Zum Inhalt springen

Original Fahrradheckträger abbauen. Aber wie?


Bennobutre

Empfohlene Beiträge

Hallo, 

 

wir sind seit Kurzem Besitzer eines T5.2 (BJ 2014) und der Vorbesitzer hat den original Fahrrad-Heckträger dran gelassen. Diesen wollte ich nun abbauen, weil ich mal durch die Waschanlage fahren wollte. Die unteren Krallen bekomme ich locker und ausgehängt, aber was muss ich oben machen? Ich dachte eigentlich, der wäre nur eingehängt, aber irgendwie schaut das anders aus...Die Bedienungsanleitung und youtube-Videos haben mir nicht geholfen. Muss ich die beiden Schrauben lösen oder ist der durch die lange Zeit einfach nur superfest? Ich danke euch für die Tipps! Viele Grüße, Benny

image2.jpeg

image1.jpeg

Link zu diesem Kommentar

Moin Benny,

neh Du hast schon richtig vermutet, der ist oben nur eingehängt. Die Gummiauflage verklebt aber gerne mal mit dem Schutzaufkleber, das geht dann schon was strammer runter. Kurzer Hinweis noch: Vorm Abbauen am besten gleich neue Schutzaufkleber bestellen und die alten dann entfernen und entsorgen. Die werden mit der Zeit unbrauchbar.

 

Grüße

Robert 

Link zu diesem Kommentar

Warum abbauen….für die Waschanlage????
 

Der Cali ist aus 2014 und sehr wahrscheinlich ist der Träger seit der Erstzulassung nie runter gekommen. Ich empfehle dringend den auch da zulassen wo er ist aus Du akzeptierst einen Lackschaden an den Stellen an welcher die Schutzfolie angebracht war. Leider ist meist eine nicht UV Stabile Folie verklebt und deshalb häufig vergilbt. Beim abnehmen zerstörst Du die Folie zu 100% und musst dann die Klebereste entfernen. Leider geht der Lack besonders der Unilack mit der Folie eine quasi feste Bindung ein. Wenn Du die Reste nun entfernst geht damit  auch teilweise die Farbe bis zur Grundierung ab. Natürlich kannst Du wieder die Folie draufkleben und den Träger dann wieder montieren, glaube mir Du wirst es trotzdem sehen…aber vor allem wirst Du Dich immer erinnern, dass die Stelle nicht okay ist. 
 

Gruss

Thomas


Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr später...

Hallo zusammen,

 

ich habe momentan dasselbe Problem obwohl ich im Frühjahr diesen Jahres vor der Montage des Original VW Heckträgers eine neue Schutzfolie aufgebracht habe.

Wir waren im Juni/Juli für 2 Wochen in Italien während der Hitzewelle. Offenbar ist dort die Folie mit dem Lack und/oder dem Trägerhalter verschmolzen. Das kann aber wohl nicht bedeuten,

dass ich künftig nur noch mit Heckträger herumfahre (Sichtbeeinträchtigung/Mehrverbrauch !).

 

Hat jemand eine Idee ?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vorsichtiges Erwärmen, mit einem Heißluftfön etc. erzielt oft erstaunliche Ergebnisse. 

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate später...

Bin hier auf dieses Video gestoßen:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Papier zwischen Folie und Träger verhindert das Festkleben.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hey Benny,

kannst du Schutzaufkleber empfehlen? Im Netz stößt man auf eine Reihe von Aufklebern mit einer Preisrange von bis.

Dank dir!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Servus,

ich bin zwar nicht Benny, aber: 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 habe ich genommen und bin absolut zufrieden damit.  (Obacht, im Shop gibt es zwei Varianten, je nach Träger. Wenn Dein Avatar den Träger zeigt, für den Du die Schutzaufkleber benötigst, sollte die verlinkte Variante passen.)

 

Grüße

Robert 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Anstatt Schutzaufkleber habe ich mir bei einem Betrieb, der Planen für Anhänger anfertigt, ein Abfallstück Zeltplane besorgt.

Zurechtgeschnitten auf die Größe der Aufkleber lege ich die Stücke auf die gereinigte Fläche und montiere dann den Träger. Nach der Saison ab in den Müll.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ein defekter Fahrradschlauch zurechtgeschnitten sollte es auch tun 😉 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 136 Mitgliedern gesehen

    Semmel200 huckyberry Pete25 Mini1970 Bulli53 SirAlex speedcow Emmental GerSchi tonitest patttmannn JoHansen mrx JeffreyAtkins chruesi MrHomn Beachtourer Similana Californiger Raimaphi jimmirain sts jue1963 Morre-2 Studio54 Arkon enigma ASI Thosch FreeDriver GER193 msk nick0297jan Almroad Radfahrer alexw stw Zille Osdeeper Bulliro stefffens gele CaliMaDe masoze Tomhas magicrunman RaketeMike djkiwi Fishersfriend nomate p.eter jr1510 Startlinetdi ruedigerZ KarlGr DaxFux radlrob bnhes metty987 CaliBeach2021 Canyon7Rider LoicHerve BusMichu Piero ThorstenLu metalmax83 aderci MartinR Polyfant derDicke sunshower Schrankwand5.2 Ozeaner JanKorsika Nowito Zatopek1 Calinoob Matts Joe Matze14612 Kakl62 llds25 DieselZugvogel Peter1975 Tarmac96 DonPellegrino nofraghein vieuxmotard Bo1848 freeeze Segelsonne Bellavista danshred lepse a_tatscho Aurora2023 Atze calimerlin stiptec wobie +36 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.