Rabe Geschrieben 3. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 3. Oktober 2011 Hi, mit wieviel kg kann man das Bett im 1. Stock belasten? Gruß Rabe Zitieren Link zu diesem Kommentar
gerald8045 Geschrieben 3. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 3. Oktober 2011 Hallo, lt. Beschreibung 150 kg; aber ich weiß es geht auch mehr - ist es nicht so Tom? FG Gerald Zitieren Link zu diesem Kommentar
callivan Geschrieben 3. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 3. Oktober 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Auch wir können das bestätigen , denn auch wir genügen nicht der Normgröße! Bei uns gibt's dafür eine zu gute Küche! :] Beide zusammen schaffen wir auch fast die 200! 8o Viele Grüße von Jörg&Heike aus dem callivan. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 4. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2011 Hallo, kann das nur bestätigen. Seit 6 Jahren belasten wir das obere Bett mit fast 200 kg. Es hält! Allerdings haben wir den Lattenrost mit Holzlatten aus dem Bettenfachgeschäft verstärkt, damit man nicht in der Mitte so durch hängt. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 4. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2011 Ja wir haben die 200kg auch schon geknackt Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 4. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2011 Hallo, ich melde mich hiermit ebenfalls zur vwcamper.de Ü2H Gruppe an ;-)) Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
hpk Geschrieben 4. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2011 hmm, wenn wir schon bei der Traglast sind: Wie kraxelt ihr da hoch? Ich hatte den Eindruck, die Traglast der Armlehne ist nicht gerade üppig ?( Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 4. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2011 Hallo, das hatten wir schon mal als Dauerthread, aber unsere Choreographie ist seit Jahren immer die Gleiche geblieben ... Mit Blick in Fahrtrichtung auf die Beifahrersitz (umgedreht) Sitzfläche stellen, umdrehen, rechten Fuß auf die Rückenlehne (neben der Kopf- stütze, nicht auf die Armlehne), linke Hand auf die linke "Dachbrüstung" (Metallfläche) und mit etwas Schwung aus den Knien hinauf in's 1. OG, dort wieder umdrehen (Embryo Stellung, knieend) und mit Kopf in Fahrtrichtung den gelungenen Aufstieg mit einer schönen Portion Schlaf feiern. Dank der bei uns jetzt montierten Netzablage (und deren seitlichen Führung/Metallschiene) haben wir jetzt etwas weniger Platz für die linke, abstützende Hand, dafür kann aber das Kopfkissen nicht mehr herunterfallen ... Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 4. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Vom Sitz auf die Rückenlehne steigen, die Armlehne keinesfalls zum Klettern nutzen! Gruß, ono Zitieren Link zu diesem Kommentar
hpk Geschrieben 4. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2011 Alles klar, danke. Mit meiner Grösse ging das bisher ohne Rückenlehne. Auf Beifahrersitz steigen, rechtes Knie hoch und raufziehen ... werde aber die Variante Rückenlehne beim nächsten Mal ausprobieren Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bowhunter Geschrieben 4. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2011 Hi Ihr Aufsteiger und Dachschläfer, wir bringen auch fast an die 200 Kg auf unser Bett. Bisher kein Problem . Den Aufstieg meistern wir ohne die Sitze zu berühren, ganz cool , über unsere selbest gebaute Aluleiter. Weiterhin gutes Nächtle......... Peter 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
hpk Geschrieben 4. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Magst uns ein Bild davon einstellen? Bin gwundrig, wie die aussieht Zitieren Link zu diesem Kommentar
califanchris Geschrieben 4. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2011 So so ...das typische Comfortline Clientel ist also fast durchwegs übergewichtig... *duck &weg* Zitieren Link zu diesem Kommentar
Toberle Geschrieben 4. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. tsts Zitieren Link zu diesem Kommentar
Toberle Geschrieben 4. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. @ hpk ...schau mal hier: Eine Anleitung mit Bildern für 'ne selbstgebaute Aufstiegshilfe: "Aufstiegshilfe" in die Suchfunktion eingeben - ein geniales Teil, habs am Wochenende auf dem Südwesttreff mal probieren dürfen :] Das Ganze stammt von Odie66 und ist vom 30.12.2010 (Zitat Gargi) Gruss 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.