Zum Inhalt springen

Kühlwasserstand zu niedrig - aber kein Verlust!?


Bottse

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

willkommen im Caliboard,

 

lt. Profil fährst Du einen Multivan.

Damit und mit den technischen Fragen zu LLK und AGR bist Du möglicherweise im TX Board besser betreut.

 

VG msk

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Update: Ein kompletter Rumpfmotortausch wird Stand heute nicht von der Versicherung bezahlt, sondern nur ein Teilmotortausch. Was sind Eure Meinungen - kann an den anderen Teilen des Motors wirklich ausgeschlossen werden, dass dort kein Schaden vorliegt? Sollte auf jeden Falle ein kompletter Rumpfmotor getauscht werden?

 

Das AGR ist auch schon nach 35 TSD zugesetzt. Ich denke ich sollte es gleich mit austauschen lassen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn du mit der Leistung der Versicherung nicht zufrieden bist, bleibt dir nur ein externer Gutachter und Anwalt, welche die Bestätigten das du einen neuen Rumpfmotor benötigst.

Ansonsten halt reparieren was die Versicherung übernimmt.

 

AGR würde ich gleich mit machen oder reinigen lassen.

Evtl. Mal den Austausch bei einer freien Werkstatt nachfragen ob es günstiger als bei VW ist.

Link zu diesem Kommentar

Hallo

ist anhand Teilenummern geklärt, ob Versicherungsjargon, allg. Meinung und Vw Namensgebung gleich sind?

zb

Rumpf = unterster Teil, nur Block kpl

Teil: Rumpf + Kopf incl ZR Trieb

Kpl: Teil + Peripherie.

 

Aufgrund der Komplexität Kopf - Rumpf Passung am 2.0 wäre es logisch, Block mit Kopf montiert zu tauschen. Am Ende günstiger und ohne Risiko der Fehl- Montage beziehungsweise Justage.

 

Link zu diesem Kommentar

Bei mir hatte der auf Garantie getauschte Motor die Ersatzteinummer: 04L100091MX

 

VG Martin

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

nachdem hier schon wieder gegenseitige "behämmerte" Wortgefechte geführt wurden, habe ich mal wieder aufgeräumt.

 

Wer mit seinem Gegenüber streiten will, der kann das gerne ausführlich per PN tun, hier im Board wird das nicht akzeptiert.

 

Dies wurde in letzter Zeit hier auch ausreichend oft kommuniziert, nur leider noch nicht von jedem akzeptiert.

 

 

Gruß T2-Fahrer

 

Link zu diesem Kommentar

So fängts an!  Ursache ist der undichte Ladeluftkühler, der Kühlwasser in den Ansaugstutzen abgibt, was dort aufgrund der Temperaturen verdampft wird.

Wohlgemerkt bei warmen Motor - wenn kalt, dann Wasser in den Zylindern, was der Starter aber kaum/nicht lange schafft! Folgekosten!!

Welchen KN-stand hast Du?

 

Link zu diesem Kommentar

Mich würde mal in die Runde gefragt, welche durchschnittlich Lebensdauer so ein Mahle LLK hat? Meiner war nach 23.000 km undicht, allerdings ist der Bus beim VW Händler bis zu meinem Kauf fast 1 Jahr draußen gestanden. Könnte mir vorstellen, dass so ein LLK längere Standzeiten mit Stress quittiert. Oder was fördert Eure Meinung nach eine Undichtigkeit?

LG Martin

 

Link zu diesem Kommentar

So fängts an!  Ursache ist der undichte Ladeluftkühler, der Kühlwasser in den Ansaugstutzen abgibt, was dort aufgrund der Temperaturen verdampft wird.

Wohlgemerkt bei warmen Motor - wenn kalt, dann Wasser in den Zylindern, was der Starter aber kaum/nicht lange schafft! Folgekosten!!

Welchen KN-stand hast Du?

 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

So neuer Rumpfmotor, neues AGR, neue Wasserpumpe mit Selbstzahleranteil war am Ende der Deal. Motornummer 04L100091M ist verbaut. Bus ist wieder da!

Warum da nicht 04L100091MX wie bei @Gratzl steht, weiß ich nicht. Teilmotor wäre 04L100103RX gewesen.

Link zu diesem Kommentar

X Austausch. Mit Rückgabe Altteil

ohne X Neu. Zumindest nach VW Nomenklatur.

Link zu diesem Kommentar

Hi Gemeinde, dann würde mich mal folgendes interessieren: Wenn mein getauschter Motor das "X" hinten aufweist, dann handelt es sich nicht um keinen "Neumotor" sondern um einen von VW überholten Tauschmotor gegen Rückgabe des kaputten Motors?

Liege ich da richtig?

VG

Martin

Link zu diesem Kommentar

Hallo 

AT Teile die ich bis dato kaufte hatten alle das runde VW Recycling Logo.

Der MKB wird erst beim Händler eingeschlagen, beziehungsweise die Motornummer, so war es zumindest früher.

Das X heißt nur Austausch.


Ich weiß jetzt nicht, ob es überhaupt noch neue Motoren gibt für diese alte Autos 😀, meist wird Produktion mit Ende der Serie eingestellt. Dann gibt es nur noch Austausch. Was aber wirklich ebenburtig ist im Falle Original VW. Da wird wirklich grob alles erneuert und auf Übermaß gesetzt, anders als im Reparaturbetrieb vor Ort. Meine VW At Rümpfe waren immer top

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen, auch wir haben seit kurzem größeren Verlust der Kühlflüssigkeit. Aufgefallen vor allem nach längeren Autobahnfahrten. Der Wagen steht nun in der VW-Werkstatt. Gerade kam der Anruf: Ladeluftkühler und Abgasrückführungskühler sind zu erneuern. Druckprüfung wurde durchgeführt. Kostenvoranschlag ca. 3400eur insgesamt. Der Wagen hat knapp 75.000eur gelaufen. Haltet ihr das Schadensbild, Lösung zur Erneuerung sowie den Preis für passend/realistisch? Ich bin bin etwas irritiert, da direkt beide Teile erneuert werden sollen und er am Telefon auch von Erfahrungswerten sprach. 
Bei dieser Summe erwarte ich eine klar nachgewiesene Diagnose. Die gemischte Aussage aus erfolgter Druckprüfung durchgeführt und Erfahrungswerten irritiert mich. Möchte eher nicht das Vertrauen zur Werkstatt beschädigen, zumal die Diagnosekosten bei Abholung und Zweitmeinung ja auch noch on top kommen.

 

Grüße!

Bearbeitet von stobart
Link zu diesem Kommentar

Hallo Stobart

den Agr Kühler lese ich leider oft wobei auch Spuren nach außen sichtbar sein sollten. Die roten Krümel…

Der Ladeluftkühler ist tendenziell ein gern aufgelistetes Teil aber erst im 6.1

Der frühe sechs Punkt null nach deinem Profil taucht eigentlich selten auf. Vielleicht will ich es aber auch nur so wahrnehmen, denn wir haben ja auch einen 6.0. In jedem Fall sollte man beim LLK am Ausgang Spuren von Wasser finden und nachweisen können. Da würde ich schon die Schläuche demontieren lassen, luftseitig und vorher den Nachweis erbeten.

 

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 258 Mitgliedern gesehen

    ghostdex Mario2u H-Bird Jensmicha maxe204PS Franz T. T2-Fahrer Korbi1608 StadtLandMeer Pitflit Gratzl magicrunman JM96 Jojo2351 Startlinetdi nick0297jan Bulli-Bike-Boulder-Beer Campingfan tonitest DonPellegrino Emmental CherryBuzz california_1991 Joe Dicki Californiger Fabe weorei GruenNdB Hafer Semmel200 Markus1508 Winki Tim_Jochen golf62 danshred stiptec Marc01 MrHomn toulouse ppschmitz Winter2004 BaerbelE p.eter Cadde fringo Fram vieuxmotard msk vonDunkelwald Bo209 Bertram-der-Bulli Kappe17 stobart voelligahnungslos MUC_Cali redone franzfinanz coldi Almroad Nero3 oceanfrank wgrf Langer T3-4-5 Jackthehack Morre xian MisterX AlexClimber FreeDriver Sandraeb Floo ASI Blacky78 calimerlin Benno_R 73er olip Dieselschnüffler DieselZugvogel knuffle Simoncrafar Sternlöwe motorpsycho bjoerndd th1wob classicline2009 hjd HCP Elefant Wurstblinker TX-FG exCEer Schuli Radfahrer Similana Xaversonne BePla Bulli53 +158 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.