Zum Inhalt springen

Haltbarkeit von Sandblechen


iwashere

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

Ich habe meinen Cali gerade neu mit Sand Blechen ausgestattet und sie auch schon auf der ersten Tour benötigt. 
Ich habe es nicht provoziert. Ich dachte, ich komme da durch. Naja.

 

Nun ist es so, dass die Sandboards beim ersten Einsatz schon sehr gelitten haben. Sie sind aus Kunststoff und es sind direkt einige Nippel und Erhebungen durch den Reifen abgeschabt worden.

Wie ist hier eure Erfahrung? Gilt hier wieder: wer billig kauft, kauft zwei mal? Sind die sehr hochwertigen Kunststoffsandboards so haltbar, dass dort nicht das ganze Profil direkt abgerieben wird?

 

Ich hatte meine von nur mal kurz raus.

 

Viele GrĂŒĂŸe

 jannes 

Link zu diesem Kommentar

Da gibt’s offenbar erhebliche QualitĂ€tsunterschiede:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Bearbeitet von happymac
Link zu diesem Kommentar

Bei den sehr teuren/hochwertigen sind die Nippel mit Fieberglas und/oder Metall versetzt und können sogar teilweise ausgetauscht werden (geschraubt).

Also: Ja, die Unterschiede sind massiv.

 

Aber ob sich das lohnt (wie oft braucht man sie schon 😅) oder ob man dafĂŒr lieber drei, vier, fĂŒnf
 Sets der gĂŒnstigen „verbraten kann“ kann man sich ja ĂŒberlegen. Wichtig ist wohl immer (bei allen) möglichst keine durchdrehenden RĂ€der auf den Boards zu haben damits nicht so schnell schmilzt.

 

Ich hab mich fĂŒr mittelpreisige entschieden (nicht die gĂŒnstigsten vom Fluss), hab sie aber auch noch nicht gebraucht
 😉

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Hatte meine Bleche (besitze beides Treds und 90€ Ebay) schon oft genutzt.

Entscheidend ist meiner Erfahrung nach vor allem die Drehzahl der RÀder. Es darf/sollte kein/so wenig als möglich Schlupf auf den Blechen entstehen. Sobald die RÀder auch nur kurz auf den Blechen scharren zerstören sich diese im Zeitraffer. 
Den Test hat ein Kosovare letztes Jahr mir seinem Fiat Freeemont auf einem tiefen Sandstrand in Albanien durchgefĂŒhrt. Dauert maximal 10 Sekunden, dann ist ein Loch drin 🙂 

Der Grund warum die teuren also lÀnger halten ist aus meiner Sicht folgender: Sie generieren etwas mehr Traktion (Sandpapier oder Spikes) und altern damit weniger schnell. Wenn du jedoch auf denen auch mit scharrenden RÀdern stehst ists egal. 

Allgemein muss man sagen, ist der Bus ohne Untersetzung leider dafĂŒr gemacht Sandboards zu zerstören. Meist ist es ja doch so, dass in Bergesituationen mal das ein oder andere Rad durchdreht. GelĂ€ndewagen mit 3 Sperren und Untersetzung sind sehr schonend mit den Plastikboards - egal ob billig oder teuer. 


GrĂ¶ĂŸter Vorteil der teuren Bretter: Man kann sie super platzsparend Stapeln. Das können die gĂŒnstigen von Ebay nicht. 
 

Bearbeitet von balalu
Vorteil der teuren Bretter hinzugefĂŒgt
Link zu diesem Kommentar

ZunĂ€chst schon mal danke fĂŒr die Antworten. Gerade der verlinkte Test ist ja sehr aufschlussreich, bietet einen guten Überblick ĂŒber die verschiedenen Varianten.
 

In der Tat war es bei mir gestern auch nicht wirklich möglich durchdrehende, die RĂ€der völlig zu vermeiden. Ich habe mich dabei sicherlich nicht ganz perfekt angestellt. Beim ersten Durchgang roch es auch ordentlich nach Kupplung. Das ist wohl noch mal teurer als Sandbleche. đŸ€Ł

Noch mal der Hinweis, meine sind von der Seite nurmalkurzraus.de

 

Bearbeitet von iwashere
Link zu diesem Kommentar


Sandbleche, ursprĂŒnglich Luftlandebleche sind aus Alu, frĂŒher aus Stahl und zertrĂŒmmern bei falscher Nutzung Schienenbeine.

Bei einem Paarpreis von 20 MörtelkĂŒbeln wĂŒrde ich keine großen Reserven erwarten. 
 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Aha! Danke!!1elf

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 8 Mitgliedern gesehen

    Callimania T6.1Nils samcalibus WilliBrink Francis Blueslineuwe Pladijs anemonenzuechter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.