Zum Inhalt springen

Wassereinbruch


Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das Problem mit der TPI ist aber offensichtlich, dass nach VWN Vorgaben der Lokale VW-Partner die Neuverfugung mit genau dem alten/ursprünglichen Sikaflex 221 durchführen muss, welches offensichtlich für diesen Zweck nicht geeignet ist, auch nicht mit dem nun zusätzlich verwendeten Aktivator - er sonst die (Kulanz)-Kosten nicht von VWN erstattet bekommt. Unsere Neuverfugung am GC680 fand vor ca. 8 Wochen statt. Die Fuge sah bei Abholung auch Tiptop aus. Mittlerweile steht unser Cali zum 2. Mal nach Neuverfungung beim Lokalen, es regnet wieder rein. In jeweils mehrfach lokal abgerenzter Berieselung konnte ich gestern die undichte Stelle einwandfrei lokalisieren - die vordere rechte Naht über der Frontscheibe ist wieder rissig (Riss am GFK). Auch die restliche  Fuge zeigt nun schon wieder Verwitterungserscheinungen und erste Risse in der Fläche. Ich habe den Lokalen gefragt nun bitte nochmal Kontakt mit VWN zwecks alternativen Dichtstoff aufzunehmen, habe aber leider (noch) meine Zweifel, dass VWN hier eine Änderung bringt. Das ist letztendlich eine elendige Odyssee, es gibt doch genug Hersteller die GFK-Dächer auch auf Jahre abgedichtet hinbekommen, warum VWN nicht? Ich denke, langfristig bekommt man die Naht „aktuell“ nur dicht, wenn man eigene externe Wege geht - und das kostet natürlich. Oder man macht es selber.

Bearbeitet von lemuba
Link zu diesem Kommentar

Gemäss meiner Werkstatt ist meiner jetzt der achte, den sie machen.  is jetzt halten alle dicht. Allerdings hatten sie die ersten drei durch einen externen Betrieb machen lassen und so einen Mitarbeiter geschult. Der macht das nun selber. Die Fugen wurden gestern gemacht und trocknen über das Wochenende. Am Montag wird mittels Berieselanlage auf Dichtigkeit getestet. Falls o.k. sollte ich ihn am Dienstag abholen können. Bin gespannt wie die Fuge aussieht. Werde auch mal nachfragen, welches Material da verwendet wurde.  

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die ersten 4 Wochen nach Neuverfugung hielt unser auch dicht. Ich denke, unterschiedliche Fahrzeuge und Toleranzen vom Dach zur Karosserie, Verwindungen, Temperaturschwankungen, etc. spielen da auch mit rein. Bei Einem hälts etwas länger, beim Anderen eben nicht. Wie gesagt, ich denke Sikaflex 221 ist für diesen Einsatzzweck nicht geeignet. Ich drücke Dir die Daumen…

Link zu diesem Kommentar

Hallo

macht doch mal ein Bild von der Naht.

Es wäre interessant zu sehen ob eine konkave Hohlkehle erzeugt wurde (risskritisch am Rand) oder ein Wulst also konvex, was bei Bewegung Vorteile hat.

 

Sika 221 ist sicher nicht das Problem. Ein sehr elastischer Dichtstoff, zum Kleben aber wenig geeignet.

Meist ist es der Kleber (Mann)  und nicht der Klebstoff.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Anbei…

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo

ungewöhnliche Risse, ich hatte sie tiefer vermutet. Dies sieht auch ggf nach Soannungsrissen durch Thermik überlagert aus. 
 

Frage: wie steif ist das Dach links-rechts kurz oberhalb von Riss?

 

Ich habe leider keinen GC hier. 
für mich sieht es so aus als würde die Wand nahezu senkrecht stehen und sich um die Klebe Kante biegen können. Quer zur Fahrtrichtung.

 

in dem Fall mit der Kombi unten Stahl oben Gfk ist die Nahtform und Größe nicht  zielführend. Ist aber reine Glaskugel aus dem Klebealltag!!!!

 

die Naht könnte  als Wulst oder min. Volldreieeck ausgeführt werden, min 5mm höher und dicker. An der Risskante ist die Naht lt Foto 1-2 mm max dünn. Wenn sich das Dach 0.5mm bewegt wären das schon 25% Dehnung. Das Klappt so nicht 

 

Lg BR

 

es interessiert und wer ist nicht mit der Hand ausrechnen will es gibt auch ganz einfache Klebe Tools zur Grund Auslegung von Sika. Vermutlich sogar irgendwo im Internet erhältlich, wir haben sie im Entwicklungsbereich in einem Excel Formblatt gebannt...

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 235 Mitgliedern gesehen

    T4-Diebstahl SpeedyDresden chruesi Bertram-der-Bulli Rockiebal Semmel200 California600 haaner Moasta Chrisclubjoker WuRie Tiffi79 n.t5 GCharly Yellowspider exCEer Fvkrogh MarioRS Berfuc callilui Bergdoktor Emmental JTT LupoBavarese 4cheers leon-loewe msk reiseduo Schmack GC-Freund Siggi danshred Mainline Californiger Benno_R Flanders Simoncrafar AndreGC680 sts califranjo golf62 Bullifeeling Winter2004 vieuxmotard gueldner69 Mifoss20 Adddi Kleber bruece-lee sheene Jonapot Flh75 Calinoob husky-0815 Slow-Fox lemuba AlexClimber toulouse Schimmic prth Lienad Salmix Jerawi patseeu Vicot bustrip VWFan imrekallai dextroaktiv chris2008 Jorichter aderci Bulli-Bike-Boulder-Beer nick0297jan Jackthehack apfelquark Silviu whcondor Oberbayer PaulW knuffle Sternie T1 Fahrer JaexMex woupi Haikumsai D.Fleischer gc600_A calimerlin Jan12 Daik califuzzi JM92 slk-A4 MaFra cuwupo Eule512 tb_online m.c.krohn Hexemer +135 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.