Zum Inhalt springen

Batterien defekt nach Winterpause?


Hans_87

Empfohlene BeitrÀge

Hi, 

 

ich habe das Problem, dass meine "Zweitbatterie" schwach ist und wÀhrend der Fahrt nicht mehr geladen wird. 

 

Als Meldung in der CU kommt: Batterie ist leer, jetzt laden.

 

Bin gerade 2h gefahren. Es ging nichts in die Batterie rein :/ ... Selbst bei Max Laden hat er nicht geladen. 

 

Nun 2 Fragen:

Hab ich mir die Batterie(n) ĂŒber Winter kaputt gemacht ?

 

Und 

 

Wenn ich Außenstrom bei defekten Batterien anschließe, kann ich dann trotzdem Standheizung/Licht etc nutzen ? (Ich komm in der CU ĂŒberhaupt nicht rein, da steht immer Bitte laden)...

 

Ich kann das hier gerade nicht einfach so testen, also mit Außenstrom, bin unterwegs... Wenn das alles nicht geht, brauche ich heute Abend nicht richtung Camping Platz fahren, sondern direkt wieder nach Hause.

 

Vielleicht könnt ihr ja helfen ...

IMG20230318135828.jpg

Link zu diesem Kommentar

Hallo Hans

Willkommen im Club der leeren Batterien


Stecke einmal vor der Abfahrt den Landstrumm ein bis 2 Stunden an. Das LadegerĂ€t ist hart mit der Batterie verschaltet, und wenn sie nicht komplett tot ist, wird sie den Ladevorgang starten. Momentan scheint deine zweite Batterie so leer zu sein, dass das KomfortsteuergerĂ€t aus SicherheitsgrĂŒnden das Trennrelais bei Ford nicht schließt und nicht geladen wird. Einzige Chance, also ĂŒber Landstrumm etwas vorladen und dann bei Fahrt oder mit Landstrumm fertig laden. Du wirst hier ĂŒber die Suche herausfinden, dass mehr als zwei Wochen Standzeit beim aktuellen Modell nicht möglich sind. Also immer wieder an den Strom anschließen, falls die Batterie erneuert werden muss, um lange Freude zu haben.  und ja, mit Landstrumm solltest du alles betreiben können, ich wĂŒrde aber wie gesagt vor der Abfahrt noch einen Lade Versuch starten, denn eventuell kannst du dann bei Fahrt voll laden. Weitere Infos siehe meine Sammlung 
 

 

Link zu diesem Kommentar

Naja ich hatte den letz ĂŒber Nacht am Landstrom... Meldung kommt immer noch...

Link zu diesem Kommentar

Also wenn das Auto am Landstrom hÀngt kann ich die CU nicht bedienen. Da kommt immer die Meldung wie im Bild oben. Kann man nicht weg klicken oder bestÀtigen. :(

Link zu diesem Kommentar

Hallo Hans

dann ist die Batterie so leer (vermutlich unter 10V) dass keine Ladevorgang mehr startet. Diese zu recyceln fĂŒhrt hier zu weit und bringt keine dauerhafte Freude in jedem Fall

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich prĂŒfe das morgen mal mit dem Multimeter.

Link zu diesem Kommentar


 wenn es nur um die Reaktivierung geht kann es manchmal helfen mit einem kleinen analog Lader oder 12V Konstantnetzteil und 1A eine Mindestladung zu erreichen, damit dann ein intelligenterer Lader weiterlÀdt
. heute aber auch beim Nachbarn damit am Womo gescheitert .

Link zu diesem Kommentar

Wenn der, hier berechtigte Verdacht besteht, das die Batterie oder nur eine Zelle defekt ist, wĂŒrde ich sie zum Laden ausbauen und an einen Ort laden an dem heftiges gasen oder platzen keinen Schaden anrichten können. 
Eine relativ neue Batterie ist mir mal, ausgebaut, beim Laden mit den Cetek förmlich verkocht. 
 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nach 13h laden ĂŒber Landstrom bekomme ich immer noch die Meldung oben aus dem Bild. Keine Nutzung der CU möglich.

 

Ich hab die Batterie unterm Fahrersitz mit dem Multimeter gemessen. 12,90 ... (Ohne Landstrom natĂŒrlich, Motor / ZĂŒndung aus)

 

Ich messe doch die hintere mit oder ? Die sind zusammengeschaltet oder ? Da komme ich gerade so schnell nicht Ran.

 

Ich verstehe das ehrlich gesagt nicht.

 

Auch interessant. (Ohne Landstrom, Motor aus) Wenn ich die Innenbeleuchtung einschalte, ĂŒber der KĂŒche z.b. geht die Beleuchtung kurz an und direkt wieder aus. Schalte ich die Beleuchtung nochmal ein, bleibt sie an.

Bearbeitet von Hans_87
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ok, d.h. 12,9V = Batterie ist voll.

 

Die Meldung in der CU kommt, wenn das Sensorkabel vom Plus-Pol der Batterie keinen Kontakt hat. Schau mal, ob dir das evtl. abgerissen ist.

 

Die CU wirft in dem Fall auch alle Verbraucher ab. Sprich, Lichter aus, man steht im Dunkeln. Kann danach aber wieder einschalten.

Bearbeitet von T6b
Link zu diesem Kommentar

Oder mal einen Reset der Cu machen...

 

 

Bild wegen Copyrightverstoss entfernt

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Fahrzeug fĂŒr 60 Minuten verriegeln und dann die Sicherungen ziehen...

 

Soll das heißen, dass das Auto verriegelt sein muss, wenn ich die Sicherungen ziehe? 

 

Nachtrag: Dach 3h hat die vordere Batterie 12,6...

 

Hab Mal alles ausgebaut, um an die hintere zu kommen. Da messe ich 12,11 

 

Quelle:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Bearbeitet von Hans_87
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hat nicht geholfen. Ich hÀnge den jetzt >24h an Strom. 

 

Sonst muss ich wohl zum Freundlichen ...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

damit meinst Du das Thema mit den 4x 25A Sicherungen, richtig?

 

...hier steht auch nochmal was zum Thema "Fehlermeldung löschen".

 

"Die Lösung liegt darin dass man die Verbraucher wĂ€hrend der Fahrt sehr wohl laufen lassen kann. Mit KĂŒhlbox auf Maximum und OHNE Funktion "max Laden" hatte ich nach einer Stunde Autobahnfahrt plötzlich wieder 10 Balken und die Fehlermeldung bzgl Zweitbatterie war im Fahrzeugstatus auch gelöscht.

Im ersten Anlauf war ich dumm genug die KĂŒhlbox nur auf 1 zu stellen und bei der Fahrt Max Laden zu wĂ€hlen. Das bringt nix da die Summe aus Lade und Entladestrom dann immer noch positiv ist. In der Kombination mit KĂŒhlbox auf Max und OHNE Max Laden schaltet aber dank Euro 6 bei voller Starterbatterie die Ladeautomatik auch die Ladung der Zweitbatterien ab, so dass die KĂŒhlbox tatsĂ€chlich einige Ampere Entladung erzeugt. Und das bringt dann den tatsĂ€chlichen Ladezustand der Batterien irgendwann endlich nĂ€her an den von der CU vermuteten"

 

Wenn das nicht klappt, wĂŒrde ich so weiter machen.

 

CU-Reset

 

Was mir noch einfallen wĂŒrde:

- Die Massepole prĂŒfen, ob die Messshunts alles richtig angeschlossen sind (Kabel & Stecker)

- Das ganze System stromlos machen, also alle Batterien von Masse getrennen und dann 1h warten und wieder anschließen.

- Wenn das auch nichts bringt, VCDS oder OBDeleven ranhÀngen und schauen, ob dort was hinterlegt ist.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Merlin

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Du meinst damit die Batterie im Motorraum, unterm Fahrersitz und hinten unterm Kleiderschrank?

 

 

Da geht's um ein Fahrzeug mit Solar Anlage... 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 13 Mitgliedern gesehen

    8800ad calijj buschu Mario65 thorsten_cali Trape Frida Uschi78 MelrawHH RaphaelL Pitflit kattastrof Edition25_IN
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.