Zum Inhalt springen

Zuheizer - weisser Rauch beim starten


Sampo

Empfohlene BeitrÀge

Moin moin, ich hab ĂŒber die Suchfunktion eine Menge zu LSH gefunden, zu meiner Frage aber nicht viel.

Erstmals hab ich in Finnland vor ein paar Jahren im Winter bei -27° gesehen, dass sowohl der aufgerĂŒstete Zuheizer als auch die LSH beim anlaufen qualmten und der Schnee unter den Abgasrohren grauschwarz war. Das Qualmen hörte nach einiger Zeit auf und beide Heizer liefen normal.

Bei Temperaturen um 0° habe ich frĂŒher von den Heizern her höchstens kurze Zeit etwas Dieselrauch feststellen können. Jetzt, bei rund 130000km qualmt der kalte Zuheizer nach dem Einschalten 10-15 sec. Danach lĂ€uft er ohne zu qualmen oder zu stinken.

Gibt es Erfahrungen hierzu? Wird eventuell zu frĂŒh Diesel auf einen, nicht richtig heissen, GlĂŒhstift gestropft?

Gruss, Klaus

Link zu diesem Kommentar

Hi wĂŒrde tatsĂ€chlich sagen dass die Verbrennungstemperatur fĂŒr die Dieselmenge zu gering ist. Kann zum einen bedeutgen das VerdampferVlies macht seine Arbeit nicht oder der GlĂŒhstift. Manchmal ist auch die Brennkammer versottet, gerade wenn die Standheizung nur kurz und hĂ€ufig anlĂ€uft. 

Weiß jetzt nicht was du fĂŒr ein Modell hast, aber wenn du die Brennkammer wechselst sollte eigentlich alles erledigt sein. 

Das Ersatzteil sollte Vlies und GlĂŒhstift mit dabei haben. 

 

Wenn es aber nur zum Start auftritt, wĂŒrde ich sagen das ist normal und normaler Verschleiß des GlĂŒhstifts, dass vielleicht lĂ€nger braucht. 

Bei großter KĂ€lte hat meine Standheizung auch beim Neufahrzeug gequalmt.

 

vG

Bearbeitet von Flo83

Link zu diesem Kommentar

Hallo Sampo,

 

was auch helfen kann ist die Heizung mal auf höchster Stufe fĂŒr 1-2 Stunden laufen zu lassen. So werden eventuelle Ruß- und DieselĂŒberreste ausgebrannt.

Sollte die Heizung danach immer noch qualmen hilft wahrscheinlich nur der Brennertausch und/oder Tausch des GlĂŒhstifts.

 

Viel Erfolg.

 

Gruß

Alex

Link zu diesem Kommentar

Hallo

exakt so kenne ich es auch.

auch wenn ich sonst 0% von der Thematik halte: Tank leer fahren und dann 0% Biodieselanteil Kraftstoff fuer dieses Freibrennen wĂ€hlen. Tuts das nicht, Tausch đŸ˜„

Link zu diesem Kommentar

@Flo_83,

@SirKeimelot

@Benno_R

Danke euch fĂŒr die schnelle Reaktion. In meinem T5.2 aus 2015 ist ein Webasto Zuheizer verbaut. Die Rauchbildung hört bei 0° nach 10-15 sec. auf. Dann ist es wohl normal und nicht bedenklich. 
Ich nutze den aufgerĂŒsteten Zuheizer nur zur MotorvorwĂ€rmung, nicht um den Innenraum zu heizen. Wenn ich den Zuheizer 10-15min. vor der Abfahrt starte, (in Finnland bei tiefer Temp. lĂ€nger) ist die Öltemp. schnell bei 50-60°. Ich lasse dann den Zuheizer auch bei der Fahrt so lange laufen, bis er sich selbst abschaltet. Ich denke das mĂŒsste ein versotteten verhindern.

Der Meister in der Webasto Vertragswerkstatt hat mir nach der AufrĂŒstung empfohlen, den Heizer möglichst so lange laufen zu lassen, wie man ihn vorher zum vorheizen an hatte. Das ist aber meiner Meinung nach in erster Linie um den Startakku geladen zu halten.

Noch mal Danke😁

Link zu diesem Kommentar

Weißer Rauch? - Habemus papam!

Gruß calicalli đŸ€Ș

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.