Christian23 Geschrieben 17. Dezember 2023 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2023 (bearbeitet) Hallo zusammen, mir fällt immer wieder auf, dass meine Fensterscheiben der Fahrer und Beifahrertüre beim zumachen der Türe wackeln, wenn diese um die 5-10 cm offen sind. Man kann es richtig hören wie es klappert und ich frage mich ob das normal bzw. auch bei doppeltem Scheibenglas ist. Ich habe Windabweiser montiert und lasse daher oft bei kurzen Stops die Scheiben eben 5-10 cm unten damit es ein wenig durchlüftet und da fällt mir das jedes mal negativ auf, dass die Scheiben so wackeln beim auf und zu machen. Ist das bei euch auch so bzw. wie ist es bei doppeltem Glas? Weiß jemand ob man die Scheiben ggf. mal tauschen kann bzw. was das für ein Aufwand und kosten sind? Das doppelte Glas vorne sollte ja die Fahrgeräusche stark reduzieren und auch den Vorteil bieten nicht zu beschlagen beim Campen. Danke für eure Erfahrungen, LG Chris Bearbeitet 17. Dezember 2023 von Christian23 Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 17. Dezember 2023 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Dazu gab es schon einen Thread, nutze bitte mal die Suche oben rechts. Zitieren Link zu diesem Kommentar
chr-jakob Geschrieben 17. Dezember 2023 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin! Ich sag‘s mal so: Seit knapp Jahren schlafen wir ganzjährig mit ein bis vier Personen im Cali. Wir hatten noch nie beschlagene Scheiben, trotz einfach verglasten Scheiben. Also deswegen würde ich den Aufwand nicht betreiben. Richtig heizen bzw. lüften ist mindestens genauso effektiv und wahrscheinlich auch günstiger. VG Christian Linkservice: Klick mich! 😉 1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
4cheers Geschrieben 17. Dezember 2023 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Soll es das ? Ich denke es bietet hauptsächlich akustische Verbesserungen. Jedenfalls habe ich damit schon hin und wieder beschlagene Scheiben. Dann mache ich was falsch. Selbst mit 1 oder 2 Personen habe ich durchaus beschlagene Scheiben. Also alles was nicht isolierverglast ist. Da bin ich aber neugierig ... Grüße, Erik Zitieren Link zu diesem Kommentar
chr-jakob Geschrieben 17. Dezember 2023 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin Erik, im Endeffekt schlafen wir das ganze Jahr gleich: LSH auf Stufe 3 (Nachttemperaturen > 25 Grad mal ausgenommen) und beide Seitenscheiben vorne 5 bis 10 cm auf. Zur Verdunklung im Fahrerhaus nutze ich das Set von SpaceCamper. Somit kommen weder Mücken noch Regen rein, dafür frische Luft. Sonst mache ich nichts besonderes: Schiebefenster ist zu, alle Scheiben im Wohnraum werden mit den Serienrollos verdunkelt. VG Christian 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 17. Dezember 2023 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2023 Gleichzeitig Heizen und Lüften ist natürlich nicht so sinnvoll. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 17. Dezember 2023 Online Teilen Geschrieben 17. Dezember 2023 (bearbeitet) Guten Abend in Sachen K Wert sind ESG und VSG sowie Kunststoff Monolith fast identisch: Ohne Luftzwischenlage ala Isolierglas Delta im Schall, sehr gering, Delta im Anlaufen eigentlich nicht vorhanden. Preis im Austausch dürfte umgekehrt proportional zur Festigkeit sein kostet 3- 5x hält 30% Meine VSG Frontscheibe ist kpl nass bei Kälte identisch zu ESG Seitenscheibe, keinerlei Unterschied. Doppelglas ist vermutlich Isolierglas hinten zumeist gemeint für die festen Scheiben und nicht VSG vorne in den Türen? Berechnungswerte nach Norm aus dem Sekurit Calumen Rechner muss ich mal suchen bei Bedarf. ps UV andere Baustelle: VSG filter 99% und verhindert Halbseitenalterung Esg: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Bearbeitet 17. Dezember 2023 von Benno_R Zitieren Link zu diesem Kommentar
stiptec Geschrieben 17. Dezember 2023 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Diese Feststellung kann ich ganz und gar nicht bestätigen! Wir stellen beim unten Schlafen regelmäßig fest, dass die doppelverglasten Scheiben nicht beschlagen; die anderen aber umso mehr. Auch hinsichtlich der Akustik sehe ich - ohne das belegen zu können - große Vorteile. Kurz und gut: wir sind sehr froh mit der Doppelverglasung. Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 17. Dezember 2023 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Nicht nur die. Auch die vielen anderen Wärmebrücken (teils an versteckten Stellen) beschlagen mehr. Denn nur wegen Doppelverglasung atmet und schwitz man nicht weniger Feuchtigkeit aus. Aber mal was anderes: Gibt es überhaupt Doppelglas für die Fahrerhausfenster? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 17. Dezember 2023 Online Teilen Geschrieben 17. Dezember 2023 Hallo Knox Doppel also VSG mit Akkustik PVB Folie : ja Isolierglas mit Luftzwischenraum: nein Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 17. Dezember 2023 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ist für mich VSG und nicht Doppel. Zitieren Link zu diesem Kommentar
FreeDriver Geschrieben 17. Dezember 2023 Online Teilen Geschrieben 17. Dezember 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. VWN nennt es Dämmglas , Akustikpaket. Gibt es für die Seitenscheiben (Türen vorne) verstärkt - Zwischenfolie Dämmglas Frontscheibe: Spezialbeschichtung Zitieren Link zu diesem Kommentar
chr-jakob Geschrieben 18. Dezember 2023 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin! Auch wenn wir thematisch langsam abdriften: Ich kann dir empfehlen, dich zu dem Thema mal zu informieren. Gerade im Winter ist das (richtige) Lüften entscheidend um die Feuchtigkeit aus dem Fahrzeug zu bringen. Tagsüber sollte man natürlich Stoßlüften, aber nachts ist das ja kaum möglich. Daher der Spalt an den Fenstern: [...] Eine ausreichende Belüftung ist gerade im Winter das A und O. Wenn kein zu starker Wind weht, kann beim Heizen immer eine Dachluke einen Spalt offen stehen. Die Notbelüftungen reichen für einen ordentlichen Luftaustausch in aller Regel nicht aus. Immerhin atmet jeder Mensch allein über Nacht rund einen halben Liter Flüssigkeit aus. [...] Quelle: You do not have the required permissions to view the link content in this post. , alternativ und viele weitere Seiten, die sich mit dem Thema beschäftigen Frohes Lüften & VG Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
stiptec Geschrieben 18. Dezember 2023 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Der Spalt an den Fenstern reicht für einen vernünftigen Luftaustausch auch nicht aus! Ich habe das kürzlich mal getestet: Dach geschlossen. Beide Fenster vorne mit Spalt ca. 2 cm geöffnet. Windstille. Schlaf für eine Nacht mit einer Person. Messung im Innenraum mit einem digitalen CO2-Messgerät. Die CO-Konzentration lag morgens bei deutlich über 2.000 ppm. Ich werde im Frühjahr mit einer kontrollierten Lüftung Abhilfe schaffen. Stefan 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tiffi79 Geschrieben 18. Dezember 2023 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich mag es, wenn jemand Fakten schafft. Danke für die Messresultate. Man wird zwar nicht ersticken, aber ein guter Schlaf und erholsam ist das auch nicht. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.