Zum Inhalt springen

(Bequemes) Schlafen im T6 Multivan 7-Sitzer


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

seit 1 Woche bin ich Besitzer eines T6 Multivan mit 7 Ledersitzen.
Die 1. Sitzreihe ist elektrisch verstellbar. Die 2. Sitzreihe besteht aus 2 drehbaren und klappbaren Einzelsitzen. Die 3. Sitzreihe ist eine 3er Sitzbank mit Schlaf-Funktion.

Ich habe mich bewusst für einen Multivan entschieden, weil das Fahrzeug in erster Linie tatsachlich als bequemes Fahrzeug für Langstrecken benutzt werden soll und nur in Ausnahmefällen darin geschlafen werden kann, z.B. nach einem Rock-Konzert. Außerdem werden die 7 Sitze tatsächlich von Zeit zu Zeit benötigt.

Gestern habe ich mir noch ein gebrauchtes aber originales Multiflexboard gekauft. Der Vorbesitzer war so nett und hat es mit mir eingebaut, was nicht unmöglich aber auch nicht kinderleicht ist.
Im Anschluss haben wir versucht, die Sitze so zu positionieren, dass man eine möglichst große, zusammenhängende, ebene Fläche erhält.
Dabei konnte ich bisher kein perfektes Arrangement der Sitze finden.

Daher möchte ich Euch um eure tatsächlich gemachten Erfahrungen bitten, falls ihr in derselben Situation wart und eine für euch geeignete Lösung gefunden habt.
Bitte nur echte Erfahrungen mitteilen. Mit Vermutungen und Ratschlägen wie "das sollte ja eigentlich gehen..." helft ihr weder mir noch anderen in derselben Situation.

Noch folgende Randbedingungen:
Kein Sitz kann (temporär) aus dem Fahrzeug entfernt werden, da kein Platz vorhanden ist, wo ich sie sicher abstellen kann, ohne dass sie gestohlen werden könnten.
Ich bin 1,86m lang (wichtig für die Liegefläche).
Aktuell ist kein Tischchen zwischen den Sitzen der 2ten Sitzreihe vorhanden.

Wir hatten genau 2 Möglichkeiten gefunden, eine größere zusammenhängende Fläche zu erzeugen:

1)
Alle Kopfstützen der 2. und 3. Sitzreihe werden entfernt.
Die Rückenlehnen der Sitze in der 2, Sitzreihe werden um 90° nach vorne geklappt.
Die vorderen Plastik-Anschläge aus den Schienen werden komplett entfernt.
Danach werden die Sitze der 2. Sitzreihe so weit nach vorne geschoben, als würde man sie ausbauen wollen.
Danach kann man mit viel Probieren eine Position für die 3. Sitzreihe finden, in welcher diese so aufgeklappt wird, dass Sitzfläche und Rückenfläche beide nach oben zeigen (die Standard -Liege-Funktion).
Obwohl die beiden Sitze der 2. Sitzreihe maximal nach vorne geschoben wurden, konnte das Original Multiflexboard nicht voll aufgeklappt genutzt werden. Der vordere Teil muss nach unten abgeklappt werden, sonst kann man die Sitzbank der 3. Sitzreihe nicht vollständig aufklappen.
Als Ergebnis erhält man eine halbwegs eben Fläche, auf die man eine Matratze legen kann/muss.
Vorteil: Nutzung der relativ großen zusammenhängende Fläche der aufgeklappten Sitzbank.
Nachteil: Zwischen Sitzbank und dem nur halb aufgeklapptem Multiflexboard ist ein Spalt von gut 20 cm.

2)
Alle Kopfstützen der 2. und 3. Sitzreihe werden entfernt.
Die Rückenlehnen der Sitze in der 2, Sitzreihe werden um 90° nach vorne geklappt.
Die Einzel-Sitze der 2. Sitzreihe werden ganz nach vorne geschoben, aber ohne die Plastik-Anschläge aus den Schienen zu entfernen, sozusagen in die vorderste Normal-Position.
Die Rückenlehne der Sitzbank der 3ten Sitzreihe wird nach vorne geklappt, so dass die Rückseite nach oben zeigt. Dabei stört die ausziehbare „Hutablage“, welche dort angebracht ist. Diese werde ich wohl sowieso dauerhaft entfernen, da ich sie vermutlich nie nutzen werde.
Auf diese Weise wird nur die Hälfte der möglichen der Liegefläche der 3. Sitzreihe genutzt.
Auch bei dieser Variante ist es nicht möglich, die volle Breite des Multiflexboards zu nutzen. Der vordere Teil musste (vorher) wieder nach unten abgeklappt werden, sonst passt die Sitzbank der 3. Sitzreihe nicht zwischen die Sitze der 2. Sitzreihe und das Multiflexboard.
Aber nachdem die Sitzbank der 3. Sitzreihe nach vorne umgeklappt wurde, kann man sie nun so weit wie möglich nach hinten an das halbe Multiflexboard heranschieben und hat damit an dieser Stelle keine Lücke mehr.
Nun noch die 2 umgeklappten Einzelsitze der 2ten Sitzreihe nach hinten schieben bis sie an die Sitzbank der 3. Sitzreihe anstoßen.
Bei dieser Möglichkeit werden die umgeklappten Sitze der 2. Sitzreihe in die Liegefläche integriert.
Als Ergebnis erhält man eine halbwegs eben Fläche, auf die man noch eine Matratze legen kann/muss.
Vorteil: Weniger Aufwand beim Umbau (man kann die Schienen lassen wie sie sind).
Nachteil: Zwischen den umgeklappten Einzel-Sitzen der 2ten Sitzreihe ist ein Spalt von gut 50 cm Länge und 20 cm Breite.

Folgende Fragen habe ich:

a)      Welche Matratze ist am geeignetste (für welche Liegefläche)?

b)      Ist es sinnvoll, die Verankerung des Multiflexboards zu entfernen, damit man es noch weiter nach hinten schieben kann, um in meiner Lösung 1) das Board doch komplett aufgeklappt nutzen zu können?

c)      Kann ich den Spalt für Lösung 1) anderes schließen?

d)      Gibt es ein passendes schmales Tischchen, welches zwischen die Vordersitze der zweiten Sitzreihe passt, und das zufällig genau die korrekte Höhe hat, um in meiner Lösung 2) die Lücke zwischen den beiden Einzelsitzen zu schließen?

e)      Hat jemand sowohl in der 2. als auch in der 3. Sitzreihe eine 3er-Sitzbank und baut damit eine Schlaffläche (ohne die Lücke zwischen den Einzelsitzen).

f)       Hat jemand die Position der 2 Einzelsitze und der 3er Sitzbank vertauscht (2 Einzelsitze in Sitzreihe 3 und 3er Sitzbank in Sitzreihe 2) und damit gute Erfahrung gemacht?

g)      Gibt es weitere Möglichkeiten?

 

Ich bedanke mich für das Teilen eurer Erfahrung!

(An den Admin: Falls dieser Beitrag von mir einer nicht ganz geeigneten Stelle des Forums platziert wurde, gerne verschieben.)

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • falter1

    5

  • Knox16

    4

  • hjd

    2

  • snibid

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dem ist so. 
Zunächst mal: ein MV ist ein Cali Beach mit 3er Bank, was unten schlafen angeht. Dabei ist es egal, ob T5 oder T6.

zu dem Thema gibt es den Bereich VW California Betten.

Dort finden sich auch Hinweise zum Bettenbau mit 2 Einzelsitzen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Du wirst hier eher keine für dich zufriedenstellende Lösung hier bekommen…

Die wenigsten hier im Board fahren Multivan…

zudem ist die Problemstellung immer individuell. 
Ohne sich selbst Gedanken zu machen, was genau man sich vorstellt ist es schwierig.

 

Es wird wohl nur eine individuelle Selbstbaulösung/ Umbau im Bereich des Multiflexboards zum Ziel führen. 
Oder ein Wechsel zum Beach Tour, der bietet ja eigentlich genau was du suchst 💁🏼‍♂️

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Den Beach Tour gibt es ja erst seit 6.1. und damit ist er als Gebrauchtwagen selten und obendrein zu teuer für meine Familie.

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

Stelle Deine Frage doch mal im TX-Board.

Dort wird Dir sicher besser geholfen.

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Grüsse

Nicole

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Den Beach Tour gibt es seit dem T5.2. Damals hieß er aber noch nicht "Tour"...

Wie gesagt: ein Beach mit 3er Bank (egal ob T5.2, T6 oder T6.1) ist ein MV mit Aufstelldach.

Aber in der regel ist so ein Beach ca. 7 bis 10 k€ teurer als ein vergleichbarer MV.

Für ein paar mal Übernachten beim Festival ist das ne Stange Geld. Dafür kann man sich auch ein paar Mal meinzeltstehtschon.de oder Festival-Glamping leisten...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bist du wohnsitzlos?

Wenn es um paar mal Festival geht kannst du die Sitze doch in deine Wohnung/Haus/Zimmer stellen. Sind doch nicht sooo schwer und zusammengeklappt ganz gut tragbar. Ich hatte meine immer in den Keller runtergetragen (Treppe, nicht Aufzug!).

Link zu diesem Kommentar

Als Beachfahrer mit 7 Sitzen kenne ich das Problem ohne dir eine Lösung geben zu können. Trotzdem ein Hinweis, im Multivan sollte in der Länge ca.100 mm mehr Platz sein, da die Stühle in der Heckklappe fehlen. Vermutlich gibt es 2 Varianten von Multiflex, das serienmäßig bei mir verbaute hat 600 mm tiefe. Mit dem Multiflex bin ich auch unzufrieden, für dich ist ein Eigenbau wahrscheinlich geeigneter, ich schleppe die Stühle. Es gibt auch noch eine jederzeit mögliche Variante mit einem Einzelsitz mittig, der gedreht passt. Dann halt nur zu sechst zum Camping. Geht.

Bearbeitet von hjd
Link zu diesem Kommentar

Schau mal bei Vanessa. Da gibt es eine Bettkonstruktion, bei der eine Platte über die nach vorne umgeklappte Rückbank und die umgeklappten Einzelsitze der 2. Reihe gelegt wird. Damit erhält man eine ebene Liegefläche ohne Lücken. Wir haben uns sowas selbst gebaut und nutzen dies mit 6 Sitzen. Auf die Platte kommen selbstaufblasbare Luftmatratzen, die gut zusammengefaltet werden können.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Niemals! Der Unterschied sind vielleich 2 oder 3 cm...

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Hmm, also ich habe auch einen MV mit 6 Sitzplätzen (1 Einzelsitz haben wir ausgebaut). Wir haben das original MFB und eine Matratze von 1,50x1,90m. Dies passt ohne Probleme.

Link zu diesem Kommentar

Ich hab eine Lösung (für mich) gefunden.

 

Das "Problem" beim original Multi-Flex-Board sind die kleinen Plastik-Führungs-"Nasen" unter den beiden "Ständern" des Multi-Flex-Boards. Diese stoßen an die hintersten beiden Zurr-Ösen, welche der Multivan in seinem Schienensystem hat.

Nun kann man entweder diese Nasen entfernen (z.B. abschleifen) oder die Zurr-Ösen ausbauen. Ich habe mich für letzteres entschieden.

Somit kann man die Ständer des Multi-Flex-Boards 15 cm weiter nach hinten schieben. Dennoch stößt das Board nicht an die Tür.

Nun klappe ich den vorderen Teil des Multi-Flex-Bords nach unten und kürze es somit um 20 cm.

Wenn ich nun die Einzelsitze der Sitzreihe in ihrer "Tisch"-Form bringe und ganz nach vorne schiebe (aber ohne die vorderen 2 Anschläge auszubauen, welche man entfernen muss, um die Sitze heraus zunehmen), dann kann ich die Sitzbank (in meinem Fall 3er) komplett in seine Liege-Position aufklappen und es passt zwischen Multi-Flex-Board und Seitzreihe zwei.

Auf diese Weise nutze ich die 2te-Sitzreihe, die 3te Sitzreihe und die 30 cm des hinteren Teils des Multiflex-Boards als große Liegefläche.

 

Im offiziellen Bedienungshandbuch des Multivan sind nur die 2 Standard-Lösungen genannt:

1) Tisch-Funktion der 2ten Sitzreihe + Schlaf-Funktion der 3ten Sitzreihe, aber KEIN Multi-Flex-Board.

2) KEINE 2ten Sitzreihe + Schlaf-Funktion der 3ten Sitzreihe + komplettes Multi-Flex-Board.

 

Die von mir beschriebene Lösung füllt die kompletten Fahrgastraum zu einer großen Liegefläche.

Ich selbst bin 1,86 m und hätte mit den beiden Standard-Lösungen sowieso keinen Schlaf gefunden. Denn weder kann ich auf dem Bauch liegend die Füße nach unten abklappen (das braucht 10 cm mehr), noch kann ich die Arme nach oben nehmen und den Kopf darauf ablegen (das braucht noch mal 15 cm mehr Platz).

Die von mir beschriebene Lösung gibt 2,40 m Länge.

Ich habe zwei 10cm dicke und 2 m lange selbst-aufblasbare Luftmatratzen drauf gelegt und somit nun 3 Tage bei Rock am Ring verbracht. Ich fand es bequem. 

 

P.S.

Hab mir bei Am.... 4 neue Zurr-Ösen für 20 EUR bestellt. Die kann ich sogar in den Schienen verschieben.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Ja, alles original. Und es gibt auch eine Langversion.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Vielleicht sind Eure Sitze andere als unsere. Bei uns sind es recht komfortable Ledersitze. Vielleicht sind eure Sitze in der Tiefe schmaler und sie kommen sich deshalb nicht in die Quere.

Schiebst du denn die Ständer vom MFB über die Zurr-Ösen?

Oder gibt es unterschiedlich tiefe MFBs?

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 93 Mitgliedern gesehen

    Mitmog Eric904 Mike07 magicrunman Afrimi p.eter mpx602 crossbiker snibid Bulli53 _michi aderci Schattenpark3r tonitest Lukas720 michlg Manu92 coach1009 fritzmchn MrHomn Emmental knuffle Winki Nero3 Cadde Bertram-der-Bulli Tiatia Bine64 hoddel2000 Almroad jr1510 hjd GER193 Alcali Knox16 falter1 MaLachML Jorichter matte70 ppschmitz llds25 Hyperion Zille andhham mabup Paulwf Glompf NiSi7785 PhilRuhr SWIMS kayuwe Schimmic Sofasurfer Reise.Schneider GerhardFH a_tatscho Mini1970 Stev Bullicamper123 Propellerklause wentian chris85la jojojo Suedtirolbz jimmirain Schuli PaulW Greekfan redone Blacky78 stonie Startlinetdi mb0610 fringo Axl_f alexw Calumbus 4cheers Almeja Morre calimerlin ASI Segelsonne Julijul FreeDriver velomox Portnoy Excalibur stiptec infonaut Go321 klaus61er patseeu

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.