Zum Inhalt springen

Bi Turbo Motor


WGka

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Community,

 

wer hat Erfahrung mit dem großen Motor und dem 8 Gang Getriebe in Bezug auf Laufleistung und eventuelle SchĂ€den?
Warum Frage ich:

wir haben noch einen Cali 4 Motion 204 PS, mittlerweile mit 120'km und so langsam hÀufen sich die Krankheiten. In Foren habe ich herausbekommen, dass es mittlerweile Tauschmotoren gibt, da es Gerichtsverfahren gegen VW gibt, da der BI Turbo sehr anfÀllig ist - diplomatisch ausgesprochen.
Wie sieht es denn beim GC aus - gibt es da Àhnliche Erfahrungen???
Danke euch.
LG Walter

Link zu diesem Kommentar

Servus Walter,

 

Du bist hier im Grand California Forum gelandet, da gibt es den Bi-Turbo Motor nicht. Solltest den Faden zum California 6.1 verschieben lassen.

 

Liebe GrĂŒĂŸe, Mario

Link zu diesem Kommentar

Hallo Mario
Der Grand California fÀhrt mit Doppel Turbo. Im Prinzip der gleiche Motor wie im Bus nur etwas Leistung reduziert.

Im hiesigen Handwerkerbetrieb hĂ€lt der Antrieb im Crafter etwa so lange wie im VW-Bus. Es gibt bei uns Baubetriebe, die den Minibagger am Hacken haben und innerhalb der 150.000 km den dritten Motor haben. Die Last ist Ă€hnlich wie mit 130kmh durch den Wind zu preschen. Aber auch wie beim Bus: Das Problem sitzt vor dem Lenkrad und ebenso die Lösung 😄

Andere schaffen 200.000km! Alles eine Frage des Umganges.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Benno, danke fĂŒr die AufklĂ€rung 🙂 
Das mit dem Problem vor dem Lenkrad ist klar.
Ich vermute du hast ein tieferes Wissen, daher erlaube eine ergÀnzende 
Frage:
Der Crafter Motor muss aber doch anderes "gebaut" sein, denn sein Ölvolumen ist viel höher als beim T6. Denn sonst wĂ€re auch die Bezeichnung Nutzfahrzeuge-Motor fragwĂŒrdig/hinfĂ€llig. Oder?

LG Walter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Der T 6.1 ist ja auch Nutzfahrzeugsparte und hat den Nutzfahrzeugmotor. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Walter

 

ich habe auch nur begrenzte Praxiserfahrung (VW TD alle Serien gefahren seit 1.6) aber guten Kontakt zu den WerkstĂ€tten hier.. Neben dem grösseren Ölvolumen hat der VW Nutzmotor auch weitere OPtimierungen zur Lebenserhaltung. VW hat wirklich alle Register gezogen, wenn man vom fehlenden ÖlkĂŒhler absieht..

 

Der 2.0 TDI ist sicher das Robusteste nach dem 2.5 T4 Motor was es gab. Diese Limits sind mir bekannt und wirst Du immer wieder antreffen:

- Versagen von Anbauteilen ungewöhnlich frĂŒh: SĂ€mtliche KĂŒhler, Dichtringe und Dichtflansche  > unerklĂ€rlich fĂŒr mich ausser Kostendruck

- Thermische Alterung durch hohe Lasten insb. Kaltlast und Heissfahrt > Risse in Kopf, Abgasstrang, ... im Bus vermeidbar, im GC mit Verstand sicher auch

- Verschleiss / SchĂ€den am Rumpfmotor durch "Mischreibung" in den Zylindern > Zu hohe Last Öltemperatur > Vermeidbar.

 

FrĂŒhe (15 000km) Ölwechsel und entspr. niedriege Belastung (1:1 am Spritverbrauch erkennbar) fĂŒhren zu freudvollen langen Reisen.

 

Allzeit gute Fahrt

 Benno

PS Du hast eine PN

 

Link zu diesem Kommentar

Danke @Benno_R fĂŒr die AufklĂ€rung!

 

Deine AusfĂŒhrungen zum Motor vom GC sind aber nicht sehr erfreulich: sind die Motoren, auch bei schonenender Nutzung, wirklich nach 200.000 km am Ende? 

 

Oder redest Du von den Großstadt-Lieferwagen, die von verschiedensten Fahrern im Stop-und-Go-Betrieb getreten werden?

 

Liebe GrĂŒĂŸe, Mario

Link zu diesem Kommentar

Hallo Mario

alles Spekulation, Gott sei Dank! 
 

ich fahre den 150Ps im Octavia, Schleichalltag 3.8 im Sommer, 4,5 l

im Winter

Ich fahre den fast gleichen 150 Ps im 2wd T6.0 SG

8.3 l, hoher Verbrauch ist bei uns nicht der Last sondern „hoher Drehzahl“ und wenig Last  bei Hitze geschuldet (4 Gang dahinschnurren in SĂŒdeuropa)

Ich erhoffe 150.000km im Bus, mehr nicht. Ölverbrauch auf 15.000 nicht messbar

 

FĂŒr 8l Verbrauch fahre ich den Octavia mit 180kmh +
FĂŒr GC typische 10ltr fahre ich den 2.0 150Ps Evo Tdi im Octavia 210kmh,  

ob das 200.000km hÀlt? Eher nicht.

 

Kurzzeitige Vollast (warm) ist eher nie das Problem, die Dauerhatz lÀsst den 2.0 altern, egal ob VW, 2 Zylinder Fiat, Ecoboost. Somit hat Mann es in der Hand

 

gute Fahrt und viel Freude am Reisen!! 


Benno


 


 

 

Bild:

Meine Glaskugel. In den 1980 ern Pausenspot im Bayerischen Fernsehen.

es gibt nur drei StĂŒck, geschaffen von unserem verstorbenem Freund Wolfgang Inanger. Diese hier in meinem Besitz:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

  • Mag ich 3
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 13 Mitgliedern gesehen

    Abflug Lienad phoehn wannisim Eric904 Pukky MarcelW MaxHeigl pahe JohnCoop drzoidbergh Volker801 Vandard
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.