Zum Inhalt springen

Ersatzradhalterung. Preise in der Schweiz


Empfohlene BeitrÀge

Hallo

 

An die Schweizer, die nachtrÀglich ein Ersatzrad montieren möchten.

 

Ich habe heute bei Baschnagel in Windisch eine Ersatzradhalterung geordert. (215/65 R16) Diese kostet bei Selbstabholung 109 FrÀnkli.

 

Nur so zur Info.

 

Gruss Daniel

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 30
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • raumfahrer

    7

  • Eintopf

    6

  • sinni07

    4

  • Mitsch

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hoi Daniel

 

An die Halterung hatte ich auch schon gedacht, mal sehen, ob es im Unterland gĂŒnstiger ist. ;-)

 

Schöne Zeit

Roland

Link zu diesem Kommentar

Das habe ich mir auch ĂŒberlegt, ist die Selbstmontage einfach?

 

Danke fĂŒr die Info

Gruss Andreas dersichfragtwarumersichĂŒberedenlassenhatkeinersatzradzukaufen

 

P.S. Etwas OT, aber hat jemand schon mal eine Steckdose aus dem Euroraum auf unsere Schweizer Steckdose umgebaut? (Klar der Adapter tut seinen Dienst, aber wÀre halt schöner :D)

Link zu diesem Kommentar

Hallo raumfahrer

 

Über die Montage werde ich berichten.

 

Das mit der Steckdose muss ich mir mal anschauen. Da die bisher benutzten GerĂ€te nur zweipolige Stecker hatten, habe ich noch nicht darĂŒber nachgedacht.

 

Gruss Daniel

Link zu diesem Kommentar

@eintopf

Ja gerne :danke:

 

Gruss Andreas

Link zu diesem Kommentar

Hallo zÀmmÀ

 

1. Gewinde der ReservenradaufhÀngung reinigen und Fetten.

2. Pneudruck des Res. Rad kontrollieren

3. Halteblech hinten mittels Metallstift in die obere Position einghÀngen

4. Schraube mit Ausfallschutz mit DistanzhĂŒlse und GummihĂŒlse ĂŒberziehen

5. Schraube mit Ausfallschutz in linkes Gewinde schrauben

6. Reserverad mit Felgenstern nach unten auf den HaltebĂŒgel legen und hoch hieven und bei Schraube einhĂ€ngen

7. Zweite Schrauben mit DistanzhĂŒlse und GummihĂŒlse versehen in rechtes Gewinde schrauben und beide Schrauben satt anziehen

8. Metallstift mittels Wasserpumpenzangen biegen (rechter Winkel nach oben)

 

Fahren!!!!!!!!!!!!!!!

You do not have the required permissions to view the image content in this post.


Link zu diesem Kommentar

P.S das funktioniert auch bei Montage am Boden (ohne Garagenlift) ganz gut!!!!


Link zu diesem Kommentar

Hallo Goodmorning

 

Danke! :danke:

 

Gruss Daniel

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Habs auch gemacht, dauert ca 10 min.

 

Leichter ist es, du hast Auffahrkeile, da der Cali hinten so tief ist. letztes Jahr hatte ich mir auch nen 215er druntergehÀngt. Diesen Winter hab ich einen 235er drin und da brauchte ich nur den Metallstift wieder rausnehmen und das Blech tiefer einhÀngen.

 

Obige pos3 bedeutet: Obere Position ist der untere Spalt des HaltebĂŒgels fĂŒr 215er Reifen; oberer Spalt fĂŒr die 235er.

Entsprechend sind die SchraubenlÀngen Pos 4 und 5 zu wÀhlen, das weis aber Dein :D

 

Gruß Hans-Peter

Link zu diesem Kommentar

Hallo raumfahrer

 

Bei Reimo habe ich eine Steckdose mit Deckel gefunden die ev. passen könnte. Allerdings ist diese in silber oder braun. Ich muss aber erst mal genau nachmessen, allzuviel Platz ist ja da nicht.

 

Gruss Daniel

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke fĂŒr alle Infos!

@Eintopf

Das habe ich auch schon gesehen. Dachte eher an ein Original-VW Teil, ob es das gibt weiss ich auch nicht, werde mir das Reimo Teil aber bei dem bekannten HĂ€ndlern in Dietikon mal bei Gelegenheit anschauen.

 

Gruss Andreas

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate spĂ€ter...

Frage an die, welche kein Reserverad ab Werk haben.

 

Da die Profile der Reifen heute ja re/li oder eine Laufrichtung haben nimmt mich wunder wie ihr das mit dem Ersatzreifen macht.

Ich wollte fĂŒr Auslandreisen einfach ein Winterrad nehmen. Was aber wenn dieses dann von der Laufrichtung nicht an den Ort passt, wo ich gerade einen defekten Reifen habe?

Egal, ist ja nicht zum weit fahren oder doch ein Problem?

 

Was denken, wissen die Profis unter euch?

 

Danke fĂŒr Tipps und Gruss

Link zu diesem Kommentar

Hallo Andreas

 

Profi bin ich keiner.

 

Ich habe auf den Winterfelgen Ganzjahresreifen aufgezogen. Da gibt es nur innen oder aussen. So kann ich das Ersatzrad montieren wo es gebraucht wird.

Ich wĂŒrde mir aber auch sonst nicht riesige Gedanken machen, bis zu einer ReparaturwerkstĂ€tte oder einem ReifenhĂ€ndler kommst du damit allemal. Ich vermute, bei normaler Fahrweise auch bis nach Hause.

 

Gruss Daniel

Link zu diesem Kommentar

Hallo Daniel

Danke fĂŒr deine EinschĂ€tzung.

 

Gruss Andreas

Link zu diesem Kommentar

Hallo Andreas

 

Nebenbei, ich fahre mindestens 30TKm Pro Jahr fĂŒr die Firma.

 

Gruss Daniel

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    j.j.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.