Zum Inhalt springen

Tausch Aufbaubatterien - dringend Infos benötigt


Route69

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

meine Aufbaubatterien werden nicht geladen. Ich gehe davon, dass sie es einfach hinter sich haben. (T5; Bj. 2006)

Verbaut sind 2 Varta 75Ah mit der Nummer 3D0 915 105H.

Bei einfacher Suche im Internet lande ich mit der Nummer bei Blei-Akkus.

Die Anfrage bei Varta ergibt die Antwort ein Link zum Varta Batteriefinder. Hier kommt dann die Varta Silver Dynamic AGM 580 901 080 heraus.
Anfrage bei einem der bekannten online Batterielieferanten endet mit der Aussage, dass diese Batterie wohl geeignet sei, aber der Hersteller für diesen Anwendungszweck eine Gewährleistung ausschließt, weil nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch.

Die telefonische Anfrage bei Varta zeigt sich nicht gerade als sonderlich kompetent und in Sachen Camperbatterien aussagefähig.

Wir wollten jetzt nächste Woche spontan losziehen. Deshalb habe ich folgende Fragen:

 

a) Ist die Varta Silver Dynamic als Ersatz geeignet? Oder habt ihr einen Tipp einer Alternativen? (also ein Umbau auf LiFePo ist im Augenblick keine Alternative)

b) Kennt jemand im Raum Heidelberg, Mannheim, Karlsruhe oder Stuttgart eine Adresse wo man 2 passende Batterie beziehen könnte? (Batterie24.de hat sein Ladengeschäft leider bei Kiel und kann keine Lieferung vor dem Feiertag zusagen)

 

Nur mal so interessenshalber - funktioniert eine Stromversorgung des Ausbaus über Landstrom auch bei defekten Aufbaubatterien?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß

Frank

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Moin Frank,

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

ist in Freiberg am Neckar und dort kannste die Batterien auch abholen.

Habe ich für meinen T5.2 gemacht.

 

Gruß

Dieter

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Guten Morgen Dieter,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Super Tipp - werde ich gleich am Montag vorbei schauen.

Schönes Wochenende!

Gruß Frank

Link zu diesem Kommentar

Hallo Frank.

Was bedeutet nicht geladen?
Beim Ur Typ fünf würde ich erst mal das Ladegerät inspizieren. Sitzt der Stecker fest? Was ist das Symbol in der Camperanzeige? Spannung, Strom und Lade Symbol?
Ein Defekt, der verhindert, dass die Batterien überhaupt geladen werden, gibt es eigentlich nicht. Außer das Ladegerät ist durch gebrannt wegen des heißen Kompressors beziehungsweise der Stecker rausgerutscht oder es liegt gar keine 220 V an an den Steckdosen innen bei Landstrom. Neue warb Batterien. Sind schön aber erst mal die Ursache abklären wäre meine Empfehlung und es wird dir hier gerne geholfen.

Link zu diesem Kommentar

… und die Pluspolsicherung direkt an der hinteren Batterie ist bei dem BJ einen Blick wert!

Link zu diesem Kommentar

BJ 2006, also tatsächlich 18 Jahre alt die Batterien????

 

Da muss man nicht nachdenken, da kauft man zwei neue und gut.

 

Glückwunsch dazu, dass sie so lange gehalten haben !

 

 

T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

Hallo Frank, 

willst du uns jetzt wirklich erzählen, dass das noch die allerersten Batterien sind😳😳😳😳??? 
Das wäre ja wirklich schon fast ein Wunder! 
Falls ja, die hier erwähnten LA80 kann ich aus eigener Erfahrung allerbestens empfehlen. Allerdings unter der Voraussetzung, dass du Bennos Kommentar beachtet hast! Und falls du beim Überprüfen auf der 3.Batterie eine 50A Polsicherung entdecken solltest, dann tausch sie bitte gleich gegen die 75A aus. 
Und lass mal hören, wie die Sache hier ausgegangen ist!

Link zu diesem Kommentar

Hallo, also Wunder gibt es immer wieder! Ich habe erst diese Woche meine beiden 16jährigen Camperbatterien ersetzen lassen ....

LG und schönen Sonntag

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

👍🏼 

Unsere drei sind auch im 12. Jahr…

und sind noch gut. 
 

 

Du hast hoffentlich die Starterbatterie auch getauscht? Da während des Ladens bei der Fahrt alle drei Batterien zusammenhängen, sollten alle drei das gleiche Alter und dem gleichen Typ entsprechen… 

Ansonsten lässt eine alte Batterie die anderen auch schneller altern…

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

liebsten Dank für eure Anteilnahme und Tipps! 😁

 

Ob es tatsächlich die ersten sind kann ich euch nicht sagen, da ich den Kali erst '19 gebraucht gekauft habe.

Die Erstausrüstung kenne ich leider nicht, aber rein vom Augenschein her könnten es schon noch die ersten sein. Ich habe sie auch von Anfang an in Verdacht, dass sie nicht mehr ganz frisch sind.

Habe aber leider auch keinen Vergleich wie lange gute Batterien halten. 

 

Zum Tipp alle 3 tauschen. Die Starterbatterie habe ich erst letztes Jahr ersetzt. Ist halt ein reines Ausflugs- und Urlaubsmobil, so ist mir die Starter nach ein paar Wochen Missachtung im Winter leider verstorben. Das geht jetzt hoffentlich auch so.

 

@Benno: Ich habe ihn in der Garage an den Strom gehängt, da die Anzeige bei 40% Stand und als ich ihn wieder vom Strom genommen habe waren sie leer. Anzeige war ganz normal.

Wenn ich ihn an den Strom hänge wird wieder ganz normal der Ladestrom angezeigt. Nur dass die Batterien anschließend immer noch leer sind.

 

Ich werde jetzt Morgen erstmal 2 neue Batterien besorgen und einbauen. Denke das ist kein Luxus.

Und dann hoffen, hoffen, hoffen... Drückt mir die Daumen! 

 

Gruß

Frank

Link zu diesem Kommentar

👍👍 erledigt. Und bitte trotzdem die Poolsicherung an der hinteren Batterie ansehen die brannte gerne durch bei den ersten Modellen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke! Dass du deinen Verdacht nicht bestätigt siehst lässt mich heute Nacht besser schlafen. 😉

 

Aber die Poolsicherung schaue ich mir mal. Danke für den Tipp!

Link zu diesem Kommentar

Hallo Frank, 

habe wie @magicrunmanauch letztes Jahr gegen die LA80 getauscht, leider haben meine nur 15 Jahre gehalten. Wenn Du aber noch die ersten drin hast wirst du auf dem Pluspol höchstwahrscheinlich den Herstellungsmonat eingeschlagen finden wenn es dich interessiert . Manchmal muss man vorher mit einem Schwamm etwas putzen.

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

Tausch am Montag problemlos erledigt. Jetzt 2 neue LA80 drin. Autobatterienbilliger.de kann ich dabei nur empfehlen. gerade auch bei Selbstabholung. Sonntagabend bestellt Montag 10 Uhr E-Mail erhalten, dass die Batterien ab Ladenöffnung um 12 abholbereit sind.

Zum Rätsel ums Alter. Auf dem Minuspol beider ist 20  06 eingeschlagen und die Datumsuhr am Boden für die Kunststoffteile zeigen 03/2006. Somit ist wohl bestätigt, dass es tatsächlich noch die ersten waren.

Jetzt sind leider die "matching number" für den Oldtimerstatus 2036 futsch... 😂

Zum Spaß hab ich mal den Batterieprüfer dran gehalten. Metusalem 1 hatte noch 9,91 V und Metusalem 2 noch 5,87. Batterieprüfer meinte laden und erneut prüfen. Glaub das kann ich mir schenken. 😂

 

Polsicherung habe ich auch gefunden. Ist ne 50A. Die habe ich aber jetzt mal noch nicht angerührt. Zum einen hatte ich noch nie Probleme, zum anderen hat mir ein lieber Cali-Freund anfangs ein paar Tipps gegeben, was man so auch immer mitführen sollten. U.a. eben auch eine Polsicherung. Heißt ich habe noch eine 50A als Ersatz immer dabei.

Wenn ich das richtig verstehe, würde doch der Wechsel auf 75A bedeuten, dass das Versorgernetz mit deutlich höherem Strom belastet werden kann. Sind da tatsächlich alle Teilnehmer für ausgelegt?

Bei welchem Betriebszustand wird es mit 50A kritisch? Wie gesagt ich hatte noch nie Probleme. Auch nicht bei 35°C in der prallen Sonne, laufendem Kühlschrank und Fahrerseite zur Sonne geparkt.

 

Angefixt vom "Reparaturerfolg" werd ich mich jetzt auch den anderen kleinen Wewechen endlich annehmen. So z.B. die immer blinkende Frischwasseranzeige mit Füllstand "voll" und immer leerem Schmutzwassertank, auch wenn er randvoll ist. Aber das ist ein anderes Thema - dazu muss ich erstmal das Orakel "Suchfunktion" befragen. 😉

 

Also vielen Dank für eure Tipps und Anteilnahme! Hab mich sehr gefreut.

Schönen Feiertag und eine tolle, pannenfreie Saison - wenn's dann mal Sommer wird!

 

Gruß Frank

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Frank

 

die 50A Sicherung fliegt, wenn die Batterien tief entladen sind und dann der Motor startet und die Starterbatterie jedoch voll ist, dann schliesst das Trennrelais und ein satter Umladestrom rauscht nach hinten. Selten aber möglich.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 142 Mitgliedern gesehen

    mopped13 Mirjan golf62 pantr Endres Himmel Norbert COE toni_cgn el_tobi Reto ktmchris OlanCali p.eter Route69 chruesi alfroad quadro11 stw frank-1976 T3-4-5 Makiley Radioactive chris85la GerSchi Commanderbrot SKarli magicrunman Tante-Ju fritzmchn MrHomn Seb00 Winki talonmies redone Lagerbier mb0610 tonitest vieuxmotard chris2008 acamper MarBo Emmental Tim_Jochen DonPellegrino Bulli53 patseeu Bertram-der-Bulli Avante Semmel200 GECO voelligahnungslos Bo209 Pat89 Benno_R nick0297jan Radfahrer MUC_Cali Nero3 nofraghein Mucmonika Winter2004 SW4956 motorpsycho stiptec EwaldTx GER193 Mainline radrenner chillo sheene llds25 schlossi Fämily2+3 streetracetommi Feli Schimmic SauerlandCali e-deprie chreich steak89 PaulW ailenrocrelseah calli2018 Muli FreeDriver abbovm Calumbus toulouse velomox Flo83 Mr.Chicken Toby-e36 Steffel89 flokel KK-T6 gngn Schuli EIK_3 Schiffschaukelbremser Bergdoktor +42 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.