rowcalicamper Geschrieben 31. Juli 2023 Teilen Geschrieben 31. Juli 2023 Hallo zusammen. Ich hatte jetzt schon zum zweiten Mal einen fast identischen Reifenschaden - jeweils nach dem Urlaub (knapp 1200 km am Stück, Strecke Bremen - Gardasee und zurück), und jeweils hinten rechts. Leider habe ich nur von dem diesjährigen Reifen ein Foto. Aufgerissen ist immer die Reifenflanke innen (siehe Foto). Hat irgendjemand eine Idee? Kann der Reifen die Hitze vom Auspuff nicht ab... oder ist der Cali überladen? Federbruch kann ich beim anheben und bei demontierten Rad keinen feststellen. Ich bin mir sehr sicher, dass ich keinen Bordstein gestriffen, oder durch irgendein Schlagloch gekracht bin. Oder sind die Hankook Ventus S1 evo2 einfach nur Mist (Lastindex 103Y)? VG Zitieren Link zu diesem Kommentar
tykkelsen Geschrieben 31. Juli 2023 Teilen Geschrieben 31. Juli 2023 (bearbeitet) Hallo, Habe die gleiche Felgen, und außer ein leichten Sägezahn hinten dieses Jahr seit 80000km keine Probleme. Fahre Conti Sport 5. Halte tun sie etwa 20000km. Gruß Thomas Bearbeitet 31. Juli 2023 von tykkelsen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 31. Juli 2023 Teilen Geschrieben 31. Juli 2023 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Scnwierig zu diagnostizieren. Eine Möglichkeit wäre, zu tiefer Luftdruck. Bearbeitet 31. Juli 2023 von Ernesto Zitieren Link zu diesem Kommentar
CampR Geschrieben 1. August 2023 Teilen Geschrieben 1. August 2023 (bearbeitet) Tippe auf zu geringen Luftdruck, Walkschaden. Bearbeitet 1. August 2023 von CampR 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 1. August 2023 Teilen Geschrieben 1. August 2023 Dann sind scnon 2 zu der Erkenntnis gekommen. Der von VW vorgegebene Luftdruck beim Tx muss als absolutes Minimum betrachtet werden. Meine Werkstatt machte beim letzten Reifenwechsel rundum 3.6 bar rein, das war mir dann aber definitiv zu viel weil zu hartes abrollen. Zu wenig Luftdruck ist aber gerade beim Cali schlecht für die Reifenabnutzung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 1. August 2023 Teilen Geschrieben 1. August 2023 Ich hätte auch auf zu niedrigen Luftdruck in Verbindung mit Urlaubsbeladung getippt. Ein Reifenprofi kann sicher ein fundiertes Urteil abgeben. Gruß T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 1. August 2023 Teilen Geschrieben 1. August 2023 @rowcalicamper, welche Reifendimension ist das denn? wie hoch war der Luftdruck? hast Du diesen vor Abfahrt kontrolliert und ggf. korrigiert? Auflastung des Fahrzeugs vorhanden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
gentleman4ever Geschrieben 1. August 2023 Teilen Geschrieben 1. August 2023 (bearbeitet) mich wundert es, dass der Schaden nicht umlaufend ist. Sieht aus wie ein Standschaden mit einem Plattfuss... würde aber auch auf zu wenig Luftdruck beim Fahren tippen... bei voller Beladung müssen mindestens deutlich über 3 bar in den Reifen (255er 18Zoll)... Bearbeitet 1. August 2023 von gentleman4ever Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frankie72 Geschrieben 1. August 2023 Teilen Geschrieben 1. August 2023 Ich bin mir nicht sicher, ob es schon erwähnt wurde, aber ich würde (auch) auf zu geringen Luftdruck in den Reifen tippen. Bei längerer Standzeit könnte sich das als Standschaden ausgebildet haben und beim fahren ist es dann an der Stelle aufgerissen. Eine andere logische Erklärung hätte ich nicht. Ich fahre auf meinem Cali die werkseitigen "Aracaju" in 17 Zoll mit den ebenso werkseitigen Conti Schuhen 215/60R etc. Dort muss ich laut dem Schild im Türholm Fahrerseite sogar vorne immer 3,7 Bar und hinten mindestens 3,5 Bar bzw. 3,7 Bar bei hoher Auslastung fahren. Auch wenn ich den Wohnwagen am Haken habe, fahre ich 3,7 - 3,8 Bar auf den Reifen. Allerdings habe ich jetzt gerade keine Ahnung welche Drücke bei Reifen mit niedrigerem Querschnitt nötig sind. Zitieren Link zu diesem Kommentar
rowcalicamper Geschrieben 1. August 2023 Autor Teilen Geschrieben 1. August 2023 Hallo und danke für Eure Antworten. Dann werde ich den Luftdruck wohl mal häufiger kontrollieren und ggf. auch erhöhen. Ich fahre mit 3,1 bar. Vielleicht ist das, obwohl auf dem Schild im Türholm so angegeben, doch zu wenig. VG 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 1. August 2023 Teilen Geschrieben 1. August 2023 Der Luftdruck laut Aufkleber ist meiner Erfahrung nach ideal. Zu bedenken ist aber, dass die Hinterachse auf der Urlaubsfahrt eventuell überladen ist und der Druck dafür dann doch höher sein müsste. Ein weiteres Problem sind starke Schwankungen der Außentemperatur wenn man zum Beispiel von der heißen Südküste über den kalten Alpenpass fährt. Der Reifendruck ist stark temperaturabhängig. Besser einen zu hohen Druck fahren als einen zu niedrigen. Ich bin auch schon mal mit bis aufs Gewebe abgefahrenen Profil-Außenkanten aus Kroatien zu Hause angekommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
FreeDriver Geschrieben 12. August 2023 Teilen Geschrieben 12. August 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Auf dem Aufkleber ist der erforderliche Druck für die verschiedenen Reifengrößen und Beladung angegebenen 😃 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.