Langeman111 Geschrieben 3. August 2023 Teilen Geschrieben 3. August 2023 Moin Cali-Experts, ich bin Mathias und neu in dieser Runde hier. Sitze gerade im Zug nach Stuttgart und übernehme bei einem lokalen Händler gleich meinen ersten (neuen bzw. gebrauchten) California Beach Tour Edition, Baujahr 2020. Ein erstes Thema beschäftgt mich bereits ganz ordentlich: Wie schaffe ich es - ohne die Möglichkeit des Konsums von Landstrom (bisher ist leider kein CEE-Anschluss am Cali verbaut) - eine zuverlässige Autarkie über solare Energie herzustellen? Ich habe in den letzten Tagen (auch hier in den Chats) einiges über EcoFlows (z. B. River 2 Pro) und Solar-Panels gelesen, was spontan nach einer sehr interessanten Lösung klingt. Mir fehlen aber fast vollständig a) die Erfahrung mit solchen Tools und b) das Wissen über technisches Zusammenspiel derartiger Devices inkl. der bereits vorhandenen Batterien (eine zweite Batterie ist im Cali verbaut). Die Frage ist, wie schaffe ich eine solide Energie-Bedarfsdeckung während des Campings für Laptops, Handys, Kaffeemaschinen, Kühlboxen etc. hinweg? Freue mich sehr über eure praktisch-erprobten Erfahrungen und auch Ideen. In aller Offenheit: Ich habe von Elektrizität und den technischen Gegebenheiten/Abhängigkeiten leider genau „0“ Ahnung. Vielen vielen Dank und Grüße Mathias Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bo209 Geschrieben 3. August 2023 Teilen Geschrieben 3. August 2023 Zunächst einmal, viel Spaß mit deinem Beach. Dann ... - Landstrom wird dich nicht autark machen. Strom gibt's an Camping-und Stellplätzen 😉 - Landstrom nachrüsten ist relativ einfach und wird in vielen Variationen im Forum diskutiert. Wenn du keine Ahnung von Strom und seinen Gefahren hast, tu dir einen Gefallen und geh zu einem Spezialisten. 230V können tödlich sein. - Für unser Campingverhalten reicht ein 120W Solarpanel zum Laden der mitgeführten Elektronik und Betrieb des Kühlschranks. Gutes Wetter = Sonnenschein ist dafür allerdings eine Voraussetzung! - Den Ecoflow musst du auch irgendwo laden ... und wir hätten gar keinen Platz, ihn im Bus unterzubringen Ich denke, du wirst ein Paar Touren benötigen, um tatsächlich zu sehen, was du wirklich brauchst, und was die Kirsche auf der Sahne der Torte ist. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
lonsito Geschrieben 3. August 2023 Teilen Geschrieben 3. August 2023 (bearbeitet) Genieß erst mal die Zeit. Deine Camperbatterien haben erstmal für 2 Tage genug Power um die Handys etc zu laden. Die Kaffemaschine lässt Du erst mal weg. Bearbeitet 3. August 2023 von lonsito Zitieren Link zu diesem Kommentar
mischtonmeister Geschrieben 3. August 2023 Teilen Geschrieben 3. August 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Nein, nicht weglassen! Bialetti und kleiner Gaskocher = bester Kaffeegenuss auch im Urlaub !!! Kann mich den Vorrednern nur anschließen, erst mal das Reisen im Cali "lernen", dann weiß man langsam aber sicher was man benötigt um für sich komfortabel im Cali zu reisen. Und man glaubt gar nicht was man alles nicht braucht. Weniger ist im Cali mehr! Aber PV und LiFePo sind schon geil, keine Frage 😉 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
lonsito Geschrieben 3. August 2023 Teilen Geschrieben 3. August 2023 Er meint doch Kaffeemaschine mit Strom., denke ich….. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Langeman111 Geschrieben 4. August 2023 Autor Teilen Geschrieben 4. August 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hi Bo209, danke für dein Feedback! Der Cali ist gestern sicher in der Garage gelandet, was für ein tolles Auto. Klar, Landstrom ist nicht gleich Autarkie. Meine eigentliche Frage war, wie ich - ohne Stromzufuhr über Landstrom bzw. Cali-Motor selbst - die verbauten Batterien bei Laune halte (bei gleichzeitigem Stromkonsum über die elektronische Geräte). Solarpanels ergeben total Sinn und wird eines meiner nächsten Invests sein. Die Anschlussmöglichkeit von Landstrom werde ich mittelfristig auch nachrüsten. Kennst du / kennt ihr einen "Spezialisten", mit dem ich das mal besprechen kann? Gerne im Umkreis meines Zuhauses 56068/Koblenz. Gruß Mathias so ist es ;O) Zitieren Link zu diesem Kommentar
lonsito Geschrieben 4. August 2023 Teilen Geschrieben 4. August 2023 Ich habe damals von Vanessa einbauen lassen. Mit zwei Ladegeräten. Für Starter und Aufbaubatterie. Konnte darauf warten. Wenn Du Richtung Brenner fährst, kommst Du vorbei…. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mischtonmeister Geschrieben 4. August 2023 Teilen Geschrieben 4. August 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Seitdem ich 200wp und 100Ah LiFePo verbaut habe brauche ich keinen Landstrom mehr. Die Kosten könntest du dir evt. einsparen, oder zuerst PV und dann mal schauen wie weit du damit kommst... Oder wenn Kosten keine Rolle spielen, beides zu haben ist auf jeden fall das beste. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Langeman111 Geschrieben 4. August 2023 Autor Teilen Geschrieben 4. August 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. für welche Hersteller bzw. Produkte (PV und LiFePo) hast du dich entschieden? Ich wäre völlig okay damit, zunächst mit PV zu starten (auch schön nachhaltig) und Landstrom in die Warteschleife zu packen. Hast du es selbst verbaut? Zitieren Link zu diesem Kommentar
mischtonmeister Geschrieben 4. August 2023 Teilen Geschrieben 4. August 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hier steht alles, ABER ich habe T6.0. beim 6.1 ist alles ein bisschen komplizierter. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.