee,nee,nee.... ?( schwäbische Grüsse, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
callivan Geschrieben 15. Januar 2012 Teilen Geschrieben 15. Januar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Christoph, ja, ich erinnere mich daran, kann diesen Beitrag aber - bei bestem Willen - nicht wiederfinden! Es wäre schön, wenn du den Link einstellen könntest. Du siehst am besten, wo du schonmal gepostet hast! Unter deinem genannten Suchbegriff ist nichts zu finden! Viele Grüße von Heike Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoffel Geschrieben 15. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 15. Januar 2012 Ohauerha....das darf ja nicht wahr sein.... 8o Spätzle gehören mit Spätzlebrett und Schaber vom Brett geschabt.... Und das geht so: You do not have the required permissions to view the link content in this post. :daumenhoch: Spätzleshaker....nee,nee,nee.... ?( schwäbische Grüsse, Stephan Hallo Stephan, normalerweise gebe ich Dir ja recht. Aber beim Campen sind manche Ausnahmen erlaubt. Und ich verspreche Dir, den Unterschied schmeckt kein Schwabe. Auch optisch nicht von den "gehobelten" oder "gedrückten" zu unterscheiden. Besser als die gekauften auf alle Fälle. Ich hasse Fertigprodukte! Gruß Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoffel Geschrieben 15. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 15. Januar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Heike, Kleiderstange am Dachstaukasten heißt der Fred. Kleiderstange am Dachstaukasten Viel Spaß beim Nachbauen. Gruß Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
toeggel Geschrieben 15. Januar 2012 Teilen Geschrieben 15. Januar 2012 Hallo zusammen! Unglaublich was ihr unterwegs alles braucht.... Da kann man das ganze Jahr Spätzle esse und dann müssen die auch noch im Urlaub her. Schwaben! :] staunende Grüße toeggel Zitieren Link zu diesem Kommentar
callivan Geschrieben 15. Januar 2012 Teilen Geschrieben 15. Januar 2012 Hallo Christoph, danke! Wenn ich das richtig sehe, befindet sich die zuletzt gezeigte Stange jedoch am vorderen Teil des Dachstaukastens und die vorherige hinten? Mich würde interessieren, ob es bei der Öffnung des Staukasten mit der hinteren Stange Probleme gibt? Bei uns ist das Spaltmaß äußerst gering! Die vordere Stange ist vermutlich besser zu erreichen, zumindest aus dem Innenraum? Ich finde die Idee schon allein zur Trocknung jedweder Hand- und Wischtücher interessant. Bisher erfolgte diese Trocknung immer an einer Leine an den Befestigungspunkten im Dachzelt. Ist das AD aber geschlossen oder es ist kalt (weil Winter), wäre eine Innenraumtrocknung sehr angenehm! Danke für deine Ideen! Viele Grüße von Heike! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoffel Geschrieben 15. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 15. Januar 2012 Hallo Heike, in der Tat, die vordere Stange habe ich hier im Forum noch nicht beschrieben. Das werde ich mit Bildern demnächst nachholen. Es ist etwas aufwendig da natürlich reversibel ausgeführt. Die vordere Stange ist tatsächlich sehr gut auch für das Trocknen von Handtüchern geeignet. Die hintere Stange stört beim Öffnen des Dachstaukastens nicht. Diese Stange wandert dann etwas nach oben, die vordere Stange wandert beim Öffnen nach unten. Bisher haben sich beide Stangen sehr bewährt. Gruß Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.