Zum Inhalt springen

T6.1 Deaktivierung Start-Stop-System für California und Multivan - Einbauanleitung, Funktion und Erfahrungen


EifelBulli

Empfohlene Beiträge

Ich bin ziemlich begeistert, da ich mir kaum vorstellen konnte, dass ein Adapter mit Elektronik für einen Preis unter 20 Euro inklusive Versand so viel Stress vermeiden kann!

 

Bisher kannte ich die Sets nur aus dem Handel, wo sie meist für über 100 Euronen angeboten werden.

Ich bin mir nicht sicher, ob sich zu den dort angebotenen Adaptern technische Unterschiede finden, oder ob die Teile auch aus Fernost - vielleicht sogar vom gleichen Zulieferer - geliefert werden.

Äußerlich lässt sich jedoch kein Unterschied feststellen. Stecker und Buchse sind in ähnlicher Qualität wie die Originalteile von VW.

Die meisten Bedienungsanleitungen im Internet sind jedoch abenteuerlich und nahezu unlesbar, daher habe ich zunächst auch dem "Braten" nicht so richtig getraut und den ein oder anderen im Board angeschrieben und nach seinen Erfahrungen gefragt.

 

Für 17,20 Euro inkl. Versand war das Teil dann schnell noch am 31.12. bestellt und entgegen der angegebenen vierwöchigen Lieferzeit bereit nach fünf Tagen als Einwurfeinschreiben - trotz Feiertage - im Briefkasten.

Der Einbau gelingt in nicht einmal fünf Minuten, sofern man bereits im Auto sitzt. In dem von mir bestellten Artikel war das Montagewerkzeug enthalten, das Schalterelement lässt sich aber mit ein paar Handgriffen auch anders herausziehen.

 

Einbauanleitung:

(Keine Haftung für Einbaufehler, Fehler an der Elektronik, Garantieverlust usw.!)

  1. Mit Kunststoffmontagewerkzeug das Schalterelement an der linken Seite aushebeln und nach vorne bewegen.
  2. Schalterelement vorsichtig nach vorne entnehmen.
  3. Steckerarretierung lösen.
  4. Steckverbindung entfernen.
  5. Kabeladapter zwischen Schalterelement und Kabel anbringen, darauf achten, dass die Verbinder einrasten.
  6. Kabel mit Adapter vorsichtig durch die Aussparung an der rechten Seite zurückschieben.
  7. Schalterelement einrasten.

Fertig!

 

Programmierung:

(Wie es scheint werden zwar viele solcher Adapter angeboten, meist ist die Programmierung jedoch gleich, daher hier ohne Gewähr!)

  1. Zündung einschalten, einmal auf den Schalter drücken.
  2. Der Start-Stop-Schalter sollte nun dauerhaft leuchten.
  3. Mindestens drei Sekunden warten. (Nicht sofort draufrumdrücken 🙂!)
  4. 3x in Folge den Schalter drücken, dann lässt sich der Modus auswählen (hierbei nicht zu lange warten):
  •   a) 2x drücken = Memory-Modus (die gewählte Einstellung Start-Stop an oder aus, bleibt beim erneuten Starten wie zuvor eingestellt)
  •   b) 3x drücken = vollständige Deaktivierung (die Start-Stop-Automatik bleibt dauerhaft aus)
  •   c) 4x drücken = Originaleinstellung (die Start-Stop-Automatik kann ein und ausgeschaltet werden, wird aber nach jedem Start wieder aktiviert)

Fertig!

 

Vielleicht hilft das dem ein oder anderen, der sich bisher nicht so richtig etwas darunter vorstellen konnte.

Grüße

EifelBulli

 

 

 

Start 2.jpeg

Start 3.jpeg

Start 4.jpeg

Start 5.jpeg

Start 6.jpeg

Start 9.jpeg

Bearbeitet von EifelBulli
Bilder nicht geladen
  • Mag ich 10
  • Danke 2

Link zu diesem Kommentar

Ich hatte glaube hier im Forum (oder war es iwo anders?) mal gelesen, dass jemand so ein günstiger Adapter abgeraucht ist im Fahrzeug 😱 (Schmorbrand)

habe mich daher extra für die teurere Variante entschieden „Made in Germany“ 

 

drücke die Daumen, dass alles gut läuft ;) 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das wäre nicht gut! Ich halte es im Auge und überprüfe zwischendurch die Wärmeentwicklung. Danke für den Hinweis!


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich auch!

Und deswegen auch Made in Germany.

 

Link zu diesem Kommentar

Hab das Ding von Need4Street verbaut mit CE-Deklaration. Das Innenleben wird auch iwo anders herkommen aber die sind verpflichtet es zu testen + Zusammenbau findet hier irgendwo statt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Am Ende kommt das Zeug sowieso alles auch China, dann kann man es auch gleich dort kaufen. Die Elektronik- Fertigung haben die Chinesen schon ewig im Griff.

 

Um das CE- Zeichen und den gesetzeskonformen Vertrieb kümmern sich spezielle Dienstleister, z.B. scheufer.com.

 

Wenn man eine Elektronik aus China erst in Deutschland in ein Gehäuse packt, darf man auch "Made in Germany" drauf schreiben, wobei "Made in Germany" schon lange kein Kriterium mehr für Qualität ist.

Link zu diesem Kommentar

Da geb ich dir Recht und evtl. Ist es dann am Ende sogar das gleiche Bauteil. Nur mir waren es die 70€ Aufpreis wert um nachher möglichst keinen Brand im Auto zu haben auch wenn die Wahrscheinlichkeit wohl nur bei 2% liegt wirklich etwas defektes oä zu bekommen. ;) 

hab auch lange hin und her überlegt 😅

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 Eine Warscheinlichkeit von 2% wäre ziemlich schlecht. Dann würde jedes 50. Auto mit dem Modul abfackeln 😀

 

Generell bin ich aber auch kein Freund von Aliexpress. Größtenteil ist das nichtmal das kleine Geld wert was da verkauft wird.

 

Das kleine Modul hat allerdings nur so eine simple Aufgabe zu erledigen, das traue ich dem schon dauerhaft zu.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hey EifelBulli, danke für die ausführliche Einbauanleitung! Irgendwie habe ich aber nicht gelesen, wo genau Du das 17€-Teil bestellt hast. Kannst Du das bitte nochmal verlinken?!

Link zu diesem Kommentar

Hi, das hatte ich bisher nicht verlinkt, da ich nicht wusste, ob man das darf.

Hier ist der Link:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

 


Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Hey EifelBulli,

habe das Teil jetzt auch und möchte es anhand Deiner Anleitung einbauen, danke dafür!

Sehe ich es richtig, dass kein VW-Teil dauerhaft entfernt wird? Das neue Mehrfach-Kabel wird nur als Verbindung zwischen Schalterleiste und dem ursprünglich dort eingesteckten VW-Mehrfach-Kabel genutzt, richtig?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist ja wirklich nice, somit bekommt VW vermutlich auch gar nicht mit, dass etwas geändert wurde(vorausgesetzt vor Abgabe in die Werkstatt wird auf Original umgeschaltet)

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 319 Mitgliedern gesehen

    Wuidara dahohl Lisa99 pku70 jobie Tim_Jochen Wolle27 Endamt schoc p.eter SpiffX swoosh999 TN22 bonanzarad franzfinanz sunshower Californiger krueschan76 Vooyo Mario2u Morrison magicrunman CherryBuzz Simoncrafar Hyperion CalifornAx schroedi stonie Leguan DonPellegrino Emmental T2-Fahrer Bertram-der-Bulli Franki4711 Nobby_D GerSchi spillo Avante Beachy11 vieuxmotard T3-4-5 guncity j.j. Diddl Franz T. Uwe Gerd Pat89 Onki Imko ED25 hrzeyni GruenNdB mabup coldi Zabaione toulouse NordfrieseInMaulbronn schnizzel CaliBeach2021 MartinR Bluescreen Nero3 Feuerzunge Multicali thomasvo llds25 Kramer1 Bo209 Seb00 patseeu franz55 Sandraeb HCP msk FrankB Matts snipy calimerlin Lurchi2024 oceanfrank Beachmark exCEer Calumbus radlrob wobie chruesi GER193 Tarmac96 GEOO shoulders sheene flokel Unbekannter truebulli Gaessje Adddi lepse Multi22 JM96 Adelheid +219 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.