Zum Inhalt springen

Kühlwasserstand zu niedrig - aber kein Verlust!?


Bottse

Empfohlene Beiträge

Liebe Gemeinde,

auch mein VW T6.1 110 kw steht wegen nicht sichtbaren Köhlwasserverlust beim VW Händler zur Garantiereparatur im Rahmen einer Gebrauchtwagengarantie PerfectCAR Pro, welche Teil des Gebrauchtwagenkaufs war.

Die VW Werkstatt tippt auf einen undichten Ladeluftkühler und prüft jetzt, ob Kühlwasser in den Brennräumen ist. Thema Wasserschlag.

Hier setzt meine Frage an: Kann ein undichter Ladeluftkühler Ursache für Wasser in den Brennräumen sein?
Danke für eine Rückmeldung

Martin

Link zu diesem Kommentar

Hallo Martin,

ja, leider. Die Ladeluft wird nach dem Komprimieren im Turbo im Ladeluftkühler gekühlt und geht dann in den Brennraum. Wenn er noch anst,andslos gelaufen ist, ist Wasserschlag kein Thema, aber Wasser wird im Tribosystem Kolben/Öl/Zylinder nicht gerne gesehen.

Drücke die Daumen, viele Grüße, Jochen

Link zu diesem Kommentar

Hallo Martin

nicht gleich vom Schlimmsten ausgehen. Auch AGR Kühler sind gerne undicht.. und nicht jeden Marderbiss sieht man sofort … am T6 ist alles möglich, sämtliche Wärmetauscher sind kostenoptimiert, egal ob 6.0 oder 6.1. Immerhin ist der Kopf im 110kw sehr unsensibel auf Wärmeverzug durch Kaltlast..

lg 

Benno

Link zu diesem Kommentar

Nach Endoskopie hat die Werkstatt folgendes festgestellt:

 

 

Wir haben im 3. Zylinder Rostspuren an der Zylinderlaufbahn festgestellt und Wasser bzw. Wasserspuren in den restlichen Zylindern. 
 

Das wurde jetzt an die Garantie weitergeleitet.

 

Die Frage ist, ob so ein Motor noch zu retten ist, oder es „besser“ auf einen Austausch rausläuft. 
 

Jetzt heißt es erst einmal warten…..

 

VG Martin

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 6 Monate später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Martin, wie ist das ausgegangen? Haben auch starken Wasserverlust...

Link zu diesem Kommentar

Es wurde der Rumpfmotor inkl. Ladeluftkühler auf Garantie getauscht. Informell wurde mir eine Summe von TEUR 23 genannt. Grund defekter Ladeluftkühler. Habe dann sicherheitshalber auch noch auf eigene Rechnung das AGR tauschen lassen. Seitdem 2.500 km behutsam eingefahren und alles passt nach diesem doch großen Eingriff. Die ganze Garantieabwicklunghat fast 2 Monate gedauert und es ist wohl auch noch ein Gutachter erforderlich gewesen, der aber sofort den Motorschaden durch eingedrungenes Wasser über den LLK bestätigt hat.

Drücke die Daumen und hoffe Du hast ggfs. auch eine Garantie.

VGMartin

Link zu diesem Kommentar

Hallo Martin,

 

vielen Dank für Deine Rückmeldung! 👍

 

Also bei mir ist auch der Ladeluftkühler defekt, welcher dafür gesorgt hat, dass der Motor am nächsten Morgen nach dem Abkühlen direkt Wasser angesaugt hat - Wasserschlag. Motorschaden. Schadenshöhe ähnlich wie bei Dir.😔 Nun gehts nach Kulanzanfrage an VW über die Versicherung "Porsche Austria" weiter.

 

Also bei Kühlmittelverlust sofort abschleppen lassen und am besten darauf hinweisen, dass ohne zu starten erstmal geprüft wird, ob Wasser in entsprechenden Leitungen sich befindet. Der Motor saugt sonst beim Abkühlen Wasser an.

 

VG

 

 

Link zu diesem Kommentar

bei meinem T6 mit CXEC war ebenfalls der Ladeluftkühler defekt. Das Kühlwasser hat sich in "Nichts" aufgelöst.

Ich bin damit noch länger in Abstimmung mit meiner VWN Werkstatt gefahren nachdem ein Kaltabdrücken nichts ergeben hat. Am Ende wurde es dann doch fast "eng", ist aber gut gegangen ohne weitere Schäden.

 

Früher und über sehr viele Jahre wurde die Ladeluft mit Luft runtergekühlt, nun sitzt der Ladeluftkühler auf dem Zylinderkopf und wird feinst mit Wasser angesteuert.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

So sieht es da vorne dann aus mit den diversen Wasserkühlkreisläufen und den zugehörigen Leitungen.

Das scheint mir über den "sinnvollen" Punkt hinaus weiter entwickelt zu sein ...

 

Ich finde NICHT, dass früher alles besser war, aber manchmal scheint aufhören und gut sein lassen anstelle von weiterer Komplexität erdenken einfach stabiler zu sein.

Ich hätte auch dafür auf 1,5 PS verzichtet und ...

 

gleichwohl entspannte Grüße msk

 

und

tanzt in den Mai und morgen ist ein neuer schöner Tag 😉

 

Bearbeitet von msk
Dreher in MKB korrigiert
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 83 Mitgliedern gesehen

    Q-Biker Sofasurfer Slow-Fox GerSchi FrankB Semmel200 Tim_Jochen Arel Mario2u toulouse patseeu Simoncrafar Emmental p.eter EwaldTx derDicke Nero3 msk zpalm GECO Fidel danshred Thosch DonPellegrino vieuxmotard Mitmog Matts vonDunkelwald Gratzl olip ludds CaLias Endamt classicline2009 T2T6Bulli Bluescreen Bertram-der-Bulli magicrunman ghostdex Campingfan Johnny_Fly BlackHawk CherryBuzz Korbi1608 exCEer nick0297jan T2-Fahrer DieselZugvogel Purist Winter2004 Bo209 redone HCP Marc01 Californiger wgrf SlipKornDown Bulli-Bike-Boulder-Beer FreeDriver Floo krueschan76 GruenNdB gngn oceanfrank Ruedi AP2020 NoJe.49 CaliTom2025 Suedtirolbz mibcon Wrenchturner BastiBerlin Toper123 paka Sverje-Paul vw-machine Dokkarek alexo ptx24 RonJon reiseduo GeorgL spillo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.