steak89 Geschrieben 17. Mai 2024 Teilen Geschrieben 17. Mai 2024 Hallo zusammen. Mein T5 springt neuerdings etwas schlechter an....muss sporadisch ein bisschen Orgeln und dann läuft er aber. Habe auf Verdacht Mal die Ansteuerung der Kraftstoff Pumpe gemessen. 0V Die Sicherung zu der Pumpe habe ich geprüft, die ist in Ordnung. Hat wer ne Idee wo mir die Spannung flöten geht oder was da noch zwischen hängt? Hab den Common Rail 180 PS Motor. Über Hilfe würde ich mich echt freuen. Lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
redone Geschrieben 18. Mai 2024 Teilen Geschrieben 18. Mai 2024 Guten Morgen, ich glaube nicht, dass der Motor Läuft, wenn die Vorförderpumpe nicht arbeitet. Die Vorförderpumpe müsste man ein paar Sekunden hören, bei Zündung ein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
toulouse Geschrieben 18. Mai 2024 Teilen Geschrieben 18. Mai 2024 Ich hatte mal ein T5 und nach 350000km Problemen beim starten. War nicht direkt dir Pumpe aber irgendwo Lufteintrit. Zum testen: es gibt einer klare Differenz wenn man bergab oder bergauf parkt, und das Problem erscheint erst wenn man längere Zeit (Stunden) steht Zitieren Link zu diesem Kommentar
steak89 Geschrieben 18. Mai 2024 Autor Teilen Geschrieben 18. Mai 2024 Ja die Pumpe wird definitiv nicht angesteuert. Bei der Wartung haben wir die Kraftstoff Pumpe zum entlüften mit dem Tester angesteuert, da hat sie auch funktioniert. Aber durch Zündung einschalten macht die Pumpe nichts. Kommen auch keine 12V an. Vermute das irgend ein Relais defekt ist da die Sicherung ja in Ordnung ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MD_998 Geschrieben 18. Mai 2024 Teilen Geschrieben 18. Mai 2024 Wenn dein Auto ein 2,5er Diesel 5 Zylinder ist, ist der tip mit dem undichten Zylinderkopf/ Gummi von Injektor ganz gut Und es stimmt auch das sich das simulieren / verschlimmern lässt mit bergab / bergan parken Zitieren Link zu diesem Kommentar
steak89 Geschrieben 18. Mai 2024 Autor Teilen Geschrieben 18. Mai 2024 Ne hab den Common Rail 2.0 180 PS. Die Pumpe läuft ja definitiv nicht. Muss eigentlich nur wissen wo das Relais zur Ansteuerung der Kraftstoffpumpe sitzt. Die Pumpe die im Motorraum direkt neben dem Filter element sitzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 18. Mai 2024 Teilen Geschrieben 18. Mai 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Stromlaufplan bei Erwin besorgen, da sollte das drinstehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
redone Geschrieben 19. Mai 2024 Teilen Geschrieben 19. Mai 2024 Hallo Steak, ich denke du hast den zielführenden Hinweis gepostet. Ich vermute, dass beim Wechsel des Kraftstofffilters ein Fehler gemacht wurde. Übrigens, direkt neben oder am Kraftstofffilter sitzt bei mir eine Unterdruckpumpe. Die einzige elektrische Kraftstoffpumpe sitzt im Tank. Ich habe aber auch einen T6. Ich vermute jedoch, dass das beim T5 genauso ist. Charly 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
steak89 Geschrieben 25. Mai 2024 Autor Teilen Geschrieben 25. Mai 2024 Du hast Recht. Die Pumpe im Tank macht nichts mehr die Pumpe neben dem Filter ist bei mir auch elektrisch, die läuft aber nur beim starten. Also 12v während Anlasser dreht. Hast du ne Idee wie man an die Pumpe im Tank Ran kommt ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 25. Mai 2024 Teilen Geschrieben 25. Mai 2024 (bearbeitet) Hallo steak89, Intankpumpe/Vorförderpumpe und elektrische Kraftstoffpumpe 2 werden jeweils über Relais angesteuert. Du müsstest in der E-Box Starterbatterie zwei Relais mit dem Aufdruck 646 haben, das für die Intankpumpe/Vorförderpumpe könnte defekt sein. Testen kannst du die Intankpumpe/Vorförderpumpe, indem du an dem roten 6fach Stecker unter dem Fahrersitz auf Kontakt 3 (blau/gelbes Kabel) 12V anlegst. Wenn sie dann läuft ist es das Relais. Läuft sie nicht ist es die Pumpe. Zum Tausch der Intankpumpe/Vorförderpumpe muss der Tank abgesenkt werden. Grüße Jochen Bearbeitet 27. Mai 2024 von exCEer Relaisbezeichnung korrigiert 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
steak89 Geschrieben 25. Mai 2024 Autor Teilen Geschrieben 25. Mai 2024 Gibt es keine Öffnung nach oben?:( Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bertram-der-Bulli Geschrieben 25. Mai 2024 Teilen Geschrieben 25. Mai 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wenn du sowieso den Tankgeber tauschen musst, geht es ja über eins… 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
steak89 Geschrieben 26. Mai 2024 Autor Teilen Geschrieben 26. Mai 2024 Moin. An dem Stecker kommen keine 12v an. Hab + draufgemacht und die Pumpe läuft. Das Relais hab ich leider nicht gefunden. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
steak89 Geschrieben 26. Mai 2024 Autor Teilen Geschrieben 26. Mai 2024 Die Tank Pumpe muss doch schon bei Zündung An laufen oder? Bei Zündung an war auf dem roten Stecker an dem Kabel 0V. Hab Mal plus drauf gegeben und die Pumpe im Tank ging hörbar an. Habe dann noch mal die Relais geprüft....hab die vorsichtshalber erneuert. Hab dann nochmal die Zusatzpumpe am Filter und die Tank Pumpe bei laufendem Motor gemessen. Zusatzpumpe hat 12V wenn der Anlasser dreht. Auf dem roten Stecker Pin 3 sind auch 12V drauf wenn der Motor läuft. Ist das richtig so? Normal sollte die Pumpe doch schon bei Zündung an vor fördern oder? Der Motor springt auch eigentlich immer gut an. Nur wenn ich tanken war muss ich am nächsten Tag einmal richtig orgeln damit der Motor startet. Ist er einmal an kann ich 20 Kurzstrecken ohne Probleme fahren. Das macht mich noch verrückt. Mir kommt es so vor als würde nicht genug Diesel ankommen bzw. Der Diesel läuft zurück wenn ich das Fahrzeug länger stehen lasse....oder die Tank Pumpe....oder oder..... 😞 Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 26. Mai 2024 Teilen Geschrieben 26. Mai 2024 (bearbeitet) Welche Relais hast du geprüft und welche erneuert? Die Intankpumpe/Vorförderpumpe wird bei Zündung an nur kurz angetaktet, sie läuft dann nicht ständig. Nur bei laufendem Motor wird sie ständig bestromt. Die zwei 646er Relais sitzen in deinem Bild oberhalb des 443er Relais (schwarzes Gehäuse). Sie haben die identische Teilenummer 4H0 959 253 C und sitzen auf Relaisplatz 7.A (Kraftstoffpumpe 2) und 8.B (Intankpumpe/Vorförderpumpe). Wenn es nur nach volltanken ist könnte es auch mit einer fehlerhaften Tankentlüftung zusammenhängen. Bearbeitet 27. Mai 2024 von exCEer Relaisbezeichnung korrigiert und ergänzt 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.