Zum Inhalt springen

Trockenlaufschutz funktioniert nicht nach Pumpenwechsel


Mark76

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

meine erste Trinkwasserpumpe hat leider nicht lange gehalten. Daraufhin habe ich eine neue und kleinere Pumpe von Fa. Reich besorgt. Diese Vorgehensweise habe ich schon öfter gelesen. Jetzt funktioniert der Trockenlaufschutz nicht mehr und die Pumpe lÀuft und lÀuft.

Wie wird die Abschaltung beim T6.1 realisiert?

Gibt es eine Strommessung mit einem Grenzwert? 

Die vorhandene Niveaumessung plus Ausschaltzeit wÀre doch sinnvoll, scheint aber nicht so umgesetzt zu sein.

Hat jemand eine Idee?

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 3
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Mark76

    2

  • toulouse

    1

  • tonitest

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo, wahrscheinlich ĂŒber Strom und glĂŒcklicherweise nicht ĂŒber die Niveau Überwachung!  Wozu gebrauchst du die Abschaltung, du hörst/siehst wenn kein Wasser mehr kommt und machst dann den Hahn zu und die Pumpe sollte stoppen? Ich finde die automatische Abschaltung nicht unbedingt notwendig.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

natĂŒrlich wĂŒrde es auch ohne gehen. Meine Frauen haben es aber auch schon geschafft den Hahn nicht richtig zu schließen und dann finde ich die Funktion auch nĂŒtzlich. Ich persönlich entleere darĂŒber den Frischwassertank wenn das Fahrzeug lĂ€ngere Zeit nicht genutzt wird und lasse es laufen bis der Trockenlaufschutz abschaltet. Das hat immer sehr gut funktioniert. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

vlt ist genau das das Problem bzw die Ursache: Die Pumpe ist fĂŒr den Dauerbetrieb nicht ausgelegt.

 

Wasserablassen ĂŒber den Ablasshahn am Gaskasten, Tankdeckel aber entfernen, Sonst zieht sich durch den Umterdruck der Tank zusammen. Pumpe noch stromlos machen, Hahn öffnen, Damit auch das Restwasser aus dem Schlauch ablĂ€uft. Nach Entleerung Ablassventil nur halb schließen.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Simon33

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.