bubblegum Geschrieben 8. Dezember 2023 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2023 Hallo zusammen, das Thema wurde hier schon einige Male behandelt, jedoch finde ich nichts zu meinem speziellen Fall. Unser Cali Coast wird in den Wintermonaten nur einmal die Woche für die Wochenendeinkäufe bewegt, hin und wieder ca. alle 2 Monate werden auch weitere Strecken gefahren. Wir haben einen Stellplatz ca. 50 Meter von unserer Wohnung entfernt. Dort gibt es keine Stromanschlüsse. Was ich nun beobachte ist, dass sich die Batterien zusehend entleerend. Im Moment stehen sie bei 12,1V.. also grenzwertig. Da ich ein MPPT Laderegler von Victron verbaut habe, habe ich das Solarpanel angeschlossen und hinter die Windschutzscheibe gelegt. Der Ertrag geht jedoch, aufgrund der Wetterlage gegen Null. Nun bin ich auch im Besitz eines KFZ-Starthilfe-Akkus, der über 20Ah Kapazität verfügt - Tropfen auf den heißen Stein, aber besser als nix. Die Idee war, das Solarpanel durch die Powerbank zu ersetzen und an den Laderegler anzuschließen. Diese kann ich auf 12V, 15V, 15V und 19V Spannung stellen. Angeschlossen zeigt mir die Victron-App auch die anliegende Spannung an, es fließt jedoch kein Strom. Sobald ich die Spannung auf 19V stelle, verabschiedet sich die "Powerbank" und schaltet sich ab. Erneutes Anschalten ist erst nach einer Verbindung zum Stromnetz wieder möglich. Hat jemand eine Idee, wie man meinen versuchten Weg doch noch realisieren kann? Gibt es sonst noch weitere Ideen, wie die Batterien auf einem "gesunden" Level durch den Winter kommen? Mein letzter Weg wäre sicher eine Powerstation, auch wenn ich die Kosten dafür für übertrieben halte. Freue mich auf euer Feedback! Zitieren Link zu diesem Kommentar
danshred Geschrieben 8. Dezember 2023 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo bubblegum, kauf dir doch einfach eine 50m Kabeltrommel und schließe den Cali alle 1-2 Monate an den Landstrom. Kabel vom Balkon oder Keller Richtung Cali, so habe ich das früher als wir noch eine Wohnung hatten auch gemacht. Waren bei mir circa 35m. Evtl. gibt es auch einen näheren Stellplatz und du könntest für ein paar Stunden den Stellplatz nutzen oder die Einfahrt mit Absprache blockieren. Eine Flasche Wein hilft hier bestimmt auch eine nähere Lademöglichkeit zu finden. Viele Grüße Daniel Zitieren Link zu diesem Kommentar
bubblegum Geschrieben 8. Dezember 2023 Autor Teilen Geschrieben 8. Dezember 2023 Hi Daniel, ja, das kam mir auch in den Sinn, allerdings müsste ich dafür durch 3 Nachbargärten, die das gar nicht gut finden. Auch nicht mit Wein, oder härterem Stoff 😉 Danke für deine schnelle Antwort! VG, Sebastian Zitieren Link zu diesem Kommentar
chr-jakob Geschrieben 8. Dezember 2023 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin! Welche Verbraucher hast du denn aktiv? Ich fahre einen Beach Camper mit nur einer Aufbaubatterie und dort hält sie, jetzt im Winter, trotz eingeschalteter Kompressorkühlbox gut 5 Tage. Du müsstest doch im Coast zwei Batterien haben!? Ohne Verbraucher mit einer Einkaufsfahrt die Woche sollte das doch klappen!? Ich finde die Vorschläge von @danshred super. Auch wenn ich selbst ein Powerstation haben würde ich sie mir nicht nur für diesen Zweck kaufen. VG Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
bubblegum Geschrieben 8. Dezember 2023 Autor Teilen Geschrieben 8. Dezember 2023 Moin Christian, Verbraucher sind keine eingeschaltet, allerdings sind die Batterien noch die Originalen von 2016. Somit sicher nicht mehr in bester Verfassung, jedoch für einen Austausch noch zu gut. Danke für deine Antwort! VG Sebastian Zitieren Link zu diesem Kommentar
danshred Geschrieben 8. Dezember 2023 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Es geht im Endeffekt um 4-5 Wintermonate in welchen du 1-2 mal Laden musst / möchtest. Dafür würde ich definitiv kein Akku oder sonstiges Equipment für hunderte von Euro's kaufen. Davor nochmal einen angrenzenden Nachbar fragen ob man gegen Entgelt, Wein oder sonstiges seine Batterien laden kann, oder bei den Eltern / Bekannten & Co. Alternativ im Winter einmal auf dem Campingplatz und dort am Landstrom laden ^^ Vielleicht hast du auch eine nette Werkstatt welche dich neben dem Service laden lässt, dann legst du deine Werkstatt Aufenthalte einfach in die Wintermonate. Also es gibt unzählige Möglichkeiten an einer 230V Steckdose zuladen, ich kann mir nicht vorstellen, dass alle im Umkreis so verbohrt sind und dich nicht für ein paar Stunden an den Strom lassen. Vielleicht auch mal in den E-Auto Foren nachschauen, da gibt es auch noch einige Kandidaten welche mit 230V unterwegs an irgendwelchen Haussteckdosen laden. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
gngn Geschrieben 8. Dezember 2023 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2023 ..oder du sucht mit der "chargemap" oder "lemnet" (die zeigt sogar schuko Steckdosen) eine öffentliche Ladestelle bzw Steckdose die z.T. sogar kostenlos genutzt werden können Ich vermute es gibt sicher welche in deiner Nähe 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
FreeDriver Geschrieben 8. Dezember 2023 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2023 (bearbeitet) Habe ein ähnliches Nutzungsprofil........und den T6....... Mein Tipp: Beim Fahren immer die Sitzheizung einschalten. Dann wird mit 14,x V bis 100% geladen...............😁 Ansonsten gibt es ja leider nur Erhaltungsladen😊 Bearbeitet 8. Dezember 2023 von FreeDriver 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
FreeDriver Geschrieben 8. Dezember 2023 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2023 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Der höhere Ladestrom kommt natürlich allen Batterien zu gute.😊 Bearbeitet 8. Dezember 2023 von FreeDriver 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
FreeDriver Geschrieben 17. August 2024 Teilen Geschrieben 17. August 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Habe bisher nie drauf geachtet: jetzt ist mir aufgefallen, dass bei eingeschalteter Kühlbox (wenn sie gerade läuft) der Ladestrom erhöht ist. Muss mal drauf achten, ob das immer so ist. Denn bei Elektronik/Elektrik/Software ist ja immer alles möglich.....😁 Wäre interessant zu erfahren, wer das bei seinem T6 sonst noch festgestellt hat.....😃 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calumbus Geschrieben 18. August 2024 Teilen Geschrieben 18. August 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ist wie mit dem Wasser bei der Toilettenspülung. Wenn was rausgeht muss auch wieder etwas reingehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
FreeDriver Geschrieben 18. August 2024 Teilen Geschrieben 18. August 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Es geht mir hier um den T6.0.................🚐 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 18. August 2024 Teilen Geschrieben 18. August 2024 Ich kann das nicht bestätigen, die Kühlbox läuft nicht so lange und besonders mit dem Lüfter nicht mit genug Leistung um als Last dauerhaft für das Volladen der Batterien den Booster oder die Sitzheizung zu ersetzen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schimmic Geschrieben 7. September 2024 Teilen Geschrieben 7. September 2024 Hallo zusammen, Ich schalte immer die Sitzheizung auf Stufe 1 ein und damit wird mit 14x Volt geladen. In der 12 Volt Dose habe ich einen Adapter für USB Stecker mit Volt Anzeige und sehe mit wieviel Volt geladen wird. Gruß Schimmic 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
FreeDriver Geschrieben 7. September 2024 Teilen Geschrieben 7. September 2024 Hallo, Oh weh.....ich nehme meine Meldung zurück. Da war wohl der Wunsch der Vater des Gedanken respektive der Ablesung.......🙃 Habe nochmal drauf geachtet. Kein höherer Ladestrom mit eingeschalteter Kühlbox. Ich bleibe also weiterhin bei Bedarf bei dem Trick mit der Sitzheizung....👍 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.