AndyCH Geschrieben 20. Januar 2023 Teilen Geschrieben 20. Januar 2023 (bearbeitet) Hallo zusammen, eine Frage an die schweizer Kollegen: Ich möchte mir einen Heckträger für den T5.2 Cali kaufen - entweder einen CATE oder einen Weih-Tec (für Roller/Motorrad). Nach Aussage Strassenverkehrsamt St. Gallen benötige ich eine Freigabe vom Fahrzeighersteller und eine Eintragung des Trägers. Davon habe ich zum ersten mal gehört - in Gesetzen und Verordnungen finde ich dazu auch nix .... (Ach ja, eine Auflasung würde ich ggf. bei HESS machen lassen inkl. Eintragung und Prüfung) Wer hat in der Schweiz schon einen Heckträger verbaut ? Was waren Eure Erfahrungen mit Amt/Zulassung? Gruss Andy Bearbeitet 20. Januar 2023 von AndyCH Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 20. Januar 2023 Teilen Geschrieben 20. Januar 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Dann frag doch beim Amt mal nach, was aus deren Sicht die rechtlichen Grundlagen dafür sind. Vlt hat ja auch der TCS noch Tipps. Schau Dich auch mal in Schweizer Motorradforen und anderen WoMo-Foren mit CH-Bezug um. Aus meiner Sicht ist das ja kein spezielles Cali-Problem. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Djang0 Geschrieben 23. Januar 2023 Teilen Geschrieben 23. Januar 2023 (bearbeitet) Hallo Andy Also ich habe an meinem T5.2 einen Cate Träger bei der AMAG Bern direkt beim Kauf montieren lassen. Das Fhz ist mittlerweile aufgelastet und die höheren Achlasten sind entsprechend eingetragen. Gemäss Aussage von AMAG, die hatten dies damals mit dem Strassenverkehrsamt Bern abgeklärt, ist der Träger kein Problem. Sofern max 250 KG und die Räder dürfen nicht über die Rückspiegel rausstehen. Funktioniert eigentlich recht gut, aber ich nutze diesen eigentlich nicht mehr und würde mir diesen auch nicht mehr montieren lassen. Nutzte den Träger mit KTM 950 SE oder KTM 690 RR Gründe welche dafür sprechen: 1. Du hast das Motorrad am Auto mit dabei, dies kann vielleicht auf Fähren von Vorteil sein. 2. Kannst den Träger natürlich auch als Transportplattform für Kisten, Holz oder Ähnliches nutzen Gründe die dagegen sprechen: 1. Unsicherheit, falls Du mal an einen übereifrigen Polizisten kommst. Hatte aber bis jetzt nie Probleme gehabt 2. die Heckklappe ist nicht nutzbar, solange das Moped drauf steht 3. Die Montage/Demontage des Trägers braucht jeweils etwa 10-15 Minuten 4. Seit meine Freundin auch Moped fährt, hatten wir eh Bedarf für einen Anhänge. Seit letztem Jahr sind in der CH Anhänger/VW Bus Kombinationen für 100km/h zugelassen. 5. die Cate Trägergeschichte kostet in der Anschaffung und Montage auch fast soviel wie ein schlauer Motorradanhänger. Kannst gerne mal in die Westschweiz vorbeikommen und Dir die Geschichte 1:1 anschauen kommen. Liebe Grüsse Roland Bearbeitet 23. Januar 2023 von Djang0 Zitieren Link zu diesem Kommentar
ktmchris Geschrieben 23. Januar 2023 Teilen Geschrieben 23. Januar 2023 Hallo Andy Ich habe an meinem T5.2 Cali seit 2014 einen Cate Motorradträger und benutze den auch ca. 10000km pro Jahr als Transporter für meine Wettbewerbsenduro (ca.105kg). Gekauft und montieren lassen, habe ich den Träger bei TopCamp in Interlaken. Damals teilte man mir mit, dass ich nichts weiter unternehmen oder prüfen muss. In Polizeikontrollen und bei der MFK in Bern hatte ich nie Probleme. Im Ausweis ist nichts eingetragen und vermutlich auch nicht notwendig, da der Träger "Ladung" ist wie ein Fahrradträger. Aber vielleicht ist das ja in anderen Kantonen anders, wer weis...? Ich würde den Träger wieder kaufen bzw. auch beim nächsten Camper verwenden. Gruss Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
AndyCH Geschrieben 25. Januar 2023 Autor Teilen Geschrieben 25. Januar 2023 @Roland, Chris: danke für Euer Feedback. Mich hatte die Antwort vom Amt ja auch überrascht, auf meine Hinweise bzgl. mir bekannter Infos (Gesetze, Prüfungen etc.) ging der Fachspezialist gar nicht ein - aber er arbeitet auf der Prüfstelle.... Naja, ich werde ein Angebot von HESS bekommen für Auflastung hinten mit Gewindefedern und CATE-Träger zusammen, und sie regeln auch den "Prüf- und Papierkram"... Gruss Andy Zitieren Link zu diesem Kommentar
AndyCH Geschrieben 23. März 2023 Autor Teilen Geschrieben 23. März 2023 Hallo zusammen finales Update: ich habe bei HESS eine Auflastung machen lassen (gleichzeitig ist der "Hängehintern" weg) und neu einen Weih-Tec Träger (im Werk montieren lassen) 🙂 Bewährungsproben (mit Roller in GR, mit kleiner KTM in F) folgen in den nächsten Monaten.... Gruss Andy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.