MichiMuc Geschrieben 29. Juni 2009 Teilen Geschrieben 29. Juni 2009 Hallo zusammen. Wie schon in einem anderem Beitrag beschrieben, bin ich seit gestern stolzer Besitzer eines T5 California. Ich habe den Bus mit einem montierten Originalfahrradträger gekauft. Nun wollte ich damit in die Waschstraße fahren und dazu den Träger demontieren. Ich habe die Schrauben der beiden unteren Halterungen gelöst und die Klammer nach unten gezogen. Dennoch konnte ich den Träger nicht vom Kofferraumdeckel abheben. Wie ich sehen kann, ist auf das Blech eine transparente Folie geklebt. Dann folgt noch etwas, das aussieht wie ein Gummi oder Schaumstoff und dann die Klammer. Ich möchte aber nicht unbedingt mit einem Messer oder ähnlichem am Blech rumschneiden. Hat jemand einen Tipp für mich? Lösungsmittel oder sowas? Oder ist es möglich, dass der Vorbesitzer das Ding zusätzlich angeklebt hat? Danke schonmal, Michi. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 29. Juni 2009 Teilen Geschrieben 29. Juni 2009 Hi Michi, der Gummi vom Träger klebt leider von ganz alleine an der Folie. Entweder wirklich ruckartig daran reissen oder vorsichtig zwischen Gummi und Folie einen Kunststoffkeil einlegen und etwas hebeln. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MichiMuc Geschrieben 29. Juni 2009 Autor Teilen Geschrieben 29. Juni 2009 Danke Tom, ich werds mal probieren. Bin gespannt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MichiMuc Geschrieben 29. Juni 2009 Autor Teilen Geschrieben 29. Juni 2009 Hat geklappt. Das Ding is ab. Danke. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 13. Juli 2009 Teilen Geschrieben 13. Juli 2009 Ja, das kenne ich. Wenn der mal eine Weile dran war klebt er regelrecht. Zuerst ist man noch recht zaghaft aber das gibt sich mit der Zeit =) Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 13. Juli 2009 Teilen Geschrieben 13. Juli 2009 Mein Träger war nach der ersten Saison auch regelrecht festgebacken am Blech. Nachdem auch rohe Gewalt nicht wirklich half habe ich zum Heißluftfön gegriffen und den Bereich um die unteren Stützen angewärmt. Hat dann prima geklappt. Ein anderes Problem tat sich allerdings zu einem anderen Zeitpunkt an den oberen Aufhängungen auf: Die schwarzen Gummibeilagen lösten sich von den Haltebügeln klebten am Blech der Klappe. Sind die eigentlich mit dem Träger verklebt oder nur aufgesteckt? Könnt ihr mal nachsehen, damit ich sie evtl. wieder mit Sprühkleber anbringen kann. T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
LLE0900 Geschrieben 13. Juli 2009 Teilen Geschrieben 13. Juli 2009 Hallo T2 Fahrer, die sind angeklebt. aber ob Sprühkleber das richtige ist? ich würde eher einen Kontaktkleber nehmen. ich habe einen verloren, der vermutlich bei der Demontage vor der Waschanlage hängen geblieben ist, aber dann zuhause verschwunden.... ich habe die Gummi Teile durch 3mm Moosgummi Material ersetzt. grüße Achim Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hotel California Geschrieben 13. Juli 2009 Teilen Geschrieben 13. Juli 2009 Folgender Trick hat sich bewährt: Vor aufsetzen des Trägers die Schutzfolie an allen 4 Punkten mit Vaseline einschmieren. 1. Vorteil: Der Gummi des Fahrradträgers "verbackt" nicht mehr mit den Schutzfolien auf der Heckklappe, der Radträger lässt sich auch nach langem Gebrauch problemlos von der Schutzfolie entfernen. 2. Vorteil: Die Schutzfolie haben eine wesentlich längere Lebensdauer und schlagen nicht so schnell Falten oder lösen sich vom Blech. 3. Vorteil: Der Schutzgummi des Radträgers bleibt geschmeidig und löst sich nicht so leicht. Früher ohne Vaseline/Fett waren die Schutzaufkleber bei mir spätestens nach 1 1/2 Jahren unansehnlich. Mit Fett läßt sich die Lebensdauer ohne weiteres auf 3-4 Jahre verlängern... LG Hotel California / Ferdinand Zitieren Link zu diesem Kommentar
MichiMuc Geschrieben 14. Juli 2009 Autor Teilen Geschrieben 14. Juli 2009 Is ja ein super Tipp. Einfach und effektiv. Werd ich auch gleich "nachrüsten" Danke, Michi. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.