Zum Inhalt springen

T6.1 Deaktivierung Start-Stop-System für California und Multivan - Einbauanleitung, Funktion und Erfahrungen


EifelBulli

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Immer wieder schön zu lesen, wie hier einige die Start-Stop-Funktion umgehen (wollen).

Als Radfahrer freue ich mich insbesondere im Winter, in der Stadt an den Ampeln erhöhte NOx-Werte zu inhalieren. Aber Hauptsache dem Motor gehts gut.

 

Besten Dank und liebe Grüße!

  • Mag ich 6
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Leider bisher keine Erfahrung. Wenn ich dran denke, werde ich beim nächsten Werkstattbesuch mal nach einem Auslesen des Fehlerspeichers fragen und das Ergebnis hier mitteilen. Wüsste allerdings nicht, warum das Teil eine Fehlermeldung verursachen sollte.

Link zu diesem Kommentar

Der Artikel ist lächerlich oberflächlich. AT-Bereifung, Solarpanel, ein Radträger, selbst die Mitnahme eines Werkzeugkastens beeinflussen den Verbrauch. 

 

Die China-Lösung, die nicht über Wibutec verkauft wird, hinterlässt keine Fehler in irgendeinem Speicher, warum sollte sie. Es geht nur um das Speichern der Einstellung Start/Stopp an oder aus beim Ausschalten des Motors für den Wiederstart. 

 

Mein Start-Stopp ist an Ampeln in der Regel eingeschaltet. Beim Abbiegen und bei Rechts vor Links im Wohngebiet meistens nicht. 

 

Ich finde pauschalisierende Aussagen fast immer falsch und unnötig. Ein differenzierter Blick lohnt sich. 

 

Viele Grüße, Jochen 

  • Mag ich 2
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar

Hallo,

ich meine, hier mal schon was darüber geschrieben zu haben. Lassen wir mal gesetzliche Vorschriften und CO2-Ausstoß außen vor.

Ich gebe hier die Aussage eines Dieselmotorenentwicklers wieder.

Start/Stopp hat den Vortei, dass der Katalysator und der Partikelfilter "nicht" abkühlen wenn der Motor aus ist.

Bleibt der Motor im Leerlauf an, strömt "kaltes" Abgas durch Kat und Filter und kühlt diese ab. Dadurch wird die Wirksamkeit herab gesetzt. Folge: Höherer Schadstoffausstoß, öftere Regeneration.

 

  • Mag ich 1
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke für die Rückmeldung 🙂

 

Den Anwendungsfall sehe ich übrigens übrigens gleich wie Du, auch im selektiven Einschalten des Start/Stopp wie z.B. bei Ampelhalten und Bahnübergängen; jedoch nicht bei jedem Stopp-Schild und vor Einfahrt in den Kreisverkehr ...

 

Beste Grüsse

Link zu diesem Kommentar

Das wird sicher mit den nächsten Fahrzeuggenerationen besser, es wird ja zur Pflicht, dass das Auto im Regelfall weiß, wo es ist, mit hinterlegten Kartendaten. Dann weiß es auch, ob ich gerade an eine Rechts vor Links oder einen Kreisverkehr rolle - oder an eine Ampel. Bis dahin helfe ich dem System einfach, denke, ein 1-Sekunden-Ausschalten hilft weder dem Motor noch der Umwelt noch der Sicherheit. 

 

Viele der derzeit auf dem Markt befindlichen Automatismen sind für meinen Geschmack (noch) nicht ausgereift. Spurhalteassistenten greifen mir überraschend ins Lenkrad, der Fernlichtassistent schickt den entgegenkommenden Radfahrer (der ich auch gerne bin) vom Radweg ins Feld. Solche "Fahrhilfen" empfinde ich als gefährlich, für mich oder andere, und benutze sie deshalb nicht.

Start-Stopp schadet da, wo es aus meiner Sicht Sinn macht, niemandem, das nutze ich gerne. 

 

Viele Grüße, Jochen 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

… und nicht nur dein Auto „weiss wo es gerade ist“….. aber das ist ja jetzt auch schon so….

es gibt Momente da traure ich mein Golf I GTD hinterher da wusste niemand wo wir heimlich unterwegs waren 😆😀😊🥳

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.



Vielen Dank für die tolle Anleitung @EifelBulli. Heute innerhalb von 5 Minuten verbaut und „programmiert“.  Getestet und für gut befunden :;-):.

Link zu diesem Kommentar

Ich las irgendwo, daß manche von den Dingern im Betrieb nennenswerte Wärme erzeugen, also zur Sicherheit mal drauf Achten während der ersten Fahrten...

 

Edit: Ahh, das war hier auf Seite 1, Alzheimer lässt grüßen.😯

Bearbeitet von Nero3
Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr später...

Es gibt ja viele Threads zu diesem Thema, leider sind alle zum T6 geschlossen worden, wenn ich es richtig recherchiert habe, teils aufgrund des Tons zwischen den Diskutierenden, was ich wirklich schade finde. Ich habe mir seitenweise die Beiträge durchgelesen. Noch einen 10. Thread zum Thema aufmachen wollte ich nicht, darum meine Frage hier im T6.1 Board, das Thema gilt ja auch für den T6:

 

Diskusion zu Vor- und Nachteilen führt vermutlich zu nichts. Mein großer Bekanntenkreis aus der Motorentwicklung u. a. für Nutzfahrzeuge aber auch Sportwägen stellt zu 100 % die Funktion ab. Mir ist das beim Mitfahren aufgefallen und ich habe gefragt warum. Bekam immer die Antwort mit dem Öldruck, letztlich ganz genau das Argument dieses auf Youtube aktiven Motorüberholungsdienstes:

 

 

Ob das stimmt oder nicht, werden wir hier nicht final klären können. Wenn sich der Motorüberholdienst opportunistisch verhalten würde, könnte er ja den Tipp geben "muss der Motor ab können, nutzt das ruhig, sogar bei Vollgas an der Ampel"; macht er aber nicht, insofern klingt sein Rat für mich zumindest ehrlich. Jetzt mal Hypothese es stimmt und ich will die Funktion deaktiveren (Nachteile im Sinne Verbot kenne ich, brauchen wir nicht erneut diskutieren).

 

Was ich nicht verstehe, warum hier immer wieder Kabellösungen gekauft werden, teils billige Lösungen angeblich mit Brandgefahr und teils teure Lösungen für 120 EUR bspw. von Tuningbus, wenn doch angeblich OBDeleven für den T6 per App für 100 Coins (das sind ca. 15 EUR) mit einem Klick die Funktion deaktiveren lässt? Hat das jemand probiert? Hat es funktioniert?

 

Zum Hintergrund: OBDeleben VAG Version öffnen, Fahrzeug identifizieren (wird anhand VIN gleich als T6 Cali mit dem richtigen Motorcode erkannt), Apps öffnen, dann gleich die 2. App von oben "Start/Stop System Deactivation". Beschreibung lautet "This function will permanently disable Start/Stop system".

 

 

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das Teil kostet da aktuell für Neukunden 99 Cent inkl. Versand.🤔

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Weil es ab Mj 2019 nicht mehr funktioniert 

Link zu diesem Kommentar

Deswegen das Kabel hinterm Schalter. Seit 2 Jahren und 30.000km etwa keine Problem damit. Die 15€ waren gut investiert.

 

Hätten wir in den Städten statt „intelligenter“ Einzellösungen ein grüne Welle, (wie im Osten früher üblich, sogar mit Anzeigen, wie schnell man fahren sollte, um an der nächsten Ampel grün zu haben - aber da gibt es nach 1989 bestimmt demnächst eine coole neue App 🤗) bräuchte man den Mist denke ich zur Hälfte nicht mit dem StartStop. Beim längeren Standzeiten ja ok, aber wie oft geht der Motor nur für 1-2sec aus. Das hilft keinem denke ich. Mich nervt das auch zu 50% in allen neuen Autos… weil es eben „gerade nicht passt“.

 

Daher: 👍

Bearbeitet von hans_771
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

.. dann hätten tatsächlich alle etwas davon.

 

Ich hoffe aber, daß ich jetzt nicht der einzige -- oder nur einer von wenigen? -- bin, der das Schalten des Start-/Stop-Systems alleine durch passenden Druck auf das Bremspedal steuern kann? 😉😉
Wenn man nur minimal leicher auf der Bremse steht, dann schaltet der Motor trotz aktiviertem System eben gar nicht ab und der Wagen hält trotzdem sicher.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nun, die Brandgefahr ist -wie Du auch schreibst- eine "angebliche", denn es gibt bisher keine Berichte über "abgefackelte Calis" wegen eines solchen Kabels. Und wenn man sich vor Augen führt, dass die allermeiste Elektronik aus Fernost kommt, verwundert das auch nicht. Wer so etwas "auf blauen Dunst" hier reinschreibt, ärgert sich vermutlich nur, dass er selbst 120€ für das gleiche Kabel ausgegeben hat und muss das irgendwie rechtfertigen.

Das die OBDeleven Option für den 6.1 nicht mehr existiert, wurde ja bereits geschrieben, kam für mich also auch nicht in Frage.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 320 Mitgliedern gesehen

    BetaTobi dahohl Wuidara Lisa99 pku70 jobie Tim_Jochen Wolle27 Endamt schoc p.eter SpiffX swoosh999 TN22 bonanzarad franzfinanz sunshower Californiger krueschan76 Vooyo Mario2u Morrison magicrunman CherryBuzz Simoncrafar Hyperion CalifornAx schroedi stonie Leguan DonPellegrino Emmental T2-Fahrer Bertram-der-Bulli Franki4711 Nobby_D GerSchi spillo Avante Beachy11 vieuxmotard T3-4-5 guncity j.j. Diddl Franz T. Uwe Gerd Pat89 Onki Imko ED25 hrzeyni GruenNdB mabup coldi Zabaione toulouse NordfrieseInMaulbronn schnizzel CaliBeach2021 MartinR Bluescreen Nero3 Feuerzunge Multicali thomasvo llds25 Kramer1 Bo209 Seb00 patseeu franz55 Sandraeb HCP msk FrankB Matts snipy calimerlin Lurchi2024 oceanfrank Beachmark exCEer Calumbus radlrob wobie chruesi GER193 Tarmac96 GEOO shoulders sheene flokel Unbekannter truebulli Gaessje Adddi lepse Multi22 JM96 +220 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.