Zum Inhalt springen

Kühlwasserstand zu niedrig - aber kein Verlust!?


Bottse

Empfohlene Beiträge

hallo,

 

in der beschriebenen Kombination erscheint mir das schlüssig: hohe Außentemperatur, wenig Fahrtwind, eher mehr Drehmoment gefordert, lange diese Situation bergauf. Alles wird sehr warm, die Kühlung ist "nicht optimal", der Druck im Kühlsystem steigt an / die Kühlwassertemperatur sowieso, Öl ebenfalls: gut denkbare Folge: ungewöhnlich hoher Druck und Temperatur im LLK und die schwache Stelle gibt erstmals nach.

 

deshalb schrieb ich das so.

 

VG msk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hab gerade nochmal in meinen Kalender geschaut.. die ganze Woche davor waren nur Kurzstrecken ohne Last.

 

Notiert habe ich mir alles.

 

Kann man über die 5 Jahre hinaus dann nochmal verlängern? Und ist da sowas mit abgedeckt?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

ja und m.W. ja

einfach nachlesen ....

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

VG msk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Kann man.Kostet einiges,aber lohnt sich(zumindest bei mir).Der VVS muss jetzt ganz aktuell über 5,5t€ an meinem VWN zahlen,da bei meinem Cali ein neuer AGR-Kühler,ein neues ZMS,und "elektrisches Gedönse" verbaut wurde.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von Martin01
Link zu diesem Kommentar

Ich bin hier versichert: 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Die bieten Garantieversicherung bis zu 10 Jahren an. Überlege dies abzuschließen, da ich damit rechne dass in 3-5 Jahre nochmal ein Motorschaden mit ca. 20.000 € Schadenshöhe auftritt. Das AGR und der Lüftungskühler habe ich sich nicht verändert. Warum sollte diese nun länger als 20 bis 40 TSD km halten...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

~52€ finde ich jetzt fair im Monat oder ist der Cali teurer? Hast du schon ein konkretes Angebot? Ich hab noch bis 07/2025 Garantie und bin auch schwer am überlegen. Der Turbolader wurde erst wegen Eisschlag ausgetauscht.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

hallo,

 

wie geht das für ein Auto aus D? 

oder hast Du ein A Kennzeichen?

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Mir wid das so angezeigt ...

 

fragende Grüße msk

 

Link zu diesem Kommentar

Ah ok, danke für den Hinweis. Ich habe einen Reimport und das Auto war mal in Österreich zugelassen...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

ist die Versicherung dann noch aktiv nach der Ummeldung nach D oder endet die quasi automatisch aufgrund der V-Bedingungen?

 

neugierig fragend msk

Link zu diesem Kommentar

Hallo msk,

die Versicherung bleibt beim Auto. Jedoch, nicht jede Werkstatt rechnet mit Porsche Österreich ab. Also vorher erkundigen.

Grüße

Charly

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja die Versicherung ist an das Auto gebunden. Ich wüsste nicht, warum eine Werkstatt nicht direkt das Geld von der Versicherung entgegen nehmen sollte. Zur Not kann man ja die Kostenvoranschläge zur Freigabe an die Versicherung senden. Bis jetzt wurden die ganzen kleineren Dinge jedenfalls ohne Probleme übernommen. Ich gehe davon aus, dass dies auch jetzt der Fall ist.

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Interessant wäre jetzt schon, ob ein deutsches Auto mit einem zunächst deutschen Versicherungsprodukt aus dem VW Konzern nach dessen Auslauf auf das österreichische Porsche Produkt wechseln kann, zumal ich grenznah zu Österreich wohne und damit Zugang zu österreichischen VW Werkstätten hätte.

LG Martin

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Du kannst das Auto in jeder VW-Werkstätte in Deutschland reparieren lassen und brauchst nicht nach Österreich fahren.

Link zu diesem Kommentar

Mal ganz allgemein.

Jede Reparaturversicherung (ich rede nicht von der werksseitigen Garantieverlängerung), verlangt vor der Reparatur einen Kostenvoranschlag der ausführenden Werkstatt. Nach Freigabe der Reparatur kann mit dieser begonnen werden. Danach geht die Rechnung an den Versicherungsgeber.

Die VW Werkstätten wickeln am Liebsten mit VVD (Volkswagenversicherungsdienst) ab. Standardisiertes Verfahren und zuverlässige Bezahlung an die Werkstätten.

Bei anderen Versicherungsgebern ist das oft ein zähes Verfahren. Oft keine vollständige Übernahme der veranschlagten Kosten.

Weitere Unwägbarkeiten (Stichwort Kulanz, .....) nicht ausgeschlossen.

Daher machen VW-Werkstätten Reparaturen an Fahrzeugen, die keine Garantieverlängerung  vom VVD haben, nicht wirklich gerne. Dazu gehört auch, dass die Werkstätten weder den normalen Endkunden Verrechnungssatz, noch, die Endkunden Teilepreise vergütet bekommen.

 

Ist nicht überall so, Ausnahmen bestätigen die Regel.

Charly

 

 

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

mich hat vor ein paar Wochen auch das Schicksal ereilt das mein T6 angefangen hat Kühlwasser zu verbrauchen, vor allem nach etwas schnelleren Autobahnetappen mit viel Temperatur.

 

Habe nun die Bilder oben gesehen und meinen LLK Schlauch angeguckt und bei mir sind ebenfalls Wassertropfen im Schlauch zu sehen und auch wenn man mit dem Endoskop in den LLK reinguckt sieht man ganz leicht so kleine gelbe Punkte, farblich wie der Schmodder der sich am Öleinfüllstutzen absetzt wenn man zu viel Kurzstrecke fährt.

 

Dachte erst gut, wird wohl der LLK sein, allerdings habe ich zur Sicherheit mal noch das AGR Rohr abgeschraubt und das Endoskop dort auch reingehalten, davon poste ich hier mal ein Bild.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Hat jemand von Euch schon mal einen undichten AGR Kühler gesehen und kann einordnen was ich da auf dem Bild sehen kann? Oder würdet ihr erstmal beim LLK starten?

Den LLK würde ich halt schnell selber wechseln, da hab ich nach dem Glühkerzenwechsel schon Übung drin, AGR müsste ich nicht Werkstatt machen lassen.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 165 Mitgliedern gesehen

    Slow-Fox gser2 FreeDriver Simoncrafar Bulli-Bike-Boulder-Beer Californiger tonitest derDicke MrHomn GruenNdB Suedtirolbz Matts Emmental Hyperion Almeja Meadow vieuxmotard Langer mok2905 sunshower CaliBeach2021 Mario2u KaiKaputnik coldi Frankie72 oceanfrank T2-Fahrer LupoBavarese Arel Blacky78 Sternlöwe nick0297jan Bertram-der-Bulli ghostdex idontunderstand Bo209 Korbi1608 msk ppschmitz Multi22 magicrunman DonPellegrino redone vonDunkelwald patseeu franzfinanz Semmel200 Perokelen Thosch Kd73 Benno_R KaeWi Gratzl classicline2009 Marc01 T3-4-5 california_1991 Snutsch Dieselschnüffler meyers danshred PaulW ASI nomate olip toulouse Ruedi AlexanderCali600 GerSchi Murphy14 Winter2004 calimerlin CherryBuzz matyo Unbekannter ZeroGravity Franki4711 p.eter mimo76 Sillo Tim_Jochen highroller02 Alexis Leo Jspi jrohh Bulligonzo -michaR- HansMark wgrf Nobby_D Cadde EwaldTx Fabe chruesi Faceman Morrison alexo andi1905 Almroad +65 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.