Zum Inhalt springen

Kaffee Outin Nano Nespresso


Elchfamily

Empfohlene Beiträge

Hatte die Outin letzte Woche als Aktionsangebot  für 99.- aufgepoppt bekommen und mit staunen festgestellt, dass es genau das ist, worauf ich seit 9 Jahren Cali gewartet habe. Eine kleine Kapselmaschine für den schnellen Kaffee zwischendurch die man mit Heisswasser befüllen kann und daher nur Strom braucht für die Extraktion, was bei autarkem Calibetrieb perfekt ist.

Die Bestellung ist raus und in zwei Wochen gibt es, wenn all die Videos nur halbwegs zutreffen hoffentlich einen positiven Bericht.

2-3 kleine Tassen im Akkubetrieb mit Kaltwasser ist ja nicht der Hammer, aber 200 mit Heisswasser wäre schon mit der Hälfte der absolute Wahnsinn für im Ocean wo Heisswasser schnell mal gemacht ist.

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Nun ist die Outin Nano bei mir angekommen und ich habe sie bereits im trockenen (nicht im Cali) getestet und muss sagen, absolut genau das worauf ich schon lange gewartet habe.
Genial ist die Flexibilität von Kapseln und Pulver und vor allem das befüllen mit Heisswasser womit die Outin kaum Akku braucht und der Kaffee ohne Vorlaufzeit extrahiert wird. Als Ergänzung der Ikea-Stempelkanne UPPHETTA die für den langen Morgenkaffee im Dienst bleiben wird, ist die Outin nun die ideale Ergänzung für den Espresso nach dem Essen oder zwischendurch und schlägt den Bialetti Moka im Geschmack um Welten. Damit gibt es nun auch ohne Landstrom einen richtigen Espresso im Cali :;-):

Link zu diesem Kommentar

Ganz herzlichen Dank für Erfahrungsbericht. Hilft bei solchen Anschaffungen, wenn jemand dies bereits ausgetestet hat. Gut geniessen😊

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

nach den Erfahrungen letzten Jahr von 1-2 guten Espresso kann ich nun seit ein paar Wochen auch die Outin mein eigen nennen und einiges getestet.

 

Mit Espressopulver macht die Maschine einen wirklich sehr guten Espresso - auch als Bialetti Fan (zuhause und beim Campen) ist das eine andere Art an Getränk - mir schmeckt es besser jedoch nicht nur weil die Qualität eine bessere ist sondern bei ich die Betonung der Aromen eines Siebträger jener einer Bialetti in den meisten Situationen persönlich lieber mag. Für Zuhause habe ich mir noch den kleinen Ständer gekauft um eine hochwertige Maschine für den gelegentlichen Kaffee zuhause zu haben die auch gut aussieht

 

Meine Erfahrungen decken sich mit dem einen oder anderen Review Video auf Youtube

- mit den passenden feinen Mahlgrad ist die Qualität vergleichbar mit hochwertigen Siebträgermaschinen

- in der Praxis ist die Heizfunktion für den Notfall OK wenn jedoch mehr als 1 Espresso gemacht werden soll koche ich kurz seperat das Wasser und lasse es dann 10-20 Sekunden im Tank der Maschine ruhen. dann produziert die Maschine auch schnell mehrere Kaffee in den YT Tests wird teilweise die Brühtemperatur an der unteren Grenze des Optimum angegeben wenn man die interne Funktion nutzt. Ich selbst habe aber geschmacklich nun keine Unterschiede festgestellt

- das Erweiterungsset von Outin für ein grösseres Siebvolumen macht Sinn und imacht die Maschine noch wertiger auch von der Handhabung/Haptik. Insbesondere wenn man mehr als einen Ristretto trinken will und keine Abstriche an dem Aroma der Qualität machen mag bzw. wenn man auch mal einen Double Shot will. auch sind die Einfüllhilfen und der Stempel einfach nice.

- bei zu groben Mahlgrad sind die wahrgenommene Qualität für mich subjektiv deutlich

 

ABER: 

Nespresso Kapseln oder die Vielzahl an Drittanbietern gaben bisher immer nur ein "OK" Resultat - ob diese früher mit meiner Nespresso Maschine besser waren weiss ich nicht oder ob die hohe Qualität mit Pulver einfach die Messlatte hochgelegt hat. Ich habe nun ein paar verschiedene Kapseln da ich für unterwegs insbesondere wegen der einfachen Handhabung die Kapseln eine wichtige Variante sind für einen schnellen Kaffee auch mal bei einer Pause. Wenn hier jemand Tips hat für eine gute Qualität von Kapseln bin ich Ohr. Ich werden mal die Outin mitnehmen zu einem Freud mit Nespresso Maschine und dann einen 1:1 Vergleich wagen ob ich nun verwöhnt bin oder ob die Outin nicht für alle Arten von Kapseln geeignet ist.

 

Ich erwäge nun ernsthaft noch zusätzlich die Outin Kaffeemühle zu besorgen für die Maximale Dekadenz beim Morgendlichen Cali Kaffee 🙂

 

  • Danke 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Der ist gut!

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen!

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich finde ein wenig Handarbeit macht doch den Reiz bei der Kaffeezubereitung aus!

Die 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 wäre bestimmt auch ein passender Partner für Deine Outin. 

Sie ist deutlich günstiger als die Outin Kaffeemühle und (ver)braucht zudem keinen Strom. 

 

Beste Grüße aus der Voreifel

Daniel (Slow-FoxI)

Bearbeitet von Slow-Fox
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Timemore Beschreibungen lassen mein Ingenieur-Herz immer höher schlagen :;-):

 

Definitiv eine würdige Alternative und auch vom Design her sehr ansprechend. Die ganze C3 Serie von Timemore schlägt sich auch immer sehr gut und ordentlich in den Reviews und Tests.

 

Auch beim Thema Handarbeit bin ich ganz bei dir. Als alternative zur Outin fährt bei mir zudem auch noch der HARIO Immersion Dripper Switch mit. Nur für den Fall dass die Stimmung nach einem entschleunigten Pour Over verlangt. Auf der anderen Seite alles zusammen ist immer noch weniger Packvolumen als der Initialen Plan eine Nespressaschine einzupacken. Nun mit beiden Arten an Pulver Verbrauchern ist aber wohl eine Mühle naheliegend da ich beim klassischen Filter natürlich einen ganz anderen Mahlgrad habe als in der Outin. 

 

Aber das alles geht dann eher schon ins Coffee-Philosophische :;-):

 

 

Bearbeitet von SWIMS
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Nö, absolut nicht. Das geht in die Essenz des Kaffeetrinkens. Meine Siebträger ist leider nicht unbedingt transportabel, daher sind solche Überlegungen für einen gepflegten Morgenlaffe einfach grundlegend 😎

Link zu diesem Kommentar

Ich werfe ein paar Gedanken in den Ring. Also, ich lege einen großen Wert auf die Qualität des Espressos (am Morgen als Cappuccino, am Nachmittag als Espresso Macchiato), habe zu Hause eine Siebträgermaschine und wenn ich draußen in der Stadt Kaffee trinken will, schaue ich immer zuerst, welche Maschine im Laden steht 😉 Im Bulli begleitet uns seit Jahren eine Bialetti, doch sie liefert für mich kein ausreichend gutes Ergebnis. (Wobei ich festgestellt habe, dass eine Bialetti-Mokka einen Riesensprung nach vorne macht, wenn man keinen Fertigkaffepulver nimmt, egal ob Illy, Lavazza oder andere, sondern die Bohne vom Lieblingsröster im Bulli selber mahlt).

Um den Dekadenzgrad im Bulli zu steigern, standen grundsätzlich zwei Optionen zu Auswahl: eine Bellman CX25-S oder eine Outin. Ich habe die Outin im Weihnachtsangebot mit dem Basket Plus erworben und jetzt endlich auf die Urlaubsreise mit dem Bulli mitgenommen.

 

Das sind meine Erfahrungen:

 

1) Der Kaffee schmeckt sehr gut, wie auch schon von SWIMS ausführlich beschrieben. Idiotensicher ist die Zubereitung aber nicht. Es ist ähnlich wie mit dem Siebträger zu Hause – die richtige Kaffeemenge und der richtige Mahlgrad sind schon für das Gelingen essenziell. Ein Kaffeeliebhaber hat dies aber schnell im Griff. Und eine Kaffeemühle mit präziser Mahlgradeinstellung am Board ist obligatorisch.

 

2) Im Vergleich zu einer Bialetti ist die Zubereitung komplizierter. Der Kaffee muss gemahlen, der Siebträger gefüllt und das Wasser im Kocher heiß gemacht werden. All das mit höherer Präzision als bei einer Bialetti. Wenn mann dazu auf der zweiten Flamme noch die Milch erhitzen muss, ist das Timing eine kleine Herausforderung. Aber hier stellt sich der Übungseffekt schnell ein. Bisher also alles top!

 

3) Problematisch für mich ist allerdings die Sache doch, wenn man mehr als einen Kaffegetränk zubereiten muss. Und das ist bei mir immer der Fall. Die gleiche Prozedur zweimal hintereinander? Dazu hat man nicht immer die Lust. Eine Lösung, dachte ich, wäre der größere Siebträger (Basket Plus), mit dem man einen doppelten Espresso machen kann. Aber den muss man dann auf zwei Tassen verteilen. Um das sauber hinzubekommen, bräüchte man ein weiteres Gefäß, mit Ausguss und am besten vorgewärmt 😉

 

4) Ergo: Für den Solisten prima, für uns als Paar etwas fummelig, so dass die Bialetti oft den Vorzug hatte. Aber definitv ein Genuss, wenn mann das Handling, den richtigen Mahlgrad und die richtige Kaffeemenge beherrscht.

 

Wenn jemand einen guten Workflow für zwei Espressi mit der Outin herausgefunden hat, so wäre ich danbar für einen Tipp.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das Gute an der Timemore ist, dass der Sechskant genau auf die Makita passt!

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Die Outin durfte nun zwei Wochen mit in die Ferien und ich muss sagen, dass sie zusammen mit der UPPHETTA Stempelpresse von Ikea für mich die Optimale Kaffee-Cali-Kombi ist.
Morgens der Milchkaffee aus der Stempelkanne und nach dem Essen oder für zwischendurch einen guten, schnellen Espresso (Kapsel) mit der Outin.

Das Wasser kurz auf den Gasherd, bis die Outin bereit ist und mit der Kapsel "geladen" kocht das Espressowasser bereits. Ich startete die Outin trotzdem im Kaltwassermodus, so dass sie jeweils noch kurz heizte, was aber kaum mehr als 5 Sekunden dauerte, bis der Kaffee unten raus lief.

Ich bin kein Kaffeefanatiker, schätze aber doch einen guten Espresso und die 2-3 grossen Tassen Milchkaffee zum Frühstück. Nach zwei Wochen und ca. 25 Espresso hat die Outin gemäss Anzeige höchstens 20-30% Akku verbraucht und ist damit im Cali und mit Heisswasser befüllt mehr als nur praxistauglich. Für mich hat sich die Anschaffung daher absolut gelohnt und schliesst eine kleine aber wichtige Lücke im Cali.

Für an den Badestrand habe ich auch mal das Heisswasser in eine Isoflasche gefüllt und die Outlin damit betrieben, die Heizphase dauerte so höchsten 10-20 Sekunden und verbrauchte auch nicht viel Akku.

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen zusammen!

 

Ich darf mich jetzt auch als Verwender der Outin-Nano outen... 😇

 

Passend zum blauen Wasserkocher von Elttek - und natürlich zum blauen Cali - habe ich mich für die Limitierte Edition in Ozeanblau entschieden.

Schick ist die Farbe auf jden Fall schon mal!

Mit 20% Rabatt war das gerade noch tolerabel...

Dafür ist dann gleich der passende Halter mit eingezogen.

Das Teil dient mir nun als Backup oder für den Touren-Rucksack.

Ich bin schon mal gespannt, wie es sich so schlägt!

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

 

Beste Grüße aus der Voreifel

Daniel (Slow-Fox)

 

 

Bearbeitet von Slow-Fox
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 243 Mitgliedern gesehen

    SWIMS kochmos mb0610 Pieks67 GerSchi Arkon Pete25 Robsen Kavetheman Raimaphi quadro11 mansch wirali nick0297jan Radkäppchen MPuTR Tiatia RonnyGC patttmannn Blueslineuwe Jspi Thosch Elchfamily Slow-Fox Schuli p.eter aderci Miar llds25 bendicht BjoernH Zauncamper KaptnJoe CherryBuzz Horst_Beach Emmental Bo1848 idid chillo gruuni Flh75 stw DieselZugvogel Callinichda hans_771 Californiger McIntyre FreeDriver motorpsycho voelligahnungslos vieuxmotard BePla bronson MisterX StadtLandMeer Svenni Nero3 magicrunman Hyperion Semmel200 Beaker Surflurch alexo yaenuu Bauer-Alt knuffle maumau T6.1Nils limo3000 simisch poldippo luckybird KatieMcGee Franz56 nidgae luapremmah reisender MD_998 Alexdal Muegge rathben bnhes burna Tim_Jochen devilseye Paulaner Schischa Ukulist Glompf Golfred schlossi PSXT Carsten-KA zpalm HansMark Califox21 escarabajo Sverje-Paul velomox EwaldTx +143 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.