Zum Inhalt springen

Solaranlage über 12 V Steckdose einspeisen von Volkswagen nicht zugelassen!


Yeti56

Empfohlene Beiträge

Hi Leute hier gibt es so viel Antworten auf das Thema und die meisten machen Sinn. Aber warum sollte ich euch als Hersteller eine Zusage machen, die mir nichts bringt außer das Risiko, dass was abbrennt. Selbst beim TÜV bekommt man eine steckbare Solarladung nicht zugelassen, egal wie gut ihr die KFZ Buchse einschätzt. Hier muss einfach klar sein, dass das Risiko bei einem selber liegt. Ich habe mir auch so eine Lösung gebastelt und werde trotzdem die Verbindungen immer im Auge behalten. 

Link zu diesem Kommentar
  • 8 Monate später...

Guten Morgen,

 

ich hatte eigentlich auch vor, mir eine Solartasche zu kaufen und sie über eine 12V-Steckdose anzuschließen. Dann bin ich über dieses Thema hier gestolpert…

Kann mir jemand sagen, ob ich die Solartasche mit Regler selbst an der Batterie im Beach anschließen kann, sprich kommt man da so ran, ohne den ganzen Sitz ausbauen zu müssen?

 

Danke und liebe Grüße 

Finny


Link zu diesem Kommentar

Um an den Batterieklemmen arbeiten zu können, musst du den Sitz von der Konsole lösen und vorsichtig kippen (Airbag-Stecker nicht ziehen!) - das sind aber nur vier Schrauben, alles kein Thema.

 

Das einzige Problem ist dann nur die Masseverbindung. Du darfst nicht direkt an den Minuspul, du sonst den Messwiderstand (Shunt) umgehst, und die Ladeanzeige in der CU nicht funktioniert. Der Shunt sitzt direkt an der Batterieklemme, hat allerdings fahrzeugseitig keine Klemme/Schraube, an die man gehen könnte.


Wenn man es ordentlich machen möchte, muss man sich also einen echten Massepunkt suchen. Der nächste befindet sich unter dem Teppich des Fahrersitzes, und dazu müssen Batterie und Konsole komplett raus.

 

Alternativ, wenngleich etwas "Pfusch", kann man sich stattdessen eine Schraube an der Sitzkonsole suchen, die sicheren Massekontakt hat (durchmessen!), und das Minuskabel dort festschrauben. Dann kann die Konsole drinbleiben.  Das ist dann aber sicher wieder nicht von VW so freigegeben ;) 

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Hallo in die Runde,

 

auf die Gefahr hin von den Profi´s "gesteinigt" zu werden.... 🙂

Ich betreibe eine 2 x 130 Wp Panels über einen Victron 75/15 auf dem Dach. Den Laderegler habe ich im hinteren Schrank verbaut (abschaltbar). Angeschlossen am Pluspol der Schrankbatterie. Minus an der Karossieschraube oben im Heckschrank. Zusätzlich, fürs im Schatten stehen habe ich in das Grünthal Schuhregal mit zusätzlicher 12V-Dose (mit fliegender Sicherung) im unteren Fach einen zweiten 75/15 versteckt montiert und mit einer Buchse für mein Wattstunde 200 Wp SolarBuddy versehen. Bei Bedarf schließe ich das Panel mit 10 m Kabel dort an. Die beiden Laderegler sind über die Victron-App als eine Einheit verbunden und werden somit als ein einziger Laderegler behandelt. Die App regelt die Victrons nach Bedarf untereinander so wie die eingestellten Werte es vorgeben. Eigebunden und von beiden Mppt´s verwendet ist ein Smart-Battery-Sense, ebenfalls an der Schrankbatterie angeschlossen. 

 

Bisherige Erfahrung:

 

- CU-Werte werden korrekt angezeigt (im Rahmen der Möglichkeiten)

- Nix hat gebrannt 

- Nix hat geschmort

 

Auch wenn ich jetzt als leichtsinnig und Naiv gelte, aber das funzt leider supergut.

 

Sonntägliche Grüße

Matthias

Link zu diesem Kommentar

Hallo @Matze14612, wenn ich das richtig verstehe speist du mit der 220 Wp Solartasche von Wattstunde über den Victron Laderegler direkt in die 12 V Steckdose hinter der Schiebetür rechts ein?

Das funktioniert dann aber nur weil die Dose mit 20A abgesichert ist, wie im Sicherungsplan vom T 6.1 angegeben wird.

Link zu diesem Kommentar

Quasi ja, zzgl. 10A fliegend vor dem Stecker...

Link zu diesem Kommentar

Ok, dann ist die 10A Steckersicherung aber sehr träge. Die werden doch locker von der Solartasche geknackt. Ich habe schon 12V Stecker gehabt die sich innerlich aufgebruzzelt haben ohne das die Sicherung ( 8A )ausgelöst hat.

 

Link zu diesem Kommentar

Da ja auch im Schatten vom Dach immer was geerntet wird, begrenzt ja der Victron für die Tasche. Oder eben umgekehrt. Wie gesagt. Zwischen den Panels wird dynamisch geregelt. Könnte zutreffen, wenn ich den Regler im Heckschrank abschalten würde, während die Tasche in der vollen Sommer-Mittags-Sonne stehen würde. Mache ich natürlich nicht. Mir ging es um die Flexibilität. Vor allem im Winter bei niedrigem Sonnenstand. Akkus immer "voll", seit einem Jahr kein Landstrom.

 

Link zu diesem Kommentar

Das die Victron's als Einheit den Ladestrom begrenzen können war mir nicht bewusst. Hatte bis jetzt den Victron nur einzeln betrieben. Gut das es so für dich funktioniert.

Dann habe ich jetzt eigentlich keine Bedenken mehr den FOX-062 an einer 12V Steckdose im Wohnraum zu betreiben. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Habe auch 2x den Victron 75/15. 1x für mobiles Panel an der Betterie unter dem Sitz und 1x für das Dach im hinteren Geschränk. Funktioniert wunderbar.

Beides (Dach und mobiles Panel) im "Schatten":

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das Schuhregel von Grünthal mit der zusätzlichen 12 Volt-Dose mit Kabel hängt dazwischen, weil ich ja den Regler mit Panelanschluß (umgebaut auf Stecker aus dem Modellbau)  im unteren Fach "versteckt" habe... Zur Inbetriebnahme des Panel stecke ich dann einfach den 12V-Stecker in die Dose im Regal. Werde das aber noch mit einer festen Verbindung mit Schalter versehen... 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr später...

Hallo, 

 

auch wenn der Beitrag schon älter ist würde ich gerne daran anschliessen auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden....

 

Problem: Bulli T6.1 Beach Liberty Bj21, ruht im Winter 4-5 Monate. Da es irgendwie Strom zieht (denke ist irgendwie bekannt), hab ich eine Erinnerung und lade die Zweitbatterie alle 4-6 Wochen...

Idee: Ich kaufe mir ein günstiges Solarpanel das selbst in der Tiefgarage (wo sehr oft das Licht angeht da dauernd Autos rein/raus fahren) genug Strom macht um die Batterie bei Laune zu halten.

 

Lösungsansätze: Kauf mir so ein

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

, schliesse es...

a) an den 12v Anschluss unter der Miniküche an - wo sonst die Kühlbox dran ist aber gemäss den Beiträgen nicht so vorgesehen

b) direkt an die zweitbatterie mit Klemme, was leider etwas umständlich ist... 

 

Zu option b), gäbe es auch sichere Stecker die ich von der Batterie ableiten kann und bei Bedarf einstecken (z.B. Dean Stecker aus dem RC bereich oder so?), wäre dann praktischer...

 

Danke&Gruss Jens

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn dieses Stück chinesicher Spitzenladetechnologie wirklich 1200 W liefert wäre ich vorsichtig ;)

 

Also ohne damit praktische Erfahrungen zu haben mutmaße ich, dass dein Soalpanel, das unter genormten Bedingungen (1000 W / m² Einstrahlung) 30 W liefert, in einer handelsüblichen TG kaum seine Leerlaufspannung zusammenbringt. Mit einem Baustrahler vor dem Auto sähe ich da eine Chance :) 

 

Edit: was das Prinzip betrifft: ich habe mit meiner Solartasche hinter der Windschutzscheibe bereits beide Batterien ohne Katastrophen via 12 V Buchse geladen. Wenn man da keine irrsinnigen Leistungen fährt, sehe ich da auch kein Problem.

Bearbeitet von CalifornAx
Link zu diesem Kommentar

Auch wenn’s so direkt unhöflich ist:

 

Vergiss es!

 

Ein Panel dieser Größe mit 1200W ist schlicht Weg. Solche irrsinnigen Angaben erinnern mich an die ebenso wertvollen Leistungsangabe PMPO bei Ramschartikeln aus dem Bereich der UE. 

Die Strahlungsenergie der Sonne, welche unten ankommt, liegt ganz grob bei 1000W/m2. Dieses CN Wunderpanel begnügt sich mit 0,12 m2 für 1200W. Wahrscheinlich die Leistung in direkter Nähe einer Nuklearexplosion, eine Mikrosekunde bevor es verglüht. 


Nix für ungut, aber das ist Betrug!

  • Mag ich 1
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn man sich eine Meinung gebildet hat, läßt man sich nur ungern mit Tatsachen verwirren.

Es ist natürlich Unsinn, aus der Beleuchtung einer Tiefgarage mit einem Solarpanel signifikant Energie gewinnen zu wollen.

Aber man kann ein Kabel an der Lampe anklemmen und ein Ladegerät benutzen!

 

Auch dafür gibt es einen 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Bearbeitet von snipy
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 191 Mitgliedern gesehen

    Californiaflitzer Pladijs speedcow methorn Herr_Teller Callion Michael1969 Dschones matyo Matts grby e-deprie SWIMS hmerl magicrunman Raumwunder2020 Fabi696 Daniel86 PeterS17 ThorstenLu chris2008 Avante classicline2009 Calibrocken Scubiac dasWeezel p.eter Andy.83 LupoBavarese Fram GerSchi Bulli53 hans_771 foofoo Raimaphi Tim_Jochen Feli nick0297jan CalifornAx Famous13 Strosek Morrison CaliBeach2021 Thosch Supertobi Commanderbrot voelligahnungslos oesi2 BKOtti Jorichter snipy Semmel200 nofraghein Tarmac96 Emmental vieuxmotard calimerlin Schuli tonitest VanPhysix werblatt Californiger Multi_68 die_braue Mainline Sillo marchugo Bertram-der-Bulli Sunnyroadster stw Hyperion Kristoffer71 amborito sts nameci Jj0815 tesa5 T6b Franz56 Breitler bonanzarad Paulaner chruesi shoulders Slow-Fox Gratzl pseudonym w1ls0n Nero3 apfelquark mb0610 mrx hjd rolke4573 SteHau abbovm toulouse msk Almroad steven_young +91 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.