Zum Inhalt springen

Berechnung Traglast Felge mit anderer Bereifung


Wolle27

Empfohlene BeitrÀge

Liebe Foris,

ich habe die Suchfunktion schon glĂŒhen lassen, aber habe keine Antwort auf meine Frage gefunden: 

 

Wie kann ich die tatsĂ€chliche Traglast einer Felge berechnen? Ich fahre auf meinem Cali Felgen mit einer "Nenntraglast" von 923kg. Nun möchte ich AT-Reifen mit einer höheren Flanke in der GrĂ¶ĂŸe 235/65 R17 aufziehen. Soweit ich es verstanden habe (bitte Korrektur, falls falsch), sorgt die höhere Flanke dafĂŒr, dass die Traglast der Felge reduziert wird. Aber wie berechnet man das? Warum reduziert die höhere Flanke eigentlich die Traglast? In diesem Zusammenhang habe ich auch von der "UmlaufbiegeprĂŒfung" gelesen, bei der eine konstante Kurvenfahrt simuliert wird, habe aber trotzdem nicht verstanden, warum die Tragkraft der Felge darunter leidet. Ist es eine grĂ¶ĂŸere Hebelwirkung durch die höhere Flanke bei Kurvenfahrt?

 

Danke fĂŒr eure Hilfe! 🙃

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja! Bei der Kurvenfahrt muss die Rad-Reifenkombination unter anderem die Zentrifugalkraft "auf den Asphalt" ĂŒbertragen. Es ist also eine Kraft, die an der ReifenaufstandsflĂ€che angreift und ĂŒber die "Scheibe" des Rades in die "Achse" vom Auto gebracht werden muss. Diese Scheibe (durch Löcher sieht sie manchmal wie "Speichen" aus) wird dabei auf Biegung beansprucht. Und weil ja wĂ€hrend der Fahrt immer ein anderer Teil unten ist, "lĂ€uft" diese Biegebeansprung "herum". Beim prĂŒfen eines Rades wird ĂŒbrigens nicht wirklich im Kreis gefahren, bis das Rad kaputt ist, sondern das Rad wird an der Felge (das ist nur der Ă€ußere Ring des Rades, bestehend aus Felgenbett und Felgenhorn) auf einem festen Untergrund fixiert und an einem Stab, monteirt an der Nabenauflage wird "hin- und hergezogen".

Je grĂ¶ĂŸer der dynamische Radius der gewĂŒnschten ReifengrĂ¶ĂŸe, desto grĂ¶ĂŸer das entstehende Biegemoment.

Die genaue Formel kann man in der

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Anhang 6 nachlesen.

Neben dem Abrollradius geht noch die Einpresstiefe mit ein. Mit guter NÀherung kann man aber die Traglast im VerhÀltnis (des Kehrwertes) der Reifendurchmesser abmindern, also antiproportional.

Bei "RĂ€dern mit abnehmbarer Felge", also mehrteiligen RĂ€dern, geht der Abrollradius auch bei der "WechseltorsionsprĂŒfung" ein...

 

Bearbeitet von Knox16
Link zu diesem Kommentar

Wow @Knox16, danke fĂŒr die Infos!

Die Formel ist leider so kompliziert, dass ich sie nicht mal hier reinkopieren kann. Kennst Du ein Tool ĂĄ la "Reifenrechner" in das man seine Daten eintrĂ€gt und dann ein automatisiert berechnetes Ergebnis bekommt? Wenn nein, kannst Du helfen, wenn ich Dir ReifengrĂ¶ĂŸe und ET nenne? 😅

Link zu diesem Kommentar

Dann stelle ich mal ein Beispiel zur Diskussion:

 

Formel:

Mbmax = Sicherheitsfaktor * max. Radlast in N * ( Reibwert * dyn. Radius in m + ET in m )

 

Daten:

VW Serienalufelge 7x17 ET 55 -> 0,055 m

Traglast 850 kg / 8340 N (850 * 9,81)

Reifen 235 / 55 / 17

Radius vom kompletten Rad: 345 mm -> 0,345 m

Sicherheitsfaktor = 2

Reibwert = 0,9

 

Wie jetzt der dynamische Radius ist, kann ich nicht sagen. Aber durch das Fahrzeuggewicht wird er etwas kleiner als der statische (berechnete) Wert sein, durch FliehkrĂ€fte wird er wieder etwas grĂ¶ĂŸer werden. Ich lege jetzt einfach mal fest, grĂ¶ĂŸer als der statische Radius wird er nicht werden. Wer bessere Vorgaben dazu hat, kann sich gerne melden. 

 

Alles in die Formel eingesetzt, ergibt ein Mbmax von ziemlich genau 6100 Nm. 

 

Dieser Wert sollte mit der neuen ReifengrĂ¶ĂŸe natĂŒrlich nicht ĂŒberschritten werden. Also wird die obige Gleichung einfach nach der Radlast umgestellt:

max. Radlast = Mbmax / ( Sicherheitsfaktor * ( Reibwert * dyn. Radius m + ET m ) )

 

neue ReifengrĂ¶ĂŸe 235 / 65 / 17

Radius 368,5 mm

 

ergibt eine max. Radlast von 7884 N -> 803 kg

 

Ich hoffe, ich habe mich nicht verrechnet oder sonstige Krampen verbaut ...

 

GrĂŒĂŸe,

Erik

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nein, das sieht gut aus. Genau genommen muss man den dynamischen Abrollradius nehmen, nicht den statischen/rechnerischen. Aber bei ĂŒblichen Reifen liegt der dyn. Radius bei etwa 0,97*Nennradius.

Die Abweichung ist also gering.

FĂŒr eine genaue Berechnung muss man den "PrĂŒf-Abrollradius" des Rades kennen. Bei Tx-RĂ€dern ist das aber in der Regel der Radius der SeriengrĂ¶ĂŸe, also etwa 330 mm.

 

Nur das Tool, dass ich mir selbst mal mit Excel gemacht hatte 😉

Hier ein Screenshot, wo ich so ziemlich alle verfĂŒgbaren 16" RĂ€der drin hatte:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

FĂŒr dein Rad kommt vermutlich am Ende eine TragfĂ€higkeit von etwa 860 kg raus.

FĂŒr Serienachslast auf jeden Fall ausreichend. Sogar fĂŒr Auflastung bis zu 1700 kg Achslast.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hey Eric, danke dafĂŒr! Die Rechnung ist toll, auch wenn ich leider wieder nur die HĂ€lfte verstanden habe (Mathe war noch nie meine StĂ€rke 🙃). Leider waren die Ausgangswerte nicht ganz richtig, da ich eine Tuning-Bus Stahlfelge mit 923kg Tragkraft fahre. Hinzu kommen Distanzscheiben, die ja wahrscheinlich Einfluss auf die ET haben (hinten habe ich 3cm vorne 2,2cm). Kannst Du nochmal??? 😅

 

Bis zu welchem zulÀssigen Gesamtgewicht macht es dann Sinn aufzulasten? 3.400kg?

Link zu diesem Kommentar

Traglast 923 kg / 9054 N

 

Mbmax 6618 Nm

mit 235 / 65 / 17 max. Traglast 872 kg

 

Man sollte es wirklich gleich in Excel machen 😁

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich finde die Addition der Achslasten als zGG eigentlich unpassend bzw. praxisfern. Mit Seikel hatte ich 2x 1700 kg und zGG 3200 kg.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich vermute, dass es eine

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

9215 7x17" ist.

Diese hat 923 kg bei 2105 mm Abrollumfang.

Mit 235/65 R17 kommst du dann auf 872 kg Traglast.

Wenn es dir um möglichst hohe Auflastung geht könntest du die Alcar 9216 (7x17 ET56) nehmen: 950 kg bei ebenfalls 2105 mm => 898 kg mit 235/65 R17

Bearbeitet von Knox16
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das denke ich auch. Die sind halt gĂŒnstiger als die Originalen ...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

...und haben mehr Traglast!  😁

Ich fahre sie ja schon und hole mir deswegen keine Neuen.

 

Weil die HA mehr belastet ist? WĂŒrdest Du mir fĂŒr meine Kombi also auch 3200 zGG empfehlen?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Es gibt auch Originale mit 950 kg. Erkennbar an der abweichenden ET von 56 mm, an der Teilenummer und natĂŒrlich an der eingeprĂ€gten Traglast. Optisch soweit identisch.

 

 

Bei zGG = Achslast 1 + Achslast 2 muss ich, wenn ich bis zum zGG belade, penibel drauf achten, dass ich das so gleichmĂ€ĂŸig mache, dass ich vorn und hinten nicht die Achslasten ĂŒberschreite. Das ist eigentlich unmöglich. Und sobald es etwas bergauf oder bergab geht, verschiebt sich das ja schon wieder minimal 😉

 

Ich gehe mal davon aus, dass Du das nicht selbst entscheidest. Das wird in irgendeinem Gutachten zum Fahrwerk schon vorgeschrieben sein bzw. wird das der Gutachter anhand dessen festlegen.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 8 Mitgliedern gesehen

    Botte Phil-Cali JohnnyWalker85 Wurstblinker duke209 dasWeezel dice1986 sautier.ch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.