Zum Inhalt springen

Kühlwasserstand zu niedrig - aber kein Verlust!?


Bottse

Empfohlene Beiträge

Ich würde beides einfach machen lassen. Du siehst bei mir und Martin, was für furchtbare Folgen es hat wenn diese Teile Wasser lassen....

Link zu diesem Kommentar

Hallo, wenn eine Entscheidung notwendig ist, dann sollte sie getroffen werden. Jetzt!

Sicher es kostet Geld, aber nur (!)Geld,  spart aber andererseits langanhaltenden Ärger und Frust. Was hilft es denn, wenn man eine Reise antritt und eine Gefahr „lauern“ lässt. 
ich wünsch Dir bei Deiner Entscheidung Mut, denn auf VW brauchen wir uns nicht verlassen - wir sind es schon!
 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hab’s machen lassen. LLK und AGR getauscht. Was mich irritierte bei Abholung: Stand Kühlflüssigkeit über Maximummarkierung des Behälters und ein Eddingstrich. Bild anbei. Auf Nachfrage wurde mir dann vom Freundlichen gesagt, dass im Zuge des Wechsels der Teile ein neues Maximum

gilt auf Eddingstrichhöhe gilt. Sieht dass bei noch jmd so aus? Die Teile seien laut VW auch nicht mehr identisch mit den ab Werk verbauten, vllt rührt es daher….

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von stobart
Link zu diesem Kommentar

Hallo Stobart,

nur als Hinweis.

Sollte der Kühlmittelstand in den nächsten Tagen etwas abfallen, dann nicht nervös werden. So etwa nach 1000km sollten die letzten Luftblasen aus dem Kühlsystem verschwunden sein. Dann bis zum schwarzen Strich auffüllen und weiter beobachten.

Charly

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 
Danke für den Hinweis. Hast Du eine Erklärung für den „neuen schwarzen Strich als Maximum“? 

Link zu diesem Kommentar

Der Strich ist eine Kontrollmarke. Die Erlärung ist Unsinn.

Ist der gezeigte Pegelstand bei kaltem Motor (gar nicht gut,  zu viel) oder bei heissem (nicht gut aber einstweilen tolerabel)?

Es wurde mehr eingefüllt vermute ich, weil das Entlüften aller Kreise nicht wirklich simpel ist und wie geschrieben noch ETWAS Wasser nachgezogen werden kann. Der Werker hatte ggf Sorge, dass dann der Sensor anschlägt "zu wenig Kühlwasser"

 

Füllt man zuviel ein, bleibt ein zu kleiner Luftraum, der komprimiert werden kann. Somit ist der Druck im System bei heissem Motor höher als normal. Passieren kann nichts, denn bei zu hohem Druck würde das Überdruckventil ansprechen. Dennoch ist es nicht sinnvoll mit mehr Druck als nötig auf Dauer zu fahren.

>> Fahre 1 Woche, dann von VW auf Max absenken lassen. Normal kann man das auch selbst machen, in dem Rep Fall würde ich aber keine Hand anlegen.

Kalt gilt Min als Sollstand und nicht viel mehr

Heiss gilt Max als Sollstand

So meine Info.

 

Hintergund: Delta T 80° > V 8l, Delta V = 0.33l Volumenänderung.

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke für die Info. Der angezeigte Stand ist bei kaltem Motor. Wie ich Dich verstanden habe, kann es dem Motor so trotzdem nicht schaden? Kann ich nicht ein wenig mit einer Spritze durch die Einfüllöffnung abzapfen?

Link zu diesem Kommentar

Guten Abend, du kannst aber sollst nicht. Man will ja damit sehen, ob nun alles dicht ist.

 

1 Woche bzw 500km Geduld!

 

"Ja wenn Sie da Wasser abzapfen, können wir nicht für Dichtheit garantieren"...

 

Mach dir keine Sorgen, fahren!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 


Habe beim Freundlichen nachgefragt. 
Sie sagen nach Vorgabe gehandelt zu haben und haben mir den folgenden Auszug mitgeschickt. Die letzten beiden Spiegelstriche finde ich allerdings verwirrend. Bis auf Max ablassen, um Danach wieder 300ml aufzufüllen…Seltsam…

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo

die Reparaturanweisung hat Ihren Grund, im Betrieb ergibt sich Min Max, NACHDEM das System vollends entlüftet ist. 300ml ist die Reserve sozusagen. Und das dauert wirklich!

 

Hab einfach Geduld und vertraue der Arbeit. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen dass es lange dauern kann und auch mal ein Gluckern im Armaturenbrett durch Luftblasen im Heizkreis möglich sind, selbst wenn penibel gearbeitet wird. Es ist wirklich nicht einfach die Luft komplett auf einmal aus diesem verzweigten System herauszubringen.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 281 Mitgliedern gesehen

    Professor-Lumen die_braue magicrunman Korbi1608 ktmchris p.eter MrHomn tonitest toulouse Tarmac96 stiptec Schuli Emmental T2-Fahrer Dieselschnüffler pseudonym Bo209 msk Benno_R Bulli-Bike-Boulder-Beer Californiger AP2020 vieuxmotard golf62 GruenNdB borz300 chillo ppschmitz stobart Tim_Jochen olip Franz T. msp400 Joe abgeordneter coldi DonPellegrino Fidel vonDunkelwald august28 Kd73 Campingfan reiseduo Jensmicha Marc01 Fabe redone GerSchi oceanfrank xian Marlene mashy Sofasurfer Bertram-der-Bulli Morre Mario2u sunshower Semmel200 Majanicho2020 wgrf Slow-Fox CaliBeach2021 classicline2009 exCEer Nero3 Bergdoktor Alexis mok2905 Kakl62 Adddi Norbert54 FreeDriver Sillo Sternlöwe Segelsonne california_1991 nick0297jan Go321 DieselZugvogel Oelfuss bennigecko Q-Biker Perokelen OlafM Winter2004 Suedtirolbz MD_998 Raptural Miar sts jimmirain shoulders MUC_Cali Almroad calimerlin HCP peterboy finboy77 Danniel_T6 Dan69 +181 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.