Zum Inhalt springen

Notschliessung Cali T5.2


Goodmorning

Empfohlene BeitrÀge

Hallo allerseits

 

Die Vorgeschichte: Caravansalon 2011 in Bern, ein Besucher drĂŒckt im Camperunit auf den rechten WĂ€hlknopf in der Meinung den könnte man nach innen drĂŒcken!!!!! 8o

 

Die Folgen: Der WĂ€hlknopf kann nach links & Rechts gedreht werden jedoch kann mit drĂŒcken nicht mehr die Funktion angewĂ€hlt werden (kein Klicken spĂŒrbar). Somit Konnte das Dach nicht eingefahren werden!!

 

Ich habe mich nicht mit der Bedienungsanleitung bemĂŒht und ging davon aus das es so funktionier wie beim Cali T5.1

 

-Brillenfach öffnen

-Camperunite rausdrĂŒcken (achtung erst links&Rechts aushebeln danach oben links und rechts)

-Reingeschaut: Alles lauter dicker Isolation (darum ist ja der Aufstellmotor viel leiser als beim T5.1)

 

Wo ist die Ablassschraube?

 

Lösung: Auf der Isolation ist eine kleine Markierung mit Filzstift, Schlitzschraubendreher nehmen und einfach reindrĂŒcken bis man die Schraube spĂŒrt dann wie gehabt langsam nach rechts drehen und das Dach absenken lassen.

Am Schluss noch die KlettbÀnder der Notverriegelung montieren und fertig.

 

P.s ein neues Camperunite in der Schweiz kostet 780.--


Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • calidreamer

    3

  • zzrtreiber

    3

  • JoJoM

    2

  • Goodmorning

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo,

 

falls Tom das liest, oder jemand anders es weiß:

 

Wie bekommt man die CU ab, wenn statt des Brillenfachs dort die Einstelluhr der WWZH verbaut ist?

Wie wird die Einstelluhr ausgebaut? Ich nehme an, das muss man ja statt dessen.

 

Ich hab jetzt nur ein Foto vom T5.1, sieht aber beim T5.2 Àhnlich aus.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

Ich hab' jetzt keine Bilder von den Handgriffen parat.

Da ich aber der Wahnsinnige bin, der an seiner CU rumbastelt, und ich die gleiche WWZH-AufrĂŒstung habe wie Du, weiß ich recht gut wie man das macht :)

Die Uhr bleibt drin.

Das Einfachste ist der Ausbau der Schaltereinheit vor der Uhr.

Die lĂ€ĂŸt sich recht einfach zwischen Uhr und Schaltereinheit aushebeln.

Wenn ich das nÀchste Mal da unterwegs bin versuch' ich an Bilder zu denken. Ist aber recht einfach und geht nötigenfalls auch ohne spezielles Werkzeug.

 

Gruß

 

Gunther

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Gunther,

 

danke fĂŒr die Info!

 

Auch wennŽs einfach ist, wÀren mal Bilder schön.

 

Wie sagt man doch: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.... ;)

Link zu diesem Kommentar
  • 6 Jahre spĂ€ter...

Hallo,

 

da ich meine Unit zur Reparatur einschicken muss habe ich gleich mal nach der Ablaßschraube fĂŒr die Notverriegelung geschaut.

Nichts zu sehen, nur Schaumstoff. Lt. Goodmorning ist eine Markierung mit Filzstift. Bei mir ist nichts (siehe Foto).

 

Wo ist diese Schraube und wie komme ich da ran. Das Handbuch ist unter aller S...

Allein die Beschreibung zum Ausbau der Unit ist eine sechs. Das oben auch noch Haltenasen sind steht natĂŒrlich nirgends. Zum GlĂŒck bin ich gerade nicht auf dem CP...

 

Wo ist die Ablassschraube und wie komme ich da ran?

 

Andreas

PS: Sorry, bin nur immo extrem stinkig. Mit dem Ausbau der Unit fing es an.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo, hoffe Dir helfen zu können. Die Ablassschraube ist eine vorstehende "Schlitzschraube" unter dem Ventil/Schlauchverteilerblock (das ist das große rechteckige Teil , links davon ist wohl der HydraulikölbehĂ€lter, durchsichtig, mit Min.-/max.-Anzeige, rechts von gen. "V.-Block" befindet sich der E.-Motor fĂŒr den Antrieb. Die sogenannte DĂ€mmschale besteht aus zwei waagerecht geteilten HĂ€lften. Diese wurde erst ab ca. Baujahr '09 eingebaut, da die E.-Pumpe dann doch zu laut war! (Hast Du mal die "ungedĂ€mmte" Pumpe nachts auf dem Campingplatz gehört? da fallen aber alle aus ihren Betten, zumal die "Automatik" bei eventuellem Absenken des Daches dann unvermittelt "losbrummt"). Leider hat unser "Dicker" noch die ungedĂ€mmte Pumpe, so das ich Dir leider nicht sagen kann, wie man die beiden DĂ€mmhĂ€lften herausbekommt. Vielleicht kann hier ja ein Boarder helfen, der einen Cali ab Bj. ca. '09 hat und die Hydraulikölablassschraube betĂ€tigt hat. Ach so, der Schlitz der Schraube lĂ€sst sich mit dem Bordwerkzeug beiliegenden "VW-Schlitz/Kreuz-Schraubendreher öffnen/schließen.

Gruß C.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo, so, noch einmal zur ErgĂ€nzung: Du musst natĂŒrlich das "Sonnenbrillenfach" ausbauen, wie in der Cali-Beschreibung eigentlich gut dargestellt (bei mir die Seiten 23 und 24,alte Beschreibung T 5.1), bedeutet: B.-Fach aufklappen, reinfassen, die Halteklipse lösen, dann die Beleuchtungseinheit lösen und dann kommt man VON UNTEN an die DĂ€mmschale der Hydraulikpumpe ran und kann die Markierung fĂŒr die Ölablassschraube sehen, wie bereits oben richtig beschrieben, sodann mit gen. Schlitzschraubendreher den DĂ€mmstoff an gen. Markierung durchstoßen und man ist auf der Ablassschlitzschraube.

Gutes Gelingen! Gruß C.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Calidreamer,

 

danke fĂŒr die Info. Bei mir steht nichts mit Brillenfach etc. ausbauen.

Bei mir steht die Anleitung auf Seite 26 und 27 (siehe Bilder). Da steht z. B. auch nicht, dass die Unit oben auch noch 2 Haltenasen hat.

 

Von wann ist dein Heft "Zusatzanleitung California" (steht auf der RĂŒckseite)?

Meine Anleitung ist von 05/2008.

 

Andreas

Bearbeitet von calimerlin
Bild wegen Verstoss gegen das Copyright gelöscht
Link zu diesem Kommentar

Hallo, habe noch die "ganz alte" Calibedienungsanleitung, wie ich schon sagte. Wenn ich das richtig sehe, galt die wohl bis ca. 2007 (Baujahr von unserem Cali ist 4.'07) . Die Abbildungen sind sehr klein und zeichnerisch dargestellt, aber mit etwas Fantasie durchaus brauchbar. Lediglich die "DĂ€mmung" hat sich wohl zwischenzeitlich geĂ€ndert. Woher ich das alles "habe"? Mir wurde vor einiger Zeit die "Alte" C.U. aus dem Fahrzeug gestohlen-es lag alles "nackt" vor mir-nun habe ich 'ne "Neue" "streifenanfĂ€llige" drin- was soll's, dank Bearlock und vor allem Pedalock steht wenigstens der Cali noch vor der TĂŒr!

Gruß C.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

danke fĂŒr die Info. Dann werde ich mal zum Freundlichen fahren und dort nachfragen.

 

Andreas

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    meier stiptec radlrob

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.