Zum Inhalt springen

Warmwasser Boiler im VW T6 Ocean integrieren


Andreas_Graf

Empfohlene BeitrÀge

Sali ZĂ€me


 

Hat Jemand Erfahrung gemacht zum Einbau und Nutzung eines Wasserboilers, der beim VWT6 Ocean in das vorhandene KĂŒhlwassersystem integriert wurde?

 

Ich ĂŒberlege mir den folgenden Boiler einzubauen:

https://www.elgena.de/collections/boiler/products/kb-6?variant=12954663491

 

Es soll dann die 12V/200W Version sein, den ich Morgens einschalte und abends das Heisswasser fĂŒr kurze Dusche und Abwasch nutzen kann. Das sollte meiner Meinung nach mit 200Ah Lifepo und 260wp Solar auf Dach zu einem grossen Teil machbar sein.

 

Hat Jemand Àhnliche Vorhaben schon realisiert?

 

Wenn ja:

- Wo wurde der Boiler verbaut?

- Welcher Mischer ist im Einsatz und wo wurde er eingebaut?

- Wie und wo wurde die 12V Versorgung angeschlossen? Sicherung?

 

Ich freue mich auf interessante RĂŒckmeldungen

 

mfg

Andreas

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo

 

Gib z.B. mal Elgena in die Suchfunktion ein.

 

GrĂŒsse

Nicole

Link zu diesem Kommentar

Hallo Nicole

 

Danke, gibt ja so einige EintrĂ€ge welche noch spannend sind👍

 

Werde mal weiterforschen😉

 

cheers

Andreas

Link zu diesem Kommentar

Ich ziehe noch eine andere Variante in ErwÀgung:

 

Einsatz Elgena KB6 Boiler 230 Volt / 660W zu betreiben

You do not have the required permissions to view the link content in this post.


FĂŒr den Einsatzbetrieb wĂŒrde ich einen Victron Wechselrichter mit 650W Dauerbetrieb verwenden.

 

So habe ich eine zusĂ€tzlichen FlexibilitĂ€t und kann fĂŒr Dusche und Abwasch den Boiler kurzfristig ohne lange Wartezeiten einschalten


1. Frage:

Aus vielen Foren habe ich gelesen, dass das Umwandeln von 12V auf 230V fĂŒr den Boiler zu Erhitzen rein Energie-Wirtschaftlich keinen Sinn macht, ist das so? Warum?

 

2. Frage:
Wenn der Wechselrichter mit 650W Dauerbetrieb den 660W Boiler aufheizt, ist die Watt-Schwelle vom Wechselrichter ja knapp „unterdimensioniert.“ Ist das problematisch und kann es zu Fehlfunktionen kommen? Oder heizt es einfach mit 10W weniger und gut ist?

 

Ich bin in diesem Mettie  nicht vom Fach was Strom, Energie, etc. angeht, deshalb lasse ich mich gerne aufklÀren

 

Danke euch und GrĂŒsse us de Schwiiz

Andreas
 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist ein sehr spannendes Thema, fĂŒr das ich auch noch eine Lösung suche. Habe mich daher bereits vor Wochen hier durchs Forum gewĂŒhlt und folgende interessante Lösung gefunden:

https://www.caliboard.de/topic/14338-warmwasser-im-cali/?do=findComment&comment=253941

Und Hier noch ein anderer Post, in dem er ein Foto veröffentlichte: 

 

Link zu diesem Kommentar

Auch wir machen die Abwasch öfters im Cali und auch eine Dusche nehmen wir schon mal am Camper. Aber warum nicht einfach Wasser im Wasserkessel auf dem Herd warm machen? Null Stomverbrauch und null zusĂ€tzlichen Platzbedarf. đŸ€·â€â™‚ïž

 

 

Bearbeitet von Borni1977
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist ne tolle Sache👍 Da wird sich ein Booster so ziemlich noch bemerkbar machen😉

 

Ich glaube mein Konzept steht. Da ich ja sowieso mal einen Wechselrichter fĂŒr div. GerĂ€te einsetzen möchte, verwende ich den auch eine Elgena 230V, um auch kurzfristig und schneller Warmwasser zu erwirtschaften

 

Der 10L Elgena Boiler aus dem von dir geposten Beitrag ist aber schon noch ein anderes Kaliber, das könnt im Cali Ocean schon eng werdenđŸ€”

 

Werde gerne ein paar Impressionen posten sobald mein Projekt durch ist👌

Es ist immer wieder spanned all die Methoden zu erfahren, wie gewisse Dinge im Cali gelöst und angewendet werden

 

Jeder hat wohl seine eigene Philosophie—> Mein Warmwasser ĂŒber einen Boiler durch Solar zu erhitzen gibt halt schon ein tolles GefĂŒhl, und dann ist die Anwendung auch noch komfotabelđŸ€©

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bei ihm ist es ja auch im Schrank. Und zwar, wenn ich es richtig verstanden habe, im rechten KĂŒchenschrank. Er hat zwar lt. Profil einen T5.2, ich vermute aber mal, dass die KĂŒchenblöcke jetzt nicht riesig von einander abweichen. In einem der Posts hatte er auch geschrieben, dass er sich seine Therme speziell von Elgana hat anfertigen lassen. Damit diese in den Schrank passt, wurden nĂ€mlich die AnschlĂŒsse nach vorne verlegt. 

FĂŒr mich die bisher beste Lösung die ich hier im Forum gefunden habe. Als bekennender Warmduscher wĂ€re mir dies im Rahmen eines Gesamtkonzepts (Ladebooster, Wechselrichter, Solar) auch ein paar Euro wert.

Bearbeitet von Sir_Tobi
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da stimme ich dir zu und muss auch sagen, dass es mich mittlerweile auch ĂŒberzeugt. Sowie ich im Verlauf des Posts gelesen habe, hat er den Boiler unter der SpĂŒle. Da ich aber dort meine Trockentrenntoilette platzieren möchte soll der Boiler in das Linke Schrankfach (oberes Abteil).

 

Habe es mal ausgemessen, es ist total eng, aber könnte der perfekte Platz fĂŒr diesen Therme sein:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Der zwischenboden muss heruntergesetzt werden, damit man noch zum Gashahn kommt. Die Breite des Schrankes ist 40cm. Der Boiler hat 37cm (inkl. Abmasse der AbgĂ€nge) So mĂŒsste ich wohl abgewinkelte AnschlĂŒsse drauschrauben, damit ich direkt nach hinten weg kann.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

Bin nicht sicher ob dieser passt, aber die geraden AnschlussstĂŒcke am Boiler kann man sicher mit abgwinkelten Versionen ersetzen!

 

 

 

Am boden noch eine Öffnung und ein abgewinkeltes AnschlussstĂŒck fĂŒr die 10L Entleerung nach unten. 

 

Wenn das klappt, bist du mein Held, denn auf diesen Boiler wĂ€re ich nicht gekommen 👍

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich bin maximal Tipp-Geber. Der wahre Held ist @Mar-kus, der seine Lösung veröffentlichte. Bei ihm scheint es ja eine Sonderanfertigung zu sein. Kannst ihn ja mal direkt anhauen. Er ist regelmĂ€ĂŸig hier online wie ich in seinem Profil gesehen habe. Oder direkt mal zusammen mit dem Foto bei Elgana vorstellig werden.

Und.... ganz wichtig: UMSETZEN 😇. Dann kannst Du berichten und selbst weitere hilfreiche Tipps und RatschlĂ€ge geben.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Yep, melde mich wieder👍

  • Mag ich 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 9 Mitgliedern gesehen

    Bummler40 Titoto06 zpalm DoMi_6666 dersauer VanPhysix mimo76 fireball Earp
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.