poweraggregat Geschrieben 8. Januar 2012 Teilen Geschrieben 8. Januar 2012 Hallo an alle,  habe festgestellt, dass sich an meinem T5/2,Bj MĂ€rz/11 offenbar das Licht wĂ€hrend der Fahrt nicht abstellen lĂ€sst ... daher die Frage: ist das normal und, falls ja, gibt es eine Möglichkeit, das zu Ă€ndern ...? wĂŒrde am hellichten Tag gerne auf diese (unnötige) Beleuchtung verzichten und bitte um Infos ... GruĂ und Danke ... JK Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 8. Januar 2012 Teilen Geschrieben 8. Januar 2012 Hallo JK,  das ganze nennt sich TFL (Tagfahrlicht) und ist seit 2011 bei Neufahrzeugen Pflicht. Aber was stört dich dran, besser gesehen zu werden?  OT: Was ist denn Summerblue fĂŒr eine Farbe? Zitieren Link zu diesem Kommentar
poweraggregat Geschrieben 8. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 8. Januar 2012 mich stört, das man es nicht abschalten kann ... möchte gerne selbst entscheiden, ob ich mit Licht fahre oder ohne ... halte diese Bestimmung ( fahren am Tag mit Licht = Pflicht) fĂŒr ziemlichen Unsinn und bezweifle ĂŒberdies, dass man damit unbedingt besser wahrgenommen wird ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 8. Januar 2012 Teilen Geschrieben 8. Januar 2012 Es gibt Dauerfahrlicht und Tagfahrlicht!  Beides lĂ€sst sich codieren!  Sag uns doch erst mal was Du genau meinst.  TFL lĂ€sst sich sogar ohne VCDS abstellen.  You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Kann diese Ansicht ĂŒberhaupt nicht teilen, auch wenn ich um die Gefahr fĂŒr die jetzt nicht mehr ganz so auffĂ€lligen Motorradfahrer bewusst bin.  Ich hĂ€tte Fahren mit Abblendlicht oder TFL vom 15.10 - 15.3 fĂŒr Sinnvoll empfunden! Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 8. Januar 2012 Teilen Geschrieben 8. Januar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, Â dieser Ansicht schlieĂe ich mich komplett ab, nicht nur fĂŒr die Wintermonate. Â Ich fahre schon seit Jahren immer mit Licht, weil ich diese Regelung fĂŒr sinnvoll erachte. Und als ich noch kein TFL hatte, warÂŽs halt das Abblendlicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
SW4956 Geschrieben 9. Januar 2012 Teilen Geschrieben 9. Januar 2012 Guten Morgen,  auch ich fahre seit mindestens 30 Jahren immer mit TFL (bzw. frĂŒher Abblendlicht). es gab mal ein wunderbares Poster von der Berufsgenossenschaft, das zeigte, wie unsichtbar ein Auto ohne Beleuchtung unter gewissen UmstĂ€nden sein kann. Wenn ich das meinen besuchern zeigte, brauchte ich keinen mehr vom Nutzen der Beleuchtung ĂŒberzeugen.  Man wird mit Licht - auch im Sommer, im Wald bspw., einfach besser gesehen - oder sieht Andere besser!  In diesem Sinne gute Fahrt  GOD Zitieren Link zu diesem Kommentar
poweraggregat Geschrieben 9. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 9. Januar 2012 GruĂ an alle und erst mal vielen Dank fĂŒr die Antworten,  also, was den Unterschied zwischen TFL und Dauerfahrlicht betrifft vermute ich mal, dass das eine (TFL) bei Schalterstellung auf Automatik sensorabhĂ€ngig nur am Tag brennt, wĂ€hrend das andere (Dauerfahrlicht) immer eingeschaltet bleibt? Da mir das beides nicht zusagt wĂŒsste ich gerne, wie ich das abstellen kann (VCDS habe ich ĂŒbrigens, wenn auch noch keine Erfahrung damit)  Nun zur BegrĂŒndung/Rechtfertigung:  Ich bin schon der Meinung, dass ich als verantwortlicher Autofahrer selbst entscheiden kann, wann ich am Tag Licht benötige bzw wann es sinnvoll ist, aus GrĂŒnden der besseren Wahrnehmung mit Licht zu fahren oder, wann die UmstĂ€nde dies eben nicht erfordern. So gab es schon unzĂ€hlige Situationen, in denen ich mich selbst schon von entgegenkommenden oder hinter mir fahrenden Fahrzeugen geblendet sah, da z.B. deren Scheinwerfer falsch eingestellt waren, das Fahrzeug beladen war o,Ă€hnliches. Dies ist Nachts schon unangenehm aber wohl unvermeidlich, wĂ€hrend eines hellen Tages, womöglich noch bei Sonnenschein, aber nur noch lĂ€stig.  Es mag stimmen, das ein beleuchtetes Fahrzeug unter vielen unbeleuchteten deutlich heraussticht, nicht aber, wenn alle mit Licht fahren. Noch deutlicher und auffĂ€lliger (und damit auch sicherer ...?) wĂ€re es womöglich, gleich die Warnblinkanlage dauernd einzuschalten ... oder will jemand bestreiten, das ein blinkendes Fahrzeug noch mehr auffĂ€llt als ein "normal" beleuchtetes ...?  Wo also ist die Grenze der Wahrnehmung?  Letztlich lĂ€uft es doch wohl darauf hinaus, dass keine noch so gute Beleuchtung die Aufmerksamkeit und Konzentration des Fahrers ersetzten kann. Und da sollte man als Verkehrsteilnehmer doch davon ausgehen können, das man mit einem VW Bus am hellichten, sonnenbeschienenen Tag ausreichend deutlich zu erkennen ist - also auch ohne Licht !  Vorletztes Argument: Licht frisst auch Strom. Gerade in Zeiten immer ausgefeilterer Spritsparmassnahmen (Start/Stop, Energiemanagement in der Fahrzeugelektronik, Batterieladungsmanagment usw) finde ich es ausgesprochen kontraproduktiv, am hellichten Tag zwangsweise mit Licht durch die Gegen kutschieren zu mĂŒssen ...  Letztes Argument: Wenn ich des nachts die letzten paar Meter bis zu meinem Standplatz (kann ja mal irgendwo in der Pampa sein) unbeleuchtet zurĂŒcklegen will um nicht gleich kilometerweit auf mich aufmerksam zu machen, wĂ€re es ausgesprochen angenehm, einfach mal ausschalten zu können ...  Hoffe, meinen Standpunkt nun ausreichend dargelegt zu haben und bedanke mich fĂŒr Infos, was zu tun ist, um genau das umzusetzen!  GruĂ JK Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliMUC Geschrieben 9. Januar 2012 Teilen Geschrieben 9. Januar 2012 Servus,  solltest du einen deutschen Cali haben (also keine spezielle Lichtschaltung ab Werk), dann solltest du einfach mal in der Bedienungsanleitung nach Tagfahrlicht suchen. Bei mir ist es glaube ich die Seite 137, aber Nagel mich nicht darauf fest. Dort steht, wie du das TFL ĂŒber den Blinkerhebel selbst deaktivieren kannst. Achtung, nach hinten heiĂt bei VWN in Fahrtrichtung nach hinten.  Sollte es Dauerfahrlicht sein, so kann ich auf die Schnelle nicht weiterhelfen.  Ach ja, sollte das nicht wie beschrieben funktionieren, so könnte es trotz neuerem Baudatum noch sein, dass nicht die richtige SW auf dem BCM ist. In diesem Fall benötigst du noch ein Update beim .  Viele GrĂŒĂe  CaliMUC  PS: Ich möchte auch selbst entscheiden, wann ich mit TFL herumfahre und habe mir das Update geholt, fahre mit unserem grauen Cali im Winter mit TFL. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 9. Januar 2012 Teilen Geschrieben 9. Januar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Ich verstehe nicht, warum Du nur vermutest. Ich muss schon vorher wissen, was derzeit der Stand der Dinge ist! Â Â Â Â Â Du du VCDS hast solltest Du dir erst mal die aktuelle Version aufspielen. Â You do not have the required permissions to view the link content in this post. Die aktuelle Version ist: Release 11.11.1 DRV Softwarestand: 13.12.2011 / Datenstand: 14.12.2011 Â Dann machst du bitte einen Autoscan und stellst das Ergebnis hier ein. Â Wenn Du Hilfe beim Autoscan brauchst, sag das ruhig! Ist keine Schande. Dann fangen wir ganz vorne an! Zitieren Link zu diesem Kommentar
poweraggregat Geschrieben 10. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 10. Januar 2012 ok, erst mal vielen Dank fĂŒr die Antworten ... wĂŒrde das Ganze gerne aufs nĂ€chste WE verschieben, hoffe, dass ich dann nĂ€heres sagen kann ... melde mich wieder ... GruĂ JK Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 10. Januar 2012 Teilen Geschrieben 10. Januar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin,  Bei Start des VCDS lÀuft das Update auf diese Version automatisch. Zumindest warŽs gestern bei mir so. Zitieren Link zu diesem Kommentar
poweraggregat Geschrieben 10. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 10. Januar 2012 Danke an Calimuc, Tom und JojoM,  habÂŽdie entsprechende Stelle in der BA gefunden, aber noch nicht ausprobiert, ob das bei meinem Fahrzeug möglich ist ... werde das wie gesagt am WE testen ... das Update von VCDS habe ich inzwischen auch heruntergeladen ... was das ausfĂŒhren des Autoscans betrifft sehe ich kein Problem, allerdings ist mir noch nicht klar, wie ich das Ergebnis dann hier auf diese Seite bekomme ...? zuletzt noch ÂŽne andere Anmerkung: lese gerade in der BA, das ein feuchtigkeitsbedingtes Anlaufen der ScheinwerferglĂ€ser von innen "normal" sei und daher kein Grund zur Beunruhigung ...?! kann das hier jemand so bestĂ€tigen ? ... hatte nĂ€mlich letztens schon mal den Eindruck, dass mein rechter Scheinwerfer innen leicht angelaufen war und mich schon auf eine Reklamation gefasst gemacht ... wĂŒrde mich schon wundern, wenn das plötzlich normal sein sollte ...  GruĂ JK Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 10. Januar 2012 Teilen Geschrieben 10. Januar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin, Â Du kannst den Autoscan als Log-Datei speichern, ist eine txt-Datei. Die kannst Du hier als Dateianhang posten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
poweraggregat Geschrieben 13. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 13. Januar 2012 GruĂ an Alle,  habe soeben einen Autoscan durchgefĂŒhrt: den Tipp bzw die in der BA beschriebene Möglichkeit, das TFL mit dem Blinker/Lichthupehebel und dem An und Ausschalten der ZĂŒndung zu deaktivieren habe ich verscht, allerdings erfolglos ... hoffe nun, das mir Tom anahnd des Scanprotokolls vielleicht weiterhelfen kann ... Bedanke mich bereits im Voraus ... GruĂ JK Log-13000.txt Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliMUC Geschrieben 13. Januar 2012 Teilen Geschrieben 13. Januar 2012 Servus,  also du hast ja auch die 230er auf dem BCM wie ich, so dass die Deaktivierung prinzipiell gehen mĂŒsste. Codierung unterscheidet sich zwar von meiner, an den Stellen die bei mir durch VWN geĂ€ndert wurden i.V. zur 227er (oder so) SW, konnte ich nichts erkennen.  Das TFL sollte sich also eigentlich deaktivieren lassen.  Und du hast den Hinweis mit dem "nach hinten drĂŒcken" meint eigentlich "Richtung Lenkrad zu dir herziehen" berĂŒcksichtigt?  Dann kann es ggf. noch ein Dauerfahrlicht sein, das kann ich aber anhand des Scans auf die Schnelle nicht beurteilen.  VG  CaliMUC Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.