chrischö Geschrieben 27. Mai 2011 Teilen Geschrieben 27. Mai 2011 Hallo, wäre das hier eine Alternative zum Kochen mit Gas im Cali. Hört sich ganz gut an oder was meint ihr ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 27. Mai 2011 Online Teilen Geschrieben 27. Mai 2011 Hallo, sicherlich interessant für "Neubau", aber Umbau eines Comfortline macht wohl wenig Sinn, allein wegen der Brennstoff- und Abgasleitungen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
chrischö Geschrieben 27. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 27. Mai 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. schon klar, war ja auch nur laut gedacht quasi Richtung T6 oder so... Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliMUC Geschrieben 27. Mai 2011 Teilen Geschrieben 27. Mai 2011 Servus, interessante Lösung, aber im T5? Laut Webasto ist ein 60mm starkes Rohr nach draussen notwendig, zur Ableitung der Abgase und Wärme unter der Platte. Zudem ein Rückschritt zum Cali, da quasi nur 1,5 Platten (würde mir aber wohl reichen) und auch nicht ganz klein. Müsste man man testen, ob das z.B. in ein MaxxCamp Modul geht, wobei damit die Idee von MaxxCamp ein bisserl ad absurdum geführt würde ... Eher also was für größere Reisemobile bzw. Expeditionsmobile, die kein Gas dabei haben wollen. Aber für einen T6 in modifizierter Form? Das hätte schon was ... Viele Grüße CaliMUC Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 27. Mai 2011 Teilen Geschrieben 27. Mai 2011 Hi, auf den ersten Blick finde ich das "maximal interessant". Ab damit zu Auto Vision. Der T5 ist ja nicht der letzte Cali! Gruß CHristian Zitieren Link zu diesem Kommentar
rolvos Geschrieben 27. Mai 2011 Teilen Geschrieben 27. Mai 2011 Hi Den Gedanken, damit komplett vom Gas weg zu sein und sich nicht mehr um die Frage kümmern zu müssen, ob man noch genug drin hat, finde ich auch maximal interessant. Wenn man dann noch Platz sparen könnte ... Liebe Grüße Roland Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 27. Mai 2011 Online Teilen Geschrieben 27. Mai 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ... das hatten wir doch schon mal im Cali 1992, Spirituskocher und verrußte Töpfe. Wenn wir demnächst alle mit Allolool fahren paßt es doch wieder. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Odie66 Geschrieben 28. Mai 2011 Teilen Geschrieben 28. Mai 2011 Hallo Ich finde das als "Die Lösung" . Eben keine 2te Flasche mit , der Platz bleibt frei , im Winter auch keine Probleme ! Die 6cm Abgas/Kühl-Leitung darf überhaupt kein Problem sein , ebenso die 8A für 4 Minuten beim Starten. Und die "nur 1,5 fach Herdplatte" , ganz ehrlich reicht doch , "kochen" doch die meisten von uns eh draussen !! Warmwasser für Kaffee und zum Zähneputzen (Wildcamping und "Warmduscher") ist mit 3Min. Startzeit auch ok. Jetzt sollte das ganze mal so richtig "durchgetestet" werden , nicht das es Verbrennungsprobleme gibt wie beim Kocher im Cali oder sich event. Russ in der Abgasleitung anlegt und alles "zuwächst" !! In den T6 ja , aber nur wenn´s ordentlich getestet ist !! Wir sehen für unsere Bedürfnisse keine Nachteile , im Gegenteil !! Schönes WE. , Grüße aus Wien , odie66 Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliMUC Geschrieben 29. Mai 2011 Teilen Geschrieben 29. Mai 2011 Servus, ehrlich gesagt sehe ich die 60mm aktuell als das größte Problem. Das wäre ja ein Auslass (der wohl direkt nach unten gehen muss), der in etwa der CEE-Steckdose hinten (dem runden Teil hinter der Abdeckung) entspricht. Einen derartig großen Durchbruch im Wagenboden gibt's bei weitem nicht und ob man den haben will?? Zur Orientierung: Der Abwasserschlauch dürfte etwas in den 2x mm haben, der Auspuff vom Zuheizer liegt in einer ähnlichen Größenordnung. Aber noch hätten die Techniker genug Zeit mit Webasto über Alternativen bzw. eine Umsetzung in einem Cali nachzudenken (vielleicht kann man ja die Kühlluft anderweitig loswerden ... Viele Grüße CaliMUC Zitieren Link zu diesem Kommentar
Odie66 Geschrieben 29. Mai 2011 Teilen Geschrieben 29. Mai 2011 He,.. Also 6cm wird doch nicht das Problem sein , wichtig ist glaube ich senkrecht nach unten das da nicht wie beim Schwedenofen zu Hause nicht zu viele "Knie" drinnen sind wegen den Ablagerungen. Dia Abwasserleitung/Entleerung vom Tank ist ja mit dem Gasdichten Behälter der Gasflasche gekoppelt. Ich hänge mal ein Foto drann , schau mal , ich denke da sind auch 6cm im "spiel" . Schönen Sonntag noch , odie66 You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.