Ebs Geschrieben 9. November 2011 Teilen Geschrieben 9. November 2011 Hallo Wie haltet ihr es mit der Markise im Winter? Kommt sie runter oder bleibt sie oben. Unser Cali muß den Winter auf der Straße verbringen. Demontage wurde im Forum ausführlich beschrieben. Allerdings scheint es doch manchmal Probleme zu geben, wie CaliMuc in seinem thread vom 12.5.11 beschreibt. Deshalb dranlassen? Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 9. November 2011 Teilen Geschrieben 9. November 2011 Hallo Bernd, Ich lasse die Markise immer dran. Da ich auch im Winter campe, möchte ich keinesfalls darauf verzichten. Gruss, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
petrus10 Geschrieben 9. November 2011 Teilen Geschrieben 9. November 2011 Hallo Bernd Ich demontiere die Markise über den Winter. Die Demontage ist wirklich keine Hexerei. Um die Markise aus den Haltern zu nehmen, ist es besser wenn man zu zweit ist. Ist die Demontage der Markise nicht in der Bedienungsanleitung aufgeführt ?( Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 9. November 2011 Teilen Geschrieben 9. November 2011 Moin, ich lass die Markise immer dran. Zitieren Link zu diesem Kommentar
raumfahrer Geschrieben 10. November 2011 Teilen Geschrieben 10. November 2011 Wir haben Sie am Samstag zu Zweit in ca. 10 Minuten demontiert (zum 1. Mal), ist absolut kein Problem. Da wir hier im Winter viel Salz auf den Strassen haben und ich im Winter mit den Kindern kaum campen gehen, denke ich wird es mir die Markise in ein paar Jahren danken. Gruss Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zorro4504 Geschrieben 10. November 2011 Teilen Geschrieben 10. November 2011 Markise bleibt dran ! Hab schon genügend demolierte Markisen bei Cali-Besichtigungen gesehen denn früher oder später passt mal die jemand beim An- und Ab-bauen oder im Keller nicht auf und schon hat man mehr Schaden als man durch den Aktionismus verhindert. BWG Zorro Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliMUC Geschrieben 10. November 2011 Teilen Geschrieben 10. November 2011 Servus, ich hab' sie wieder weggemacht, auch damit die Fahrzeugwäsche im Winter besser funktioniert. Aufpassen muss man natürlich schon ... VG CaliMUC PS: Wenn bei dir die vordere Schraube auch im voll ausgefahrenen Zustand nicht zugänglich ist, würde ich es mir ggf. überlegen ... Ansonsten die Position des betroffenen Markisenarms gut markieren, die Klemmung des Markisenarms lösen (Sechskantschraube), Markisenarm verschieben, Markise lösen und Markisenarm in markierte Position zurück und fixieren. Dann klappt's auch mit dem Einfahren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 10. November 2011 Teilen Geschrieben 10. November 2011 Hallo, Bei mir kommt die Markise im Winter auch runter und erst wieder ran wenn ich weiß, dass ich sie brauche. Mit der Paßgenauigkeit hat man es allerdings nicht so bei Omnistore: Bei mir sind die Toleranzen des Abstands der Bohrungen zur Befestigung an den Haltern grenzwertig. Die Schrauben liegen auch bei Ausnutzung aller Toleranzen an den Haltern absolut grenzwertig am Rand der Bohrungen. Am Cali liegt's nicht - ich habe die Markise vom letzten Cali mitgenommen. Ich benutze den Cali auch im Winter - aber die Markise habe ich dabei nie vermißt. Alles eine Frage der persönlichen Gewohnheiten, ich bin nicht soooo der Markisennutzer. Runter kommt sie aus folgenden Gründen: - sinnloses Leergwicht - mehr Auswahl bei der Waschstraße - Bedenken wegen Witterungs/Salzschäden Ob sie nun im Laufe der Zeit ein paar Kratzer ans Gehäuse kriegt ist mir nicht so wichtig. Eigentlich passiert aber auch nix wenn man etwas aufpaßt und ein paar Lappen zum Ablegen bereit hält. Es empfiehlt sich aber wirklich das Ganze zu zweit zu machen. Gruß Gunther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zorro4504 Geschrieben 10. November 2011 Teilen Geschrieben 10. November 2011 Moin naja da die Schuhe immer draussen bleiben und nicht im Regen stehen sollen und es auch bei offener Tür nicht reinregnet oder schneit. Deswegen finde ich die Markise im Herbst Winter fùr wichtiger als im Sommer. Bwg Zorro Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 10. November 2011 Teilen Geschrieben 10. November 2011 Hallo, ich sehe es genauso wie Zorro ... Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 10. November 2011 Teilen Geschrieben 10. November 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Alles eine Frage der Gewohnheiten: Wenn es im Winter regnet oder schneit ist bei mir die Tür zu und die Schuhe sind entweder im Auto (z.B. Fußraum Beifahrer, für den schnellen Zugriff auf einer Gummimatte hinter dem Beifahrersitz im Wohnbereich) oder werden unter das Auto geschoben. Damit es bei Betreten/Verlassen des Fahrzeuges nicht unnötig reinsaut wird das Fahrzeug möglichst geschickt zum Wind gestellt. Hat die letzten 10 Jahre eigentlich immer zu meiner Zufriedenheit funktioniert. Aber so hat halt jeder seine Vorlieben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 10. November 2011 Teilen Geschrieben 10. November 2011 Hallo, geschickt zum Wind ... das ist schwierig, denn wo soll der Wind ge- schickterweise herkommen ... von drehenden Winden und durch- ziehenden Fronten ganz zu schweigen ... a. geschickt steht man mit dem Heck zum Wind, bläst es stärker kommt kein Regen durch die Notentlüftungen, auch drückt es keine Eiskalte Luft durch eben jene hinein ... also den Hintern nach Luv ... und eine schöne Aussicht und einen gratis, stufenlos regulierbaren Feuchtigkeits- abzug nach Lee durchs Frontfensterle im 1. Obergeschoß ... mmh ... nur links/rechts regnet jetzt rein ... durchs Schiebefensterle ... und ein trockenes Stückchen Erde vor der Schiebtür wird ganz arg unwahr- scheinlich ... und mal schnell (von außen) etwas aus dem Heckverlies holen ... das ist gestrichen wegen iss nicht. b. Zum Schiebefensterle auf der Fahrerseite soll's nicht reinregnen, oder reinschneien ... klar ... also doch mit der Beifahrerseite zum Wind ... schön, aber dann regnet's dort rein, evtl. sogar oben durchs Notlüftungsguckloch, oder genau anders herum ... also optimal wären zwei Dachüberstände ... eine normale Markise auf der Beifahrerseite - womöglich mal nur so bis 50cm ausgerollt und gleich noch eine zweite ultrakompakte MArkise auf der Fahrerseite die ohnehin nur so 50cm rausgerollt werden kann, aber natürlich auch mit einem Keder zum Abspannen weiterer Optionen ... c. mit der Front zum Wind ... bei Winden über 100km/h und bei ge- schlossenem Dach sicher die Alternative ... bis 200km/h fliegt ja so ein Cali auch nicht einfach weg ... wobei die Frage unbeantwortet bleibt ob's nun über 100km/h, oder über 90km/h sind ... leider hab ich noch nie den Wind vor Ort gemessen, weder in m/sec. noch in Beaufort ... aber ich sach mal ... bis so 50kn in Böen ... das hält unser Zeltdach schon mal aus ... also Beaufort 10, 93 km/h, oder 26m/s ... sollte jemand zuviel Geld haben kann er ja mal testen ... einfach mal losfahren ;-)) Gibt's da eigentlich eine offizielle Zahl von VWN ... so nach dem Motto ... ab xxx km/h Wind muß das Dach geschlossen werden ? Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
smilyman Geschrieben 10. November 2011 Teilen Geschrieben 10. November 2011 Hallo zusammen, hat denn jemand Erfahrungen mit dem Spritverbrauch mit und ohne Markise? Wäre ja auch ein Punkt der bei weiter Fahrten eine Rolle spielen könnte. Grüße smilyman :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 10. November 2011 Teilen Geschrieben 10. November 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Nicht siginifikant um ehrlich zu sein. Die übrigen Einflüsse wie Verkehrsdichte etc. überlagern das locker. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pinback Geschrieben 10. November 2011 Teilen Geschrieben 10. November 2011 Ich lasse sie heuer dran. Letzten Winter hatte ich sie drunten und sooo locker flockig lässt sie sich auch nicht de- und montieren. Und nachdem die Hauptkilometerlaufleistung im Sommer liegt, spielt der mögliche Mehrverbrauch für mich keine Rolle. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.