Zum Inhalt springen

Aufstelledach Motor muss laufen !!


persauth

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Zusammen

 

Ich hÀtte da eine Frage.

 

Wir waren einen wirklich tollen T5 besichtigen jg. 2007. Das Aufstelldach konnten wir ohne weiteres öffenen. Jedoch beim Einfahren, kam zuerst eine Warnmeldung

Fenster geöffnet u.s.w und dann wenn man das Dach schliessen sollte mit dem

Knopf lief der Elektromotor nur ganz kurz an und nichts ging.

 

Erst alls er den Motor gestartet hat, liess sich das Dach schliessen. Hat das nicht etwas mit der Batterie zu tun '? Muss wirklich der Motor laufen, damit man das

Dach schliessen kann ?

 

LĂ€uft das nicht ab der zweiten Batterie und ist diese vielleicht nicht genug geladen ?

 

 

Danke und viele GrĂŒsse aus der SChweiz

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 24
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Tom50354

    5

  • exCEer

    4

  • wenzi

    4

  • Mondengel

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo und guten Abend,

 

das, was ihr da beobachtet habt ist der ganz normale Vorgang beim Dach-einfahren:

Du drĂŒckst den Knopf, das Ding rennt los und unterbricht mit einer Warnmeldung, die dich daran erinnern soll, dass du die Matratze unten, die Jalousie geöffnet und unbedingt ein Fenster - besser eine TĂŒr - offen haben musst.

Warum?

Die Luft aus dem Dach, die beim Einfahren runtergedrĂŒckt wird, muss ja irgendwohin entweichen können, ansonsten blĂ€ht sich der Dachbalg nach außen auf und das Teil kann zwischen die Scheren geraten, was unschöne Löcher im Dachblag zur Folge hat.

 

Also, der normaler Ablauf beim Dach schließen ist:

1. Knopf drĂŒcken

2. einfahren wird mit Warnmeldung unterbrochen, damit du noch mal alles kontrollierst

3. beherztes WeiterdrĂŒcken des Knopfes wird belohnt mit vollstĂ€ndigem Einfahren des Daches

 

Ob mit den Batterien nun alles in Ordnung ist, kann man daran nun nicht erkennen....

 

Viele GrĂŒĂŸe!

 

Birgit

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo, der Motor muss nicht laufen aber die ZĂŒndung muss eingeschaltet

sein um das Dach hoch - oder runterzufahren.

 

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Wenn der Motor laufen muss und sich ansonsten gar nix tut, ist meistens die Masseverbindung schon arg schelcht, oder die Batterie sehr leer!

 

Ich tippe auf Masseverbindung - > Caliground hilft!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ja, oder die Starterbatterie ist runter. Meines Wissens lĂ€uft das Dach ĂŒber die Starterbatterie. Hat die keinen Saft mehr, muß man den Motor starten, was er hoffentlich dann noch tut.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Zusammen

 

Mein Gott seit Ihr ne Wucht, dass es so was gibt und so super Tipps

 

Vielen Dank an alle

 

Ja das Auto ist natĂŒrlich gestanden und sicher war die Batterie nicht 100%

Nach starten des Motors ging es dann Problemlos.

 

So wie gehört habe sollte man das Dach immer nur Etappenweise einfahren

und ausen kontrollieren ??

 

Noch was zum Strom.

 

Hat der Cali einen Wechselrichter fĂŒr 220V im Innenraum ? Oder muss man

diesen NachrĂŒsten ?

 

Ich denke da an Notebook anschliessen u.s.w wenn der Wagen von aussen her

mit Strom versrogt wird.

 

Ich konnte das Farhzeug mit 38000 km und jg. 2007 2,5 ltr. Diesel 177 ps zu 56000 swiss franks

kaufen. Dazu gibt es ein Jahr Garantie.

 

Hoffe, dass wir freude daran haben. Zum Schlafen im unteren bereich habe ich

auch schon alle SchauermÀrchen gehört, sprich man muss Zusatzmatratze kaufen.

 

GEhört zwar nicht zu meinem Thema aber vielleicht kann mir der eine oder andere

hier eine kurze Antwort liefern.

 

Wir wĂŒnschen uns natĂŒrlich dass wir Freude an dem Auto haben. Gehört habe ich auch dass gewisse JahrgĂ€nge bis 2006 mit vielen Krankheiten daher kamen

Hoffe nicht bei unserem.

 

FĂŒr allgemeine AnfĂ€ngertipps wĂ€re ich sehr Dankbar.

 

 

Viele GrĂŒsse und nochmals vielen Dank allen fĂŒr die tollen Feedbacks.

 

Max

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Max,

 

Na dann wollen wir mal.... :D

 

 

Kann sein, dass sie Batterien durch lÀngere Standzeit etwas schlapp waren.

Wie Tom schon erwÀhnte könnte auch das altbekannte Massepproblem an Shunt schuld sein.

Alles ĂŒber das Thema findest du hier:

Shuntumbau

Mit dem Einbau von Caliground ist das leicht in den Griff zu bekommen.

 

 

..nicht unbedingt, wichtig ist dass beim Öffnen und Schliessen eine TĂŒr oder Fenster offen ist.

Kurz befor das Dach schliesst, unterbreche ich das herunterfahren um den Stoff

etwas zu ordnen, damit er beim Schliessen der Jaluosie nicht eingeklemmt wird.

 

 

Jain...ab Bj.2008 glaube ich wurde der Wechslrichter eingebaut.Die Calis davor

haben noch keinen.

 

 

Wenn der Wagen von aussen mit Strom versorgt wird, hast du eine 220V Steckdose zur VerfĂŒgung.

 

 

ProbierÂŽs erstmal aus. Ich schlafe unten auch ohne Zusatzmatratze prima. :]

Ansonsten lies mal hier:

Verbesserung Schlafkomfort im Cali

 

 

...Ansonsten empfehle ich dir, auch mal die Suchfunktion des Boards zu nutzen.

Da findest du sicher schon mal Antworten auf viele Fragen und Lesestoff fĂŒr die

langen Abende (noch) ohne Cali.

 

 

Da gibt es z.B. hier schon mal ein paar Tips:

Wie habt ihr den Cali eingerichtet?

 

 

So...ich glaub, jetzt hĂ€tten wirÂŽs fĂŒrÂŽs erste... =)

 

Weiterhin viel Spass hier im Board bei den CaliverrĂŒckten. :]

 

 

GrĂŒsse aus Blueberry Hill,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hi wenzi,

das ist Gott sei Dank nicht so - die Hydraulikpumpe des Aufstelldachs wird von den Camperbatterien gespeist. Leider sieht man es immer wieder, dass Camper fĂŒr Dachauf/Dachzu-Aktionen den Motor starten, in der irrigen Meinung, sie wĂŒrden dadurch die Starterbatterie entlasten.

 

WĂ€re es so wie du sagst, wĂŒrdest du mit einer solch platten Starterbatterie den Motor auch nicht mehr starten können; der Anlasser braucht ein bißchen mehr als das kleine PĂŒmpchen fĂŒr die Hydraulik.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Jochen

Link zu diesem Kommentar

Boah, Jochen,

 

wenn ich nicht wĂŒĂŸte, dass man mit dir solche Fragen in der Regel nicht diskutieren braucht ;), wĂŒrde ich behaupten, das stimmt nicht! Das war ja wohl das Erste, was ich "gelernt" habe, Dach lĂ€uft ĂŒber Starterbatterie! Das kannst du im Forum so oft nachlesen (ok, evtl. nur drĂŒben).

 

Selbst Tom startet den Motor, wenn er das Dach einfÀhrt (oder hatte das einen anderen Grund?).

 

Die Starterbatterie schaltet ja "alle" Verbraucher (Radio hier, Licht vorne) ab, wenn sie schwÀchelt. Das hatte ich mal nach rund 10 Tagen Standzeit auf dem CP. Da habe ich auch hektisch zunÀchst den Motor gestartet, bevor ich das Dach einfuhr und mich ehrlich gefreut, dass das so problemlos geklappt hat, ich hatte arge Bedenken :(.

Link zu diesem Kommentar

nana... man wird doch wolh keine Zweifel haben, wenn Jochen was sagt... :D

 

Ich starte den Motor nur, damit der Luftkompressor schon mal pumpen kann, weil ich den Cali beim campen immer stark absenke und dann erst ins Autolevel gehe!

 

Zeige mir bitte einen Beitrag hier in unserem fachlich perfekt ;) aufgestelltem Forum wo das so steht?

 

Das Dach bzw. die Hydraulikpumpe wird ĂŒber die Camperbatterien mit Strom versorgt!

 

IrrefĂŒhrend sind Aussagen, dass das Dach ohne Starterbatterie nicht funktioniert.

Dies ist nĂ€mlich nur deshalb richtig, weil ein Sicherheitsaspekt dafĂŒr sorgt, dass die Bewegung des Daches nur bei eingeschalteter ZĂŒndung möglich sein darf. Und die zĂŒndung kann ich nun mal ohne Starterbatterie nicht einschalten.

Link zu diesem Kommentar

Hallo wenzi,

"drĂŒben" habe ich es aufgegeben, gegen solche und andere sich hartnĂ€ckig haltende Fehlinfos gegenanzuschreiben ("ich hab mal einen gehört der einen gehört hat der gesagt hat..." - damit meine ich ausdrĂŒcklich nicht dich!), aber hier kratzt das irgendwie doch "an der Ehre".

 

Leider erzĂ€hlen auch die Einweiser bei der Übergabe des Cali immer wieder den Quatsch mit "Motor an bei Dach auf/zu" ;)

 

Danke Tom! :)

 

GrĂŒĂŸe vom HoDa-Fahrer :D (aber die beiden AD's vorher konnten es ohne Motorstart...)

Jochen

Link zu diesem Kommentar

Was bin ich froh endlich klare Antworten zu erhalten.

Wo ward Ihr zwei Admins denn in Hannover als mir das Motor starten zum Dachabsenken erklÀrt worden ist? Wohl das Polierhologramm bestaunen.

Da ich an Toms TĂ€tigkeiten sehr selten zweifle, außer bei seinem RĂŒckfall in die Ravioli-Zeiten, starte ich wie er auch zuim Absenken. Nun bin ich aber eines Besseren belehrt worden.

 

MitternĂ€chtliche GrĂŒsse

 

Konrad, der schon wieder gepackt hat. Dieses Mal mit 11 kg fĂŒr Matthias Delikatesse.

Link zu diesem Kommentar

Ohhh, wie schön, ich bin nicht die einzige Doofe! Klatsch ein, Konrad!

 

Wobei ich zu meiner Ehrrettung sagen muß, dass ich bis auf den geschilderten Fall noch nie den Motor gestartet habe zum Absenken des Daches.

 

Ok, Tom, du bist raus wg. Luftfahrwerk :D. Allerdings muß dieses Fahrwerk wohl außerordentlich oft vertreten sein in unserer Gemeinde, so viele wie ich schon habe den Motor starten sehen. Aber bitte, wenn das beim Einweisen auch so gesagt wird, wer wĂŒrde da zweifeln wollen.

 

Jochen, deine Kompetenz habe ich natĂŒrlich NICHT in Zweifel gezogen. Aber das weißt du, oder? :)

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen!

Außerdem kam bei mir immer der Hinweis "Dach ist offen" in der CU, wenn ich bei laufendem Motor das Dach öffnen wollte und ich mußte den Vorgang nochmals beginnen.

FG

Gerald

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

wir waren kĂŒrzlich bei einer Inspektion bei unserem VW-HĂ€ndler (die verkaufen auch Calis) und der hat meinem Mann gesagt, er solle den Motor starten, wenn er das Dach hoch- oder runterfĂ€hrt. Hatten wir vorher nie getan und es hat auch immer tadellos funktioniert.

 

Sue

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    magicrunman VWT5

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.