Zum Inhalt springen

Bestes Vorgehen Nachrüstung Drehkonsole Fahrersitz T6.1 Coast


brandon_kn

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Lieben,

 

nach (wirklich B|) intensiver Suche hier im Forum ist meine Verwirrung bzgl. dem besten Vorgehen zur Nachrüstung einer Drehkonsole für den Fahrersitz unseres T6.1 Coast leider nur größer geworden und ich hoffe, dass ihr mir doch hier etwas Klarheit reinbringen könnt. Daher 3 Fragen, die es gilt zu klären:

 

  • Gibt es eine Möglichkeit den Fahrersitz (mit darunter verbauter Zusatzbatterie) drehbar nachzurüsten ohne die Handbremse verlegen zu müssen?
  • Selbes bei Unterbau: Gibt es eine Möglichkeit dabei nur mit Drehkonsole ohne Unterbau austauschen zu müssen?
  • Welche der diversen Anbieter (Aguti, Sportscraft, VW Orginial) ist eurer Meinung dazu die optimale Lösung?

 

Meine Fragen kommen daher, da wir bei unserem Vorgänger T5.1 Comfortline einen original drehbaren Fahrersitz hatten und wir am liebsten eben diese Lösung (ohne Handbremsverlegung, Verkleidung aufschneiden usw.) haben würden.

 

Danke vielmals für eure tatkräftige Unterstützung!

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das ist ja ab Werk so lieferbar. Also sollte es möglich sein. Es sei denn Du meinst den Sitz, der komplett elektrisch verstellbar ist. Den gibt es ab Werk nie drehbar.

Original VW ist der drehbare Teil direkt mit der Sitzpolsterauflage verbunden bzw. bildet ein Teil. Du kannst mit Originalteilen also nicht einfach den jetzigen Sitz abschrauben und die Original-Drehkonsole dazwischen schrauben. Dazu müsstest Du den Sitz zerlegen (Lehne ab und Sitzpolster / Bezug runter) und direkt das Unterteil tauschen. Etwas andere Sitzverkleidungen sind natürlich auch nötig. Gibt es aber alles als Ersatzteil. Die Sitzkiste selbst ist identisch, kann also bleiben.

 

Zu den restlichen Fragen kann ich nichts sagen, da sich meine Erfahrungen nur auf VW-Teile beziehen. Aber ich vermute da ist das Tx-Board ein guter Anlaufpunkt, falls sich hier nichts weiter findet.

 

Grüße,

Erik

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich habe mir die Drehkonsole von Sportscraft mit ABE eingebaut:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Dabei habe ich NICHT die Handbremse umgebaut - stattdessen habe mir diese Abdeckung geholt , die Orginal-Handbremstülle entfernt, in die Leder-Abdeckung vorne ein ca. im Durchmesser 3cm dickes und ca. 10cm langes Plastikrohr eingeklebt und anstatt der Orginaltülle über die Handbremse geschoben. Damit kann ich nun den maximal hochstellten Sitz über die Handbremse drehen. Für mich fünktioniert das ganz gut.

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar

Erstmal lieben Dank euch beiden, das hilft schon mal etwas mehr Klarheit zu bekommen.

 

Eine Nachfrage hätte ich jedoch nochmal. Bei unserem alten T5 mit Original-Drehsitz (Fahrerseite) konnte man den Sitz nur drehen, wenn die Handbremse gelöst war (Hebel also unten). Kennt ihr eine ähnliche/selbe Möglichkeit mit nachträglicher Konsole? Sprich, ich muss eben beim Drehen die Handbremse lösen, diese jedoch bei Umbau daher nicht verlegen?

 

Danke vielmals!

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das ist noch immer so. Genau die gleichen Teile vom T5 bis T6.1 ...

Link zu diesem Kommentar
Geschrieben (bearbeitet)

Danke @4cheers! Meine Frage ist, ob es auch mit einer Drehkonsole wie eben der Aguti 35 möglich ist, dass den Fahrersitz zu drehen ist ohne die Handbremse verlegen zu müssen und lediglich indem man eben diese löst? Weißt Du das?

Bearbeitet von brandon_kn
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Nein, das weiß ich nicht. 

Link zu diesem Kommentar

Hi @brandon_kn,

ich hatte die flache Aguti in meinem Multivan T6 damals verbaut.

 

Wenn ich‘s noch richtig in Erinnerung habe konnte man den Sitz nur mit dem Tieferlegungs-Satz drehen, Dann passte aber die Verkleidung nicht mehr auf die Handbremse und Du musst dir was basteln.

Im Nachbarforum gab‘s da ein paar kreative Ideen zu Verkleidungen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die "Aguti 35" müsste nur 3,5cm den Fahrersitz erhöhen und werden dann auch nicht reichen,um den Fahrersitz bei angezogener Handbremse drehen zu können.

Edit:Aguti verkauft meines Wissens immer das Umbaukit für die Handbremse bei der "Aguti 35" dabei..Der Umbau der Handbremse wird dann auch notwendig sein....

Bearbeitet von Martin01
Link zu diesem Kommentar

Danke @Martin01 für Deine Rückmeldung. Ich möchte den Sitz jedoch bei nicht angezogener Handbremse drehen können. Das stört mich nicht und hatte ich beim Orginalsitz des T5 Cali auch so gemacht. Weißt Du daher ob das eben bei nicht angezogener Bremse mit einer Drehkonsole (z.B. Aguti) klappt?

Link zu diesem Kommentar

Das wird nicht klappen,da Aguti nicht umsonst ein Umbaukit für die Handbremse mit verkauft.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 15 Mitgliedern gesehen

    Bibuelf firefly_t5 t64kids nilreb Olligott Gap_22 Punxsutawney pol lunasquare Stebi CherryRed CaliforniaSchwingi Calikämper UdoGaertner Rufus24
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.