Zum Inhalt springen

VB Airsuspension Luftansaugung Kompressor


DokSnuggles

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

aufgrund unseres im Juni stattfindenden Island-Urlaub lassen wir gerade die EntlĂŒftungen von Getriebe und Differential höherlegen. In diesem Zuge kam die Frage auf, was denn mit der Luftansaugung des VB Kompressors unter dem Auto ist. Wenn ich auf Island durch eine Furt fahre und im Wasser der Kompressor anspringt, wĂ€re das sicherlich nicht sehr hilfreich. Gibt es Möglichkeiten, die Luftansaugung vielleicht auch in den Motorraum zu verlegen? Hat jemand damit Erfahrung? Danke Euch fĂŒr Eure Antworten.

Link zu diesem Kommentar

Bei uns war die Luftansaugung hinter der Abdeckung der Tankstutzen verbaut. Fand ich ganz ok, auch fĂŒr Furten. 

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr Deine Antwort. Um sicher zu gehen: du hast auch einen T6.1? Wie bekommt man die Abdeckung vom Tankstutzen ab, um nachzuschauen?

Link zu diesem Kommentar

Nein, wir hatten einen T6(.0). Die Klappe hinter der die Stutzen fĂŒr Diesel und Adblue sind, dort seitlich zwischen den Sutzen war die Luftansaugung. Sorry wenn mein erster Post missverstĂ€ndlich war. 

Link zu diesem Kommentar

Vor solchen Durchfahrten ist es empfehlenswert das Luftfahrwerk zu sperren, dann springt der Kompressor erst gar nicht an.

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Hallo Bertram, danke Dir. Du meinst sicherlich das Symbol mit dem WerkzeugschlĂŒssel, oder? Das, was bei Werkstattbesuchen auch genutzt wird. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wie es bei VB exakt funktioniert weiß ich nicht
 das verrĂ€t dir sicherlich Die Bedienungsanleitung oder ein anderer VB-Nutzer hier.

Unser GS hat ein spezielles Symbol dafĂŒr.

 

Werkstattmodus klingt aber schonmal vielversprechend 😊

Link zu diesem Kommentar

Ist der E-Motor des Kompressors wasserdicht? Wie sieht es mit der Steuerungselektronik die meines Wissens neben dem Kompressor liegt? 
Ich wĂŒrde da kurzerhand die Mannen in NL anrufen und konkret fragen. Ich war schon mal dort und war absolut begeistert vom Service. 

Link zu diesem Kommentar

Moin DieselschnĂŒffler, danke fĂŒr Deine Info. Ja, das werde ich auch machen. Aber die ersten Infos, die ich hier gelesen habe, helfen mir die Lage besser einzuschĂ€tzen.

 

Aber ich denke schon, dass die Elektronik wasserdicht verpackt ist, da ja auch bei starkem Regen oder PfĂŒtzen Wasser in Richtung Kompressor kommt. Die Frage ist, wie es mit Untertauchen (wie bei einer Wasserdurchfahrt) wĂ€re. Es bleibt spannend.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Korrekt Symbol WerkzeugschlĂŒssel oder die 7,5 Ampere Sicherung ziehen (diese ist vom SteuergerĂ€t) dann passiert auch nix mehr - diese ist in der Regel irgendwo im Batteriekasten verbaut.

Link zu diesem Kommentar

Zur Frage der Luftansaugung fĂŒr den Kompressor: ich liess beim Einbauen den Ansaugschlauch in den Motorraum in Höhe des Wasserkastens legen, dort ist er mE besser aufgehoben als im Tankstutzen. Bei umbauarbeiten kann man die Ansaugöffnung dann evtl auch wie andere Komponenten in einem wasserdichten Kasten o.Ă€. unterbringen. Wenn ich zeit finde, stelle ich mal ein Foto dazu rein.

Link zu diesem Kommentar

Kurzes Update zu dem Thema: ich habe mit VB gesprochen: beim meinem Bulli (Zulassung: 2021) wurde die Luftansaugung zu den Tankstutzen gelegt. Leider habe ich dort aber nichts gefunden. Aufgrund von Änderungen von VW installiert VB wohl nach 2021 den Kompressor vorne rechts hinter der Stoßstange. Wenn der Kompressor dort verbaut wird, wird die Ansaugung nach oben in den Motorraum gelegt. 

 

Des Weiteren hat mir der Mitarbeiter von VB das Panel fĂŒr die NotbefĂŒllung des Systems ans Herz gelegt. Diese werde ich jetzt noch nachrĂŒsten lassen. 

 

Übrigens: der Kompressor und deren Elektronik ist gegen Spritzwasser geschĂŒtzt, jedoch nicht gegen dauerhaftes Untertauchen. Heißt also fĂŒr uns: nicht im Wasser stehen bleiben! :;-):

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

das wĂŒrde bedeuten, dass Befahren von Furten und lĂ€ngere Wasserquerungen mit einem VB Lfw nicht infrage kommen :(( Der neue Einbauort prĂ€destiniert den luftgefederten T6.1 nicht gerade fĂŒr den Offroadeinsatz, schade. Eine Höherlegung von Getriebe- und DiffentialentlĂŒftung kann man sich dann gleich sparen, das relativiert wenigstens die Kosten fĂŒr die teure NachrĂŒstung des LFW.;)

Bearbeitet von divadrebraf
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wie lange möchtest du denn im Wasser fahren/stehen? Stundenlang?? Tagelang? Oder noch lÀnger?

 

Wie schon geschrieben


Vor Durchfahrten die Luftfeder sperren, dann wird auch nichts angesaugt


Ansonsten gibt es keine EinschrÀnkung in der Nutzung des Fahrzeugs


 

Da lĂ€uft dir eher die Standheizung voll, oder es lĂ€uft in die ZwangsentlĂŒftung in den hinteren StoßfĂ€ngerecken
 viel tiefer hĂ€ngt der Kompressor auch nicht. 
 

Ein Cali ist weder ein GelÀndewagen, noch ein Expeditionsfahrzeug


Eventuell sollte man einfach die Strecke ans Fahrzeug anpassen. 

Link zu diesem Kommentar

Ich möchte nach Möglichkeit durch die Furt durch und nicht noch darin mit meinem Auto verweilen. 

Ich werde trotzdem prĂŒfen, wo die Ansaugung jetzt liegt. Damit ich das mal weiß. 

 

Unser T6.1 besitzt nur eine Wasser-Zusatzheizung. Die wird auch noch island-fest gemacht. 

 

Und mir ist völlig klar, dass der T6.1 kein vollwertiges Offroad-Fahrzeug ist. Wenn das GelÀnde zu schwierig ist, wird halt wieder umgedreht. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    Elli-camper thomsoon
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.