bennok Geschrieben 31. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 31. Oktober 2011 Nachdem ihr mir bei der Kaufentscheidung zu Beach oder Comfortline sehr geholfen habt (Es wird ein Europe u.a. mit dritter Bodenschiene und abnehmbarer AHK = man gönnt sich ja sonst nichts :-)), wĂŒrde ich gern noch eure Meinung zum o.g. Thema einholen. Ich bin mir nicht sicher, ob eine solche Anlage tatsĂ€chlich effektiv ist. Mir fĂ€llt auf anhieb dazu z.B. Folgendes ein:  - Scheiben einwerfen und Schubladen durchwĂŒhlen kann so schnell gehen, dass der Einbrecher unerkannt entkommt. - Ich hĂ€tte evtl. Angst, die Anlage irgendwie durch Unachtsamkeit selber auszulösen. - Profi-Einbrecher haben womöglich fĂŒr eine solche Anlage nur ein mĂŒdes LĂ€cheln ĂŒbrig, weil sie genug effektive Einbruchsmethoden kennen.  Was meint ihr dazu? Welche SicherheitsmaĂnahmen trefft ihr, wenn ihr unterwegs seid?   GruĂ Bernhard Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 1. November 2011 Teilen Geschrieben 1. November 2011 Nie mehr eine ala. Kein Schwein kĂŒmmert das getute, aber auf dem Camping macht man sich oft "Freunde". Kauf einen Knackerschreck, klemm den zwischen die TĂŒren und schon geht nichts mehr auf. Auch bei eingeschlagenen Scheiben nicht. FĂŒr die SchiebetĂŒre und Heckklappe muss ich mir noch etwas einfallen lassen, aber da arbeiten wir dran. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 1. November 2011 Teilen Geschrieben 1. November 2011 Ich habe die VW Alarmanlage jetzt beim dritten T5 Cali verbaut und bin sehr zufrieden.  Seit T5.2 und im Cali serienmĂ€Ăig codiert hat die Alarmanlage eine Campingfunktion. Das bedeutet, wenn die Alarmanlage einmal auf OFF geschaltet ist, geht sie auch nicht mehr automatisch an. Das kann man, wenn man möchte auch unterbinden und so schalten wie es z.B im Multivan Serie ist. Dort ist die Alarmanlage immer nach jedme SchlieĂen aktiv. Die Taste Off muss jedesmal neu gedrĂŒckt werden.  Beides macht ja bei den verschiedenen Fahrzeugen sehr wohl Sinn. Entscheidet selbst wie ihr es haben möchtet.  ZusĂ€tzlich sollte man die Empfindlichkeit der Alarmanlage von 100% auf 50% reduzieren. Meiner Erfahrung nach reicht 50% völlig aus. Bei 100% reicht eine dickere Fliege oder ein WindstoĂ bei geöffnetem Dach.  Mit VCDS sind die Einstellungen allesamt sehr leicht machbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 1. November 2011 Teilen Geschrieben 1. November 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Ich habe im T5.2 zum ersten Mal eine Alarmanlage. Fehlalarmquote: 0 Dank der Campingfunktion bin ich bisher nie in die Falle getappt die InnenraumĂŒberwachung versehentlich aktiviert zu haben, und das obwohl ich nicht gewöhnt bin/war an eine Alarmanlage zu denken.  Die 50%-Einstellung kann man auch beim machen lassen wenn kein VCDS zur Hand oder in der NĂ€he ist. Macht man es gleich bei der Auslieferung sollte das auch ohne GebĂŒhr drin sein.  Es ist sicher kein Allheilmittel gegen EinbrĂŒche - ist ja keine SelbstschuĂanlage Ich denke aber doch, dass es den ein oder andern Gelegenheitseinbrecher verschrecken wird oder zumindest bremst sich in aller Ruhe umzusehen.  In den ganz heiĂen Ecken dieser Welt mag man sich weitere MaĂnahmen ĂŒberlegen, aber so als Basisschutz taugt es meiner Meinung nach.  GruĂ Â Gunther Zitieren Link zu diesem Kommentar
hpk Geschrieben 1. November 2011 Teilen Geschrieben 1. November 2011 Das mit den 50% wĂŒrde mich etwas nĂ€her interessieren.  Im Audi Kombi habe ich das auf 50% gestellt, damit die Anlage nicht jedesmal explizit ausgeschaltet werden muss, wenn der Hund im Kofferraum verbleibt. Er kann sich dort bewegen, ohne dass der Alarm losgeht. Sobald sich aber im Frontbereich etwas bewegt, geht sie los.  Wie sieht das beim Cali bei 50% aus, geht die Alarmanlage auch los, wenn sich jemand hinten im Fahrzeug bewegt, z.b. am Safe?  Hat der Cali mehrere Bewegungssensoren, oder wie im PW nur vorne im Fahrgastraum? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 1. November 2011 Teilen Geschrieben 1. November 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo,  die Sensoren liegen im Bereich der unter der CU. Da gibt's so zwei geschlitzte Ăffnungen. Weitere sind mir nicht bekannt. Ich wĂŒrde erwarten, dass, wenn sich ein Mensch von Heck oder SchiebetĂŒr in den Bereich Safe bewegt, ein Alarm ausgelöst wird. Ob es ggf. jemand schafft im Heckbereich auszurĂ€umen ohne Alarm auszulösen ist eine andere Frage. Erfahrungswerte kann ich da nicht beisteuern. Vielleicht muĂ ich mal auf einen verschwiegenen Parkplatz zum testen...  GruĂ Â Gunther Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 1. November 2011 Teilen Geschrieben 1. November 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin,  das ist ja nicht nur vom Innenraumsensor vorne, sondern auch vom Bewegungssensor abhÀngig. Die Anlage hat ja auch einen Abschleppschutz, ich weià aber auch nicht wie empfindlich der ist. Kann man ohne Alarm die Heckklappe öffnen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
struebi Geschrieben 8. Januar 2012 Teilen Geschrieben 8. Januar 2012 Halli Hallo, Â kann man auch die sogenannte AuĂenhaut absichern. Mir geht es darum, dass wenn wir im Wagen oben liegen, keiner unbemerkt ins Fahrzeug kommt. Wie sieht es aus wenn man einen Hund mit hat. Kann man die Sensoren getrennt aktivieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 8. Januar 2012 Teilen Geschrieben 8. Januar 2012 @struebi: Â wenn man einen pflichtbewuĂten Hund mithat braucht man doch gar keine Alarmanlage habe ich gedacht .... Â T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
struebi Geschrieben 8. Januar 2012 Teilen Geschrieben 8. Januar 2012 Hallo T2 Fahrer, Â das mit den PflichtbewuĂtsein hat unser Labrador nicht verstanden. Nur Fressen bis zum umkippen ......... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 8. Januar 2012 Teilen Geschrieben 8. Januar 2012 Eine Alarmanlage ist kein Einbruchschutz. Sie meldet erst, wenn etwas passiert ist. In den letzten 5 Jahren hatte ich beim Volvo XC 90 insgesamt 8 Fehlalarme und keinen richtigen.  Auf dem Camping oder einem Stellplatz wenn sich jemand im Fahrzeug befindet nĂŒtzt die Anlage auch nichts. Ich verlasse mich nur auf mechanische Einbruchsicherungen welche von aussen sichtbar sind. Der Fahrerbereich wird mit demKnackerschreck gesichert, da kommt keiner rein.  SchiebetĂŒre und Heckklappe wird es wohl ein Zusatzchloss richten mĂŒssen.  Mit der Einsparung fĂŒr die Ala können die Schlösser eingebaut und der Knackerschreck beschafft werden.  Schade gibt es beim California kein Verbundglas rundherum, nicht mal gegen Aufpreis. Beim Volvo mit Doppelverriegelung und Verbundglas beisst sich jeder Knacki die ZĂ€hne aus. Man frage da mal die ADAC Spezialisten, wenn die Volvo hören und die Anforderung das Fahrzeug zu öffnen, bilden sich Schweisstropfen auf der Stirn. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.