braunipit Geschrieben 5. Juni 2024 Teilen Geschrieben 5. Juni 2024 Ich weiss nicht, ob es das Thema hier schon mal gab.... Über unsere Firma habe ich seit 2022 einen Cali Beach T6.1 mit 110 kW geleast (bzw. einen geleasten über die Firma gegen Gebühr in Gebrauch). Das Leasing endet 03/25. Da ich den Cali sehr schätze fällt es schwer, ein Nachfolgemodell zu finden. Vor allem, da der T6.1 ja nicht mehr bestellt werden kann und der T7 nicht so mein Ding ist. Es besteht, soweit mir bekannt, die Möglichkeit, den Cali 3 Monate vor Leasingende durch den ausliefernden Händler aus dem Leasing rauskaufen zu lassen und selber zu übernehmen bzw. zu finanzieren. Der Cali hat dann voraussichtlich 75-78 tkm drauf. Über die Motoren und Laufleistungen gibt es sehr widersprüchliche Aussagen, mir wäre es aber wichtig, ein zuverlässiges Auto für die nächsten 5-7 Jahre zu haben. Schon mit Blick auf die Rente (in 5-6 Jahren) sollte das Fahrzeug dann noch einen akzeptablen Restwert haben und als Alltagsfahrzeug dienen... Habt ihr da eine Meinung zu meinen Gedanken? Bei welchem Rückkaufswert (in % vom Neuwagen-UVP) wäre es interessant, so etwas zu tun? Neupreis (UVP) lag bei 65,1T€... Vielleicht kommen euch die Fragestellungen etwas komisch vor, aber ich habe weder Lust auf KEINEN T6.1, noch auf einen unzuverlässigen, noch auf einen zu teuren 😉 Zitieren Link zu diesem Kommentar
GruenNdB Geschrieben 5. Juni 2024 Teilen Geschrieben 5. Juni 2024 Das bleibt alleine Deine Entscheidung. Wenn Du ihn schon so lange fährst und gewohnt bist und magst und weißt, was er für Schwächen hat, dann kauf ihn raus, wenn Du es Dir leisten kannst. [(Ich hatte so etwas bei einem Passat gemacht, der mir dann am Ende von 5 Jahren Leasing "nur noch" 11 weitere Jahre blieb.)] Den Preis kannst Du evtl. noch ein wenig beim Händler verhandeln? Aber weiter wird Dir so pauschal niemand etwas raten können, was Dir wirklich weiter hilft. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 5. Juni 2024 Teilen Geschrieben 5. Juni 2024 (bearbeitet) Hallo im Moment stehen sich die neuen last call Calis und entspr ehemals teure Gebeauchte teilweise die Räder platt. Zumindest bei uns. Ein Blick auf einen 2WD SG Neuwagen Basisausstattung lohnt, wenn man ihn findet. Dürfte ggf sogar günstiger sein. Zb hier .. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Mehr ist Komfort und kostet, neu und im Alter da die Komplexität Reparaturen auffwirft = Luxus den man sich leisten will. Bearbeitet 5. Juni 2024 von Benno_R 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
FlyingT Geschrieben 5. Juni 2024 Teilen Geschrieben 5. Juni 2024 Moin, meine Gedanken dazu: Du erhälst ein Fahrzeug und eine Vorgeschichte die Du kennst (wäre mir eventuell ein paar Dollars wert) Mache einen Verlgeich zu welchem Preis Du einen gleichen (oder bessren) zu einem Dir genehmen Preis findest. Schau das vor dem Kauf noch möglichst viel Service und das ein oder andere auf Garantie im Firmenleasing erledigt wird. Ich denke ein besseres und/oder zuverlässigeres Fahrzeug lässt sch dann am Markt kaum finden. Über wohl und wehe eines Motors entscheidet auch der pflegliche Umgang in den ersten Jahren.... Gruß Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 5. Juni 2024 Teilen Geschrieben 5. Juni 2024 Das kann macn nur anhand des von der Leasing aufgerufenen Rückkaufpreis beurteilen. Wenn das nicht vorher festgelegt war kann es da zu überraschenden Preisen kommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bulli53 Geschrieben 5. Juni 2024 Teilen Geschrieben 5. Juni 2024 Egal wie Du Dich entscheidest. Die Kosten für div. Instandsetzungen die von Audi und VW bei Rückgabe eines Leasingfahrzeuges in Rechnung gestellt werden sind happig. Behalte das im Auge wenn Du das Fahrzeug tauschst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 5. Juni 2024 Teilen Geschrieben 5. Juni 2024 Das kommt drauf an wie das Auto aussieht, da gibt es auch ganz gute Zusammenstellungen was akzeptiert wird und was nicht. Allerdings ist genau das ein Grund kein Leasing zu machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wolle27 Geschrieben 5. Juni 2024 Teilen Geschrieben 5. Juni 2024 Na ja, ganz so ist es nicht. Man sollte sich nur im klaren darüber sein, dass am Ende des Leasings eine Summe X (je nach Zustand) zusammen kommt. Wer damit ohne vorherige Absprache zum Händler geht, um den Wagen abzugeben, ist selber schuld. Ich hatte vor dem Cali diverse Leasingfahrzeuge und habe entweder kurz vor Leasingende einen Lackdoktor und Aufbereiter (viele bieten spezielle Programme für Leasingrückläufer an) zu einem Bruchteil des Preises der Markenhändler die erforderlichen Arbeiten machen lassen oder, weil ich z.B. beim selben Händler ein Nachfolgefahrzeug geordert habe, mit diesem einen für beide Seiten annehmbaren Deal über eine fixe Summe für die Aufbereitung zum Weiterverkauf getroffen. Wichtig ist, dass man das "richtige" Leasing abgeschlossen hat, nämlich das Kilometer-Leasing und nicht das Restwert-Leasing. Dann ist das Risiko sehr überschaubar. Richtig ist, dass die Summe, die für den o.g. Cali zwecks Rückgabe aufzuwenden wäre, je nach Höhe auch eine größere oder kleinere Rolle für die finanzielle Seite dieser Überlegung (Kauf oder nicht) spielen sollte. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bulli53 Geschrieben 5. Juni 2024 Teilen Geschrieben 5. Juni 2024 Mittlerweile setzt Audi/VW gern einen unabhängigen Gutachter ein (stand März 24). Die Aufarbeitung bei einem Aufbereiter etc. Ist obligatorisch und von unserm langjährigen Stammverkäufer empfohlen und vermittelt. Trotzdem stiegen die bei VW entstehenden Kosten gern auf Werte deutlich über € 5000 pro Fahrzeug. Es geht dabei allerdings nicht um Transporter sondern um PKW, 2 Jahre Leasing unter 100000 Km Laufleistung, Nichtraucherfahrzeuge die Langstrecke auf der BAB gefahren wurden. Besonders pikant ist es, das während der Pandemie die vereinbarte Laufleistung deutlich unter dem vereinbarten Wert lag. Ansonsten sind wir mit unserem VW/Audi Fuhrpark und dem kruellen Händler seid Jahrzehnten sehr zufrieden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.