CaliGypsy Geschrieben 11. November 2011 Teilen Geschrieben 11. November 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 11. November 2011 Autor Teilen Geschrieben 11. November 2011 So war das auch nicht gemeint. Aber es wird auch Wege geben um den Sensor ohne einen neuen Querlenker an gleicher Position unterzubringen. Goldschmitt konnte ihn ja auch (wenn auch an etwas anderer Position) befestigen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 11. November 2011 Teilen Geschrieben 11. November 2011 Hallo, naja ... soweit man die VWN Spannungskurve irgendwo "anpassen" kann, oder es zufällig so sein wird, dass bei abweichender Montage bei gleichem Einfederweg auch identische Sensorwerte geliefert werden ... dann wird das schon gehen ... Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 11. November 2011 Autor Teilen Geschrieben 11. November 2011 Man kann die Spannungskurve und Min/Max Werte natürlich im STG 55 einstellen. Es wird auch Fertigungstechnisch der ein oder andere Millimeter, wenn nicht gar Zentimeter einzustellen sein. Die starren "Knochen" an den Sensoren lassen sich zudem durch Gewindestangenknochen ala Goldschmitt ersetzen. Wer´s natürlich ganz perfekt machen will investiert die 204,-- in einen 7E0407152B Querlenker. Wenn ich es nachträglich gemacht hätte, wäre ich diesen Weg gegangen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 14. November 2011 Teilen Geschrieben 14. November 2011 Hallo, Frage an die Experten: was geht beim Flashen des BCM eigentlich alles an Einstellungen verloren und muss per VCDS wieder neu eingestellt werden? Kann man die Einstellungen vorher sichern und danach zurück spielen? Ich denke da z.B. an Auto lock/unlock, Coming home auch NSW usw. Stehen die Sachen alle im BCM? Zitieren Link zu diesem Kommentar
MartinG Geschrieben 14. November 2011 Teilen Geschrieben 14. November 2011 Hallo Wolfgang, da das flashen online von einem Operator also nicht automatisch geschieht ändert sich nichts an der Codierung, der bügelt die so wieder drauf, aber vorher mal abspeichern kann nie schaden. Tränenwischen ist übrigens nach dem flashen nicht mehr codierbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 14. November 2011 Teilen Geschrieben 14. November 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke Martin für die Info. Tränenwischen hatte ich vorher noch bei keinem Auto, also werd ich es nicht vermissen. Ich weiß ja, wo der Hebel ist. Außerdem hab ich wegen des Regensensors den Hebel eh fast immer in der Intervallstellung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 15. November 2011 Autor Teilen Geschrieben 15. November 2011 Tränenwischen ist aber bei JoJoM codiert! Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 15. November 2011 Teilen Geschrieben 15. November 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ist mir vermutlich nicht aufgefallen, weil der Hebel eh fast immer in der Intervallstellung steht. Und so schlechtes Wetter, dass ich die Scheibe immer mal wieder sauber wischen musste, hatte ich bisher ja noch nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 15. November 2011 Teilen Geschrieben 15. November 2011 Hallo JoJoM, jetzt mach doch nicht so einen Stress wegen der Xenon Nachrüstung ;-)) Irgendwann wird auch Toms Neuer wieder auf dem Markt sein und der hat doch Xenon ab Werk ... Und ich muss mit Werks-Xenon immer manuell Tränenwischen ... auch nicht nett, wenn ich's genau bedenke ... Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliMUC Geschrieben 15. November 2011 Teilen Geschrieben 15. November 2011 Servus, mhm, ich hab' mir ja das BCM Update machen lassen, um das Tagfahrlicht endlich deaktivieren zu können. Mit diesem Stand (hab' die Daten gerade nicht parat) kann ich aber prima das Tränenwischen codieren und es funktioniert auch (nur einmal zufällig getestet). Viele Grüße CaliMUC Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 15. November 2011 Autor Teilen Geschrieben 15. November 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danach gabs/gibts noch ein BCM Update. Ich hatte auch das "alte" Update und mit dem geht es noch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 15. November 2011 Teilen Geschrieben 15. November 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, ist wohl bei den neueren entfallen, jedenfalls funkioniert es bei meinem nach Tausch des Steuergerätes nicht mehr und bei mindestens 3 neueren (ab Juni 2011) auch nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 15. November 2011 Autor Teilen Geschrieben 15. November 2011 Ich denke, die Funktion ist nich verschwunden, sondern nur verschoben. Aber ob wir das jemals rauskriegen? Ich wage es zu bezweifeln. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 15. November 2011 Teilen Geschrieben 15. November 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wir haben es jedenfalls in Dransfeld und bei unserem Dummy-Treffen in Jork nicht geschafft, weder über das Pull-Down-Menu noch über die lange Codierung. Es kommt immer die Meldung, Kanal xy nicht erreichbar oder so ähnlich. Ich habe mich mittlerweile belehren lassen, daß es insbesondere im Winter bei Salz-Sprühnebel nicht gut sei, weil die Scheibe mehr verschmiert als wenn der Salznebel drauf bleibt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.