Zum Inhalt springen

Welcher Fahrradträger für Grand California?


Aachengerd

Empfohlene Beiträge

Wobei man immer daran denken muss, dass der Träger in den unteren Löchern sehr tief sitzt. Da setzt man schon mal leicht auf. 

Thomas

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Aachengerd,

Die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt. 

Wir fahren nun auch mit dem E-Rad. Gesamtgewicht genau 50kg (ohne Akkus). Diese jedesmal auf dem Träger zu kippen war mir zu umständlich. Es störte mich der abgeklappte Träger. 

 

Eine Möglichkeit war, einen Träger an die Scharniere zu schrauben . Leider zu hoch zum beladen und er durfte nur leer zur Seite geschenkt werden. 

 

Dann kam nur noch der Spacemaker in Frage. Meinen alten Träger konnte ich behalten brauche ihn aber nicht mehr kippen. Und ich habe freien Zugang zum Heck. Bin jetzt damit im Urlaub und hoch zufrieden.!

 

Die Rockinger sitzt in den unteren Löchern. Ob der freie Zugang auch oben geht, müsste man nachmessen.

 

VG Volker 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

danke für die Tipps.

 

Zwei Fragen zum Spacemaker:

1.) Wie viel wiegt er? das Gewicht ist ja beim GC 600 von Bedeutung...

2.) was kostet er? 

 

Zwei Fragen zum Spinder SC 2:

1.) Bekommt man beide Türen problemlos auf, wenn man den Ständer zurückgezogen hat?

2.) Ist er problemlos auf 3 Fahrräder erweiterbar?

 

Danke euch beiden für eine nochmalige kurze Antwort.

 

Viele Grüße

Gerd

Link zu diesem Kommentar

Zum Spinder:

Türen gehen bei mir auf wenn AHK unten montiert ist. Erweiterbar weiss ich jetzt nicht aber es gibt eine Version mit 3 Räder. Siehe Homepage ORC Exklusiv . Bei Fragen dort einfach anrufen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

1. Er wiegt 12 oder 14kg. Er darf 65kg tragen. 

2. Er kostet zur Zeit bei Heatsys.de  (Wietmarschen) 950 Euro. Bei dem Hersteller Pick-up-and-go.ch das gleiche, wenn man Steuer, Fracht und Zoll dazu rechnet. 

Braucht man keinen neuen Träger, könnte es sich lohnen. Der Alten kann man auch für andere Fahrzeuge weiternutzen. 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Wir haben den Sd260 der ja fast baugleich mit dem Spindler ist. An sich eine tolle idee.

Nur das Schienen System hat soviel Spiel das alles irgendwie recht stark wackelt.

Die Bandhalter am Rahmen sind ein total Ausfall und sind völlig überfordert weswegen wir Sie gegen Klauenhalter von Thule ersetzt haben.
Auch die Ratschen an den Felgenbändern sind einfach grottenschlecht  und halten die Räder m.M.n. nicht ausreichend. Auch hier haben wir ausgetauscht.


Für den Preis des Trägers sollte man etwas mehr erwarten. Mangels Alternativen muss man damit leben.

Link zu diesem Kommentar

Haben auch den SD260 und wir packen 2 E-bikes drauf. Natürlich ohne Accu. Kann nicht bestätigen, dass die unsicher befestigt sind. Man muß natürlich die Halter richtig fest ziehen. Haben die Fahrräder grad noch über 4000km in Frankreich u Spanien drauf gehabt. Und die Strassen incl Autobahnen sind ziemlich rau. Null Probs. Auch das Schienensystem wackelt nicht bei unserem.  

Thomas 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Interessant,

 

bei uns sitzt alles recht fest und die Bedienung ist unkompliziert. Die Halterungen sind bisher auch nur positiv zu bewerten. 
 

ob das Ding da hinten mehr wackelt als andere Träger während des Fahrradtransports kann ich nicht beantworten: sehe es selber halt beim

fahren nicht. Es bleibt bei der Ankunft jedoch alles fest und in Position.

 

Aber gut zu wissen das bei Materialermüdung ein Austausch, auch mit Komponenten anderer Hersteller, möglich ist

 

Grüße 

R

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...

Wir haben gebraucht einen Westfalia Bikelander gekauft (abklappbar 90Grad) für 320€.

 

Den Kugelkopf haben wir unten montiert, also in die 4 unteren Löcher von den 6 in der Befestigungplatte. 
 

Ohne Räder abgeklappt gehen die Türen komplett auf. Mit Rädern etwas. 
 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hallo liebe Radler. Ich überlege an einem Fahrradträger für die Hecktüre umher. Will nichts festkleben, der Thule scheidet daher aus. Echt verrückt, wieviele Thule Träger gebraucht angeboten werden. Ohne Schienen weil die nicht mehr abgehen. Der Fiamma sieht gut und stabil aus. Mit Befestigung an den Scharnieren. Was ist Eure Meinung und Erfahrung dazu ? Stabil und haltbar ? Kann man den Fiamma Träger bei geschlossenen Hecktüren zur Seite klappen, zB zum Reinigen des Hecks? Oder geht der immer und nur mit der rechten Hecktüre auf? Danke und Grüße Jürgen 

Link zu diesem Kommentar
  • 8 Monate später...

Hat jemand einen Kugelkopf gefunden, der etwa 1 cm tiefer ist als der Originale von VW / Westfalia. Ich denke das würde ausreichen, damit mit dem SD260 in der oberen Position die Türen geöffnet werden können?
Ich würde gerne die Trittstufe montiert lassen, jedoch kommt der Feststellhebel des SD260 mit ihr ins Gehege, wenn der Kugelkopf in der unteren Position angeschraubt wird. 
 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Also so wie ich das auf Bildern und in der Anleitung sehe, wird das Teil fest verschraubt, d.h. es lässt sich nicht separat wegschwenken. Zudem müssen Löcher in die Tür gebohrt werden, d.h. einen wesentlichen Vorteil im Vergleich zu verklebten Schienen sehe ich nicht, da eine rückstandsfreie Entfernung auch beim Fiamma nicht möglich ist. Zudem wiegt allein der Rahmen zur Tür-/Scharnierbefestigung ca 10kg.

Bin aktuell selbst auf der Suche nach einem Heckträger. Habe zwar eine Anhängerkupplung, will diese aber aber aufgrund der Gewichtsthematik entfernen und einen möglichst leichten Heckträger verwenden. Mein Favorit ist aktuell das Pushrack System, aber E-Bikes würde ich dort nicht dranhängen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Kleine Ergänzung: Bei Fiamma (Carry Bike Frame) steht in der Montageanleitung zwar etwas vom Bohren, aber viele Verlaufsportale werben mit „Anbringen ohne Bohren“, d.h. ich bin nicht sicher, wie genau die Befestigung am Ende erfolgt. Der Fiamma hätte ggü. dem Thule den Vorteil, dass er bis zu drei Fahrräder mit insgesamt max 50kg tragen kann. Bei Thule gehen nur zwei Räder mit insgesamt maximal 35kg.

Bearbeitet von SpeedyDresden
Detail ergänzt
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Nur als Idee. Ich habe nicht den SD260 sondern den

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

und konnte die Türen nicht aufmachen wenn die originale AHK in der oberen Position befestigt war. Abhilfe war die Montage der . Dadurch sitzt der Kugelkopf ein paar cm weiter hinten und ich musste nicht in die unteren Löcher. Vielleicht hilft dir dieser Ansatz weiter. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 203 Mitgliedern gesehen

    wattos alex.roemer Chries m.c.krohn Haikumsai Sebkl thnbd LG87 amc-ldw northcoast samm kuci_GC gueldner69 Steffmuc carlowfornia_mike gcmartin3 mova mate46 Migbi andischmidt nsarassa T4-Diebstahl Suedwind2004 Obersulm MarcelW mushuwanders Hexemer Richi08 Busfahrer03 Schroe Antheo Lekloev HungrySailfish Troutrunner Daik Rene2209 Back_To_Bus Bobby59 Mick120 Crafter-Desaster GCharly Vandard Shibafan DonPellegrino wobl Mifoss20 Onlyvans slk-A4 ennortr n.t5 Maffy chribey MarioRS CaliUli Semmel200 aderci kuestensturm magicrunman Flanders VWFan sten208 ThomasR Deichkoenig WuRie Tobibass Berfuc _FKO Pudlich Kleber ToG1410 RonnyGC 3pax SpeedyDresden callilui andre1601 stockiTS nick0297jan norull@freenet.de Emmental Californiger bustrip Hein Ekki-Hamburg Moasta B.Liechti AndreGC680 Logoflash85 Robmobil meisterf lemuba BWU1962 recamp haaner apfelquark sepp_sz Bertram-der-Bulli Martin2024 Dexter Zille GZLicht +103 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.